Alles anzeigenNein, Wolfgang wollte das Forum nicht übergeben.
Auch möglich, ich hatte das nur mal anders gehört. Ist aber eh Geschichte, war aber ne tolle Zeit. Das Forum zwar weg, die Freundschaften sind geblieben, u.a. auch der Toyrun4kids
Alles anzeigenNein, Wolfgang wollte das Forum nicht übergeben.
Auch möglich, ich hatte das nur mal anders gehört. Ist aber eh Geschichte, war aber ne tolle Zeit. Das Forum zwar weg, die Freundschaften sind geblieben, u.a. auch der Toyrun4kids
Alles anzeigenDas alte Forum könnte ein Sicherheitsrisiko sein, da die Forensoftware von 2020 ist. Ich habe dort meinen Account löschen lassen, dieser wurde gegen meinen willen wieder aktiviert und ich warte immer noch auf mein Recht der Löschung.
Mach's doch nicht so kompliziert. Melde Dich an, ändere dein Passwort in irgendwas Sinnloses und gut ist's. Was soll da dann für ein Sicherheitsrisiko sein? Wenn man so ängstlich ist, sollte man das Internet meiden.
Alles anzeigenWas gefällt mir gar nicht an der ATAS: nichts
Was stört mich: nichts
Was hätte ich gerne ein wenig anders:
- die Tachoanzeige dürfte ein wenig genauer sein - fast 10 % Tachoabweichung hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug (Motorrad oder Auto). So fahre ich oft nach dem Garmin XT,
- eine Luftdruckanzeige wäre nett. Hat mir schon mal auf einem Geländepass mit der KTM durchaus geholfen,
- ich nutze den Tempomat auf weiteren Reisen relativ häufig, in 50er oder 70er oder 80er Zonen wo ich mich bei wenig Verkehr und übersichtlichen Strecken ein wenig erhole ohne auf die Geschwindigkeit zu achten. Daher habe ich früher (zu BMW- oder KTM- Zeiten) auch die unter 50 km/h Geschwindigkeiten per Tempomat gelegentlich eingestellt. Also ab 4. Gang und oberhalb von 50 km/h hätte ich gerne auch für tiefere Geschwindigkeiten. Ich gebe gerne zu, dass es auch so geht.
- es ist mir bisher nicht gelungen, Android Auto dauerhaft zu nutzen. Brauche ich eigentlich ja auch nicht, da ich schon lange mit BaseCamp und XT fahre. Ich möchte aber dennoch, dass es störungsfrei funktioniert und nicht immer wieder abbricht. Mittlerweile denke ich, dass die Verbindung zwischen Kabel und Handy bei meinem mittlerweile 3. Kabel der Schwachpunkt ist. Mal sehen - ich suche weiter, allerdings nicht so intensiv, da es ja auch so funktioniert.
Schöner Bericht, danke.
Deine Punkte sind fast identisch wie bei mir. Beim Punkt Tempomat sage ich passt, der Punkt Android Auto funktioniert bei mir von Beginn an störungsfrei mit Kabel, vielleicht weil ich es seit Anfang an drin stecken habe und nie abziehe. Nutze es aber selten, da ich auch den ZumoXT habe.
Ansonsten sagt doch der nachfolgende Satz eigentlich alles aus: Nach 25 Jahren BMW (GS, GT und GSA) nun eine ATAS und ich bin glücklich
Gruß Axel
Alles anzeigenMir auch, drum steht jetzt eine neben der ATAS in der Garage
- ja, sie ist teuer
- ja, das mit dem Kardanwechsel bei 40 tkm ist ein Unding und beschämend für BMW
aber
......
Das sind genau die Gründe, warum ich mir keine gekauft habe. Die neue G/S wäre der Ersatz für die R1200GSA gewesen, die ich im Mai verkauft habe. Aber solange es genug Käufer gibt, die eine BMW zu jedem Preis kaufen, obwohl die Qualität stetig sinkt, warum soll dann BMW was verbessern?
Ich bin seit 2001 bis 2024 nun ausschließlich BMW gefahren, war immer sehr zufrieden damit, aber seit der 1200er sinkt die Qualität bei BMW leider und es ist keine Besserung in Sicht. Darum momentan keine neue BMW, die alte R1150GS darf bleiben, das Alltagsmoped ist die ATAS.
Gruß Axel
Das wird nicht das letzte Forum sein, welches zumacht. Das alte Boxer-Forum wurde ja auch nach einer extrem langen Zeit geschossen, weil keiner bereit war das Forum vom damaligen Chef Wolfgang zu übernehmen. Viele von den Usern sind dann ins Powerboxer-Forum gewechselt.
c'est la vie
Alles anzeigen....
Btw: Scheinwerfer einstellen am Motorrad ist in sich ein schwieriges Thema … das guckt ja in jedem Beladungszustand ein bisschen anders. IdR. macht man das so, dass es für den Solo-Fahrer ohne Gepäck passt.
Das kann man aber sehr gut einstellen, wenn man das elektr. Fahrwerk hat. Einfach im Benutzermodus 1 oder 2 die Vorspannung der hinteren Feder für Beladung und Sozius entsprechend einstellen. Bei mir passt seither das Licht, auch im beladenen Zustand.
Gruß Axel
Ich weiß nicht, ob das auch eine Alternative wäre: Um Freiburg rum gibt es einige Campingplätze. Da mal fragen, ob ein Platz für einige Monate zur Verfügung stehen würde. Dann einen gebrauchten kleinen Wohnwagen kaufen, den kann man später auch wieder verkaufen. Meine Kinder hätten sowas bei Bedarf sofort gemacht, konnten aber einen Studienplatz bei uns ergattern.
Gruß Axel
Alles anzeigenIch denke, der zähe Start ist eine Frage der Batterie und nicht der Spritsorte. Ein halbes Jahr sollte jeder Sprit stabil sein. Meist tanke ich E10.
So auch meine Einschätzung. Meine 1150GS steht seit 2013 in der TG und wird alle 6-8 Monate mal ein paar Kilometer bewegt. Der Sprit im Tank sollte also mind. 4 Jahre und älter sein. Das Moped spring sofort an, der Motor läuft ohne Probleme. Ich tanke nur normales Super E5. Zumindest in der GS scheint der Sprit nicht zu altern oder Wasser zu ziehen.
Gruß Axel
Alles anzeigenHallo Axel
Wenn bei der Ganganzeige nur ein Balken ist und kein N Zeichen. kann man den Startknopf drücken ohne eine Reaktion vom Motor oder Elektronik..
Irgendwo hatte ich hier im Forum mal was gelesen mit Rückwärtsschieben oder so was ähnliches. Dann ging es wieder. Auch ließt man ja immer wieder, das DCT zu resetten. Das scheint im warmen Zustand nicht sauber in den N zu schalten. Dann wäre es auch klar, warum dann nicht gestartet werden kann.
Alles anzeigenHallo zusammen
Habe ein Problem mit der crf1100l von 2020 . Wenn das Motorrad nach dem Fahren abgeschaltet wird ( Ampel Bahnübergang )mm. kann ich Sie nicht Starten bis Die Temperatur gesunken ist. Der Mechaniker findet das Problem nicht. Honda Japan schweigt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte. Gruss Kudi
Du solltest etwas genauer sein: Dreht der Anlasser oder springt der Motor nur nicht an? Kann man das anhand der Kühlmitteltemperatur sagen, wann das passiert?
Wenn nur der Motor nicht anspringen will und das nach einer längeren Standzeit, dann könnte das Dampfblasenbildung in der Spritleitung sein. Wobei bei Einspritzung genug Sprit nachkommen sollte. Oder aber ein Defekt in der Motorelektronik, der bei entsprechender Wärme auftritt. Ich hatte so einen Fall am Flieger mit BMW-Boxer. Die Motronik hat mir bei entsprechender Temperatur, wenn dann die Motronik auch warm wurde, den Hauptzündkreis abgeschaltet. Solange es kühl war, lief alles.
Gruß Axel