CRF1100 Adventure Stadtverkehr Großstadt?

  • #1

    Hi, bisher fahre ich eine XRV750RD07, bin aber gerade dabei umzusteigen und hatte die Adventure Sports im Blick. Hatte vorher die 1000er Adventure schon mal Probe gefahren, jetzt zum ersten Mal die 1100 Adventure.

    Bin dabei doch ein wenig ernüchtert.

    Recht schweres Handling in der Rush Hour. Hängt stark am Gas und dadurch kommt es auch zu sehr starkem Lastwechselruckeln wenn man das Gas wegnimmt. Mal schnell durchschlängeln geht eher weniger, da bin ich von der XRV regelrecht verwöhnt. Ich empfinde des Gewicht als weiter oben und vorn liegend, das muss erst mal ausbalanciert werden.

    Sobald die Straße frei war oder Landstraße alles gut, kein Problem.

    Allerdings suche ich ein Motorrad was sowohl als Stadt als auch als Tourenmotorrad etwas taugt (80/20 % Zeiteinsatz) und bin da jetzt doch eher unsicher geworden. Wenn ich die Fotos ansehe wirkt die Maschine gar nicht so groß, das Handling im langsamen bereich ist in meinen Augen aber nicht so super (Stop and go, 30iger Zone).

    Wie erlebt ihr das (allerdings bezogen auf eine Großstadt mit entsprechendem Verkehr) und gibt es Erfahrungen von diesbezüglichen Umsteigern? Danke für Eure Antworten.

  • #2

    Ich habe in der Stadt eine ähnliche Empfindung - etwas abmildern kannst du das Problem durch die mögliche Modifikation des Leistungseinsatzes (P) und der Motorbremse. Aber richtig sanft wird es trotzdem nicht - vor allem mit DCT.


    gruß KARL

  • #3

    Wenn du wirklich zu 80% in der Stadt unterwegs bist und nur 20% auf Tour, dann probier doch mal - ich weiß, ich sollte das hier eigentlich nicht sagen - die 700er Tenere aus. An Wendigkeit und leichtem Handling in meinen Augen kaum zu schlagen.

    Grüße aus dem Bergischen Land,


    Holger

    :wboy:


    SD08 DCT BJ 21// Yamaha T700 BJ 21

  • #4

    Hab mir für die Stadt, bzw. auch explizit für 30er Zonen den Benutzer 2 entsprechend "soft" mit schwacher Gasannahme und schwacher Motorbremse ausgestattet (jeweils niedrigste Stufe). Wenn ich den G-Modus richtig verstanden habe, sollte dieser hier ebenfalls helfen, weil die Schaltvorgänge weicher werden.

    JEDOCH geht der G-Modus stark auf Kosten der Langlebligkeit des Getriebes, daher ist es nur im Ausnahmefall (Offroad/Gravel) zu empfehlen, weshalb ich ihn nicht aktiviere.


    Vom Handling im Großstadtverkehr komm ich besser klar wegen der Reifengröße, aber die Lenkerbreite (10cm mehr als bei regulären Sportstourer) kann einen schon mal am Durchschlängeln an der Ampel hindern. Vor allem gegenüber der 1000 ist die 1100 niedriger und dadurch auch leichter an Ampeln zu handeln.


    Für Stop & Go empfehle ich Bret Tkacs Aufsteh-Taktik für kleine Fahrer... ^^ aber auch hier ist der erwähnte "Softie" Benutzermodus gute 10% im Vorteil gegenüber dem Stadtmodus, sowie die niedrigere Sitzhöhe ggü der 1000 AT.


    Ganz entspannt wie auf einer kleineren Maschine wird es bei 250kg Fahrgewicht jedoch nicht, weil der Schwerpunkt entsprechend hoch sitzt und du mehr ausbalancieren musst. Enduro eben :rolleyes:

  • #5

    Hallo,


    ich war auch ein wenig ängstlich, da ich jeden Tag pro Strecke 20 km Berliner Stadtverkehr habe.

    Ich komme von einer 650er V-Strom. Damit bin ich in der Stadt sehr gut zurecht gekommen aber auch erst nach einigen Fahrten.

    Die ist nämlich auch nicht leicht.

    Nun mit der ATAS mit DCT brauche ich wieder etwas Gewöhnung. Allein schon wegen den Abmessungen und dem Gewicht.

    Das DCT arbeitet im S1 Modus einwandfrei in der Stadt. Auch extreme Langsamfahrt (Stop an go) ist kein Problem.

    Noch ein paar Tage und ich komme genauso zurecht wie mit der kleinen V-Strom.


    Gruß

    René

  • #6

    Wenn Du wirklich 80 % deiner Kilometer in der Stadt fährst, dann ist die AT eine schlechte Wahl. Dazu ist sie einfach zu unhandlich. In der Stadt fahre ich meistens mit einem Roller oder Fahrrad.

  • #7

    Hallo zusammen,


    ich habe für mich in den letzten 4 Wochen seit ich DCT fahre folgendes festgestellt. Es ist extrem wichtig wie man den Gasgriff einsetzt. Da spielt schon mal ein Millimeter mehr am Hahn gedreht eine Rolle ob die Leistung sanft oder brachialer einsetzt und das Getriebe runter schaltet.. Darüber hinaus habe ich mir ziemlich genau die Schaltpunkte eingeprägt. Den Fuß bremsbereit positioniert gibts für mich an engen Stellen und im Kreisverkehr keine Überraschungen.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #8

    ATAS und Großstadt ist ungefähr genauso sinnfrei wie SUV und Großstadt!


    Dann lieber einen Roller oder ne leichte 250L, mit der kann man sich überall durchmogeln! Und Gelände kann die auch besser wie die ATAS.


    Oder halt wieder ne altehrwürdige RD 07, wobei die ja eigentlich für alles taugt! :)

  • #9

    Guten Tag 😃 zusammen

    Mich hat es auch schon genervt 😐, in der Stadt zu fahren... es kommt noch hinzu dass wie in allen deutschen Großstädten bei uns in Düsseldorf keine Freude aufkommen kann

    Der große Bock ist da nicht besonders schön zu fahren . Sehr unhandlich und bockig. Die DCT Fahrer haben es noch ein wenig leichter . Sobald es zügig geht ist es wirklich gut und kein Problem, deshalb vermeide ich diese Strecken

    Meine Z900RS ist da schon ein wenig angenehmer, aber am besten ist die 50 er Piaggio von meinem Sohn in der Stadt.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!