Beiträge von Trikeflieger

    Dann wäre jedes moderne Moped raus. Wenn man auf Technik verzichten möchte, dann muss man man sich ein altes Moped kaufen, welches normale Vergaser und eine einfach Zündspule besitzt. Auch eine AT ohne ES und DCT wirst Du im Hinterland nicht mehr zum Laufen bringen, wenn an der Motorelektronik was ist.

    Ich möchte auf das ES auch nicht mehr verzichten. Mal schnell bei einer schlechten Strasse das Fahrwerk weicher machen, bei schnellen Etappen kurz wieder auf hart, damit das Moped nicht so gautscht, geht eben viel schneller und einfacher.

    Hatte ich in meiner vorigen 1200GSA auch und auch da war es top, kurz mal während der Fahrt die Dämpfung umstellen zu können.

    Also nie mehr ohne, auch wenn etwas mehr kaputt gehen kann, was dann natürlich Kosten erzeugt.


    Gruß Axel

    Nein, das kann nicht gehen, da ja die Seitenkoffer unten an der Fussrastenverlängerung eingehängt sind. Schade, eine tolle Lösung, aber mit Serienkoffern nicht zu machen.


    Gruß Axel

    Das ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen. Sollte das Bändchen weg sein, dann ändert sich nicht das Abgasverhalten. Bau ich aber Dinge ab, die zum erreichen der Euro5-Abgasnorm benötigt werden, dann schon.

    Meines Wissens gab es früher die 98PS-Grenze bei den Versicherungen. Ab da waren die Tarife überproportional teurer. Ab dem Zeitpunkt dann auch die "Leistungsreduzierung" der Hersteller auf 98PS, denn das Moped mit vorher vielleicht 100PS hatte niemand mehr gekauft.


    Gruß Axel

    Nochmal zur meiner obigen Anmerkung und in Ergänzung zu "Hobbyfahrer": Es ging hier in meiner Anmerkung nur darum, dass die AT trotz elektr. Fahrwerk vorne eintaucht und dass die Aussage von "RomanL" so nicht stimmt. Ich finde das Eintauchen völlig normal und sollte nicht negativ rüberkommen, und mittlerweile habe ich mich auch dran gewöhnt.


    Gruß Axel


    Ich weiß nicht was für eine AT Du hast, aber meine SD14 mit elektr. Fahrwerk sackt vorne beim Bremsen stark ein. Meine ehemalige 1200er GSA dagegen null.