Beiträge von Trikeflieger

    Diese Modifikation kenne ich, hab's bis jetzt nur nicht umgesetzt. Ich fahre den Motor eben warm und starte dann wenn notwendig nochmal. Oder beim Fahren kurz ausmachen und durch rollen den Motor starten. Aber den Umbau werde ich dieses Jahr auch mal angehen, evtl. aber mit einem zeitverzögerten Relais, was erst nach 10 Sek. das ABS zuschaltet.


    Gruß Axel

    Darum habe ich die auch noch und die wird auch immer bleiben dürfen :)

    Aber auch bei dieser gab es damals ein großes Problem beim Starten mit dem ABS-Steuergerät: Dieses ging immer auf Störung, wenn die Spannung beim Anlassen zu weit runter ging. Aber das war/ist auch das einzige Problem bei diesem Moped, ansonsten läuft es einfach.

    Doch, eine Teilschuld könntest Du schon bekommen, ist es doch Deine Pflicht, Deine Fahrweise auf die Strassenverhältnisse anzupassen und jederzeit bremsen zu können. Das wird heutzutage von einem Fahrer erwartet, so blöd das klingt. Der Rollsplit könnte ja überall rumliegen, eben tatsächlich von einem Auto auf die Fahrbahn geschleudert.


    Gruß Axel

    Geb doch einfach Deine Fahrgestellnummer hier ein:


    Rückrufaktionen und Aktualisierungen


    Dann siehst Du gleich, ob ein Rückruf vorhanden ist oder nicht. Bei mir ist die Meldung jetzt weg, nachdem das Update gemacht wurde.


    Gruß Axel


    Also bei mir war kein Unterschied zu merken.


    Wenn für Deine ein Rückruf vorhanden ist, warum benötigt dann der Händler noch ne Freigabe? Mit dem Rückruf hat er doch eine Anweisung von Honda, das bei Deinem Moped durchzuführen.


    Gruß Axel

    Ab 1988:


    Honda XL185





    Suzuki GS400E





    Honda CB900F2 Bol d'Or





    Honda XL250




    Suzuki GSX600F




    BMW R1150GS (noch im Besitz), wurde teilweise mit Schwenkerbeiwagen gefahren





    BMW K1100LT mit EML-Beiwagen. 4 Jahre damit bei versch. Wintertreffen gewesen.




    BMW K1600GT




    BMW R1200GSA (noch im Besitz)




    Honda ATAS