Beiträge von Grommi

    Hallo,

    wenn Scheibe und Scheinwerfer vom Händler getauscht werden,hat er doch sein Verschulden "zugegeben".

    Ich würde ihn auffordern die anderen Teile in den Zustand vor dem Werkstattaufenthalt zu bringen.

    Weigert er sich,würde ich bei einem Gutachter vorstellig werden und auf jeden Fall das Motorrad nicht waschen oder in irgendeiner Weise am Lack rummachen.


    Warum?

    Damit nicht behauptet werden kann,daß du durchs Waschen etc. die oder weitere Kratzer verursacht hast!

    Eine Rechtschutzversicherung ist da sicherlich hilfreich.

    Die an der Tanke werden aber normalerweise in einem regelmäßigen Turnus überprüft.

    Zumindest wenn ein Eichstempelaufkleber darauf ist..


    Nun zum Reifen.

    Bei mir ist bei maximal 7000 KM Schluss,weil die Fahreigenschaften sich deutlich verschlechtern...


    Sicherlich ,für mich aber undenkbar,kann man 14000 KM und mehr fahren,aber die Fahreigenschaften sind dann bestimmt nicht mehr im "Spaßbereich".

    Eine ehemaliger Kollege schaffte mit seiner R 1150 GS auch immer Fabelwerte mit ca 12000 Kilometern auf dem Hinterreifen.

    Ich konnte es nicht glauben.

    Dann bin ich mit ihm eine Tour auf Landstrassen mit max. 80-100 km/h gefahren.

    Es hat mir gereicht und danach glaubte ich ihm seine "Fabelwerte"


    Gruß

    Interessantes Thema,

    zu dem man endlos schreiben kann.


    Von meiner Seite dazu:

    Mir ist bewusst,daß meine 2024 AT nicht besser ist als eine 1250 GS,die ich ja nun schon ausgiebig fahren konnte (nämlich die meines Schwagers).

    Und eine R 1300 GS wird wohl,wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, noch einen Tick besser sein.


    Für mich ist eine R 1300 GS den Preis nicht wert (fast 5000 Euro teuerer als eine Standard 2024 CRF 1100) und mir reicht meine AT zur Zeit vollkommen,zumal sie optisch für mich viel schöner als eine GS ist!


    Aber letztlich spielt meiner Meinung nach die R 1300 GS eine Klasse höher und das nicht nur preislich!

    Insofern finde ich viele Vergleiche mit der R 1300 GS,Multistrada V4 etc. als unpassend,


    Es grüßt ein zufriedener AT Fahrer

    Grommi

    Nein,

    das ist das "Optik Gebrauchtpaket"!

    Ist in der Zubehörliste aufgeführt.


    Zusatzlich gibt es noch zwei Verkleidungsteile,die die Lücke vom Tank zum Scheinwerfer abdecken.

    Steht dann unter "R 1300 RT Adventure Upgrade"


    So genug in die Glaskugel geschaut.

    Bin ja mal gespannt,wie sie in Natura aussieht....


    Gruß

    Grommi

    Schau bei Kleinanzeigen und mobile rein und dann orientierst du dich an den günstigsten Angeboten...

    Sonst steht sie ewig.

    Als Alternative:

    Angebot vom Händler einholen;dann wirst du schnell deine Schmerzgrenze erkennen und wofür du nicht verkaufen würdest.

    Oder du wirst positiv überrascht und hast den Forza schneller als gedacht.


    Ich würde nicht bis zum Frühjahr warten,da haben die meisten schon bestellt...

    Die Zeit,wenn die Sondergratifikationen und das Weihnachtsgeld kommen sind gut zum Verkaufen.


    Koffer würde ich separat verkaufen.


    Gruß

    Für eine 2024 ATAS oder CRF 1100 L?


    Bei dem Angebot für eine ATAS,wenn ich denn eine haben wollte,würde ich schon beim Händler im Büro sitzen...


    Zu deinen Fragen:

    Vereinzelt schon,aber grundsätzlich sind Mopeds anderer Hersteller auch mit Problemen behaftet.

    Mich würde das nicht abschrecken...hat es ja auch nicht;-)

    Es gibt hier aber auch schon umfassende Infos zu deinen Fragen.


    Vergleiche mal mit den Mitbewerbern .....da ist das Angebot von Honda doch richtig gut.


    Bei den zu erwartenden Preissteigerungen wird die "normale" crf 1100 L in 2025 bestimmt laut UVP über 16000 Euro kosten.


    Viel Spaß bei der Entscheidung,

    Gruß