Beiträge von juergen1sc

    Eigentlich nicht. Genau nach Anleitung drehe ich beim befüllen den Behälter stufenweise nach oben und fülle zum Schluss bis zum Rand mit dem O-Ring auf.


    Ich hab mir die Kritik jetzt zu Herzen genommen. :wboy:


    Ich hab die Doppeldüse mit der Heißluftpistole erwärmt und soweit nach unten/außen gebogen, dass die Röhrchen jetzt auf dem dickeren Teil des Kettenblatts fast anliegen und somit ganz nah an der Kette sind:


    Also ich geb's zu: ich hab meine Kette abgewischt bevor ich meine Fotos gemacht habe. Nur mit einem alten Baumwolllappen, das geht ja wirklich leicht bei Öl statt Fett.


    Werner würde sagen: "Eau-de-toilette statt Kettenfett"

    Darf ich mich da mal mit meinem Problem dranhängen? Seit gestern schalten sich die Heizgriffe auch meiner AT auch ständig wieder ab. Jetzt hab ich heraufgefunden, dass das immer dann passiert, wenn ich das Anschlusskabel am linken Griff bewege und zwar genau am Übergang zum Griff, da wo das Kabel so verdickt ummantelt ist. Offensichtlich hat es da drin einen Wackelkontakt,

    Gibts da wohl eine Chance das zu repariern? Als mittelmäßig begabter Elektrodummie im Besitz eines Lötkolbens.


    Oder gibts Einzelteile zu kaufen?

    Du schreibst, die Düse laufe bei mir und bei dir in einer Kerbe. An meinem Kettenrad ist das aber keine Kerbe, sondern ein Absatz vom dünneren Innenteil des Kettenrades zum etwas stärkeren Außenteil.


    Zu deinem Bild:

    Wenn du den Winkel von vorher 150° auf jetzt 145° geändert hast, dann mündet die Düse jetzt aber in etwas höherer Position, also weiter weg von der Kette anstatt näher dran. Irrtum?

    So, ich hab jetzt an meiner AT die SD06-Version des Doppelölers montiert. So sieht das Teil aus:


         


    Ich hab mich noch bemüht, das Teil möglichst exakt auszurichten. Die Endröhrchen kann man natürlich nach Belieben in der Länge verschieben oder etwas verdrehen. Für die seitliche Ausrichtung des Ölers kann man gut den Verstellbereich in den Langlöchern benutzen. Für die radiale Verstellung kann man mit den serienmäßigen Unterlegscheiben am Kettenschutz experimentieren: Ich wollte die Düsen etwas weiter nach außen am Kettenblatt ausrichten und hab deshalb die vordere Unterlagscheibe weggelassen, womit der Öler etwas mehr geneigt ist:


        


    Ich bin insgesamt sehr zufrieden.


    Apropos: Mit der idealen Bedienung des Ölers bin ich noch ein wenig am experimentieren. Bei nur 45° Drehung am Vorratsbehälter beginnt es bei mir noch gar nicht zu tropfen, da muss ich schon 90°-180° drehen, damit es 1,5 bis 3 min lang tropft. Das hat nix mit dem Doppelöler zu tun, war vorher genauso. Ich vermute, es hängt mit der Größe des Luftreservoirs oberhalb des Öles zusammen, da muss ich noch ein bisschen mit der richtigen Einstellung herumspielen. Die Funktion ist jedenfalls einwandfrei.