Beiträge von AS_SD09_Biker

    Ich glaube , dass bei einsteigem Auslauf nicht nur alles kriecht, sondern auch wegspritzt.

    Ich glaube nicht, dass das sich das PETG bei Kontakt mit Öl irgendwie auflöst oder verändert. Aber Langzeit Erfahrung habe ich bisher nicht.

    Auch wenn hier viele anderer Meinung sind , werde ich den Doppelauslauf weiter verfolgen. Ich glaube dass man bei sparsameren Einsatz 100% auf die Kette bekommen kann, anstatt auf das kriechen zu warten. Egal mit welchem Aufbringung, bisher hatte ich bei 90 Grad immer sichtbare Flecken auf der Felge. Nicht mega viel aber hier und da.

    Ich starte immer zuerst die Route auf dem Handy. Wenn sich TomTom Go auf dem Handy nicht starten lässt, bin ich nicht online. Für den Start der App ist es aber notwendig online zu sein, weil die Lizenz online abgerufen wird. Ich das erfolgt läuft es bei mir genauso wie unter 1 beschrieben. Ich habe keine Kopfhörer und muss das nach dem Android start auch bestätigen. Sonst nichts. Android Auto connect ist bei mir aktiviert.

    Nach der Bestätigung geht sofort TomTom Go auf dem Honda Display auf. Inzwischen habe ich damit über 3000 km gemacht.Auch heute wieder etwa 300km in der Eifel.

    Ich war heute damit 300km in der Eifel. Ich bin nun in genau einer Woche 2000km Landstraße gefahren. Mit meinen süddeutschen Maschinen hätte ich da früher keinen Bock drauf gehabt.

    Was den nemo angeht werde ich In der nächsten Zeit versuchen anstatt 90 Grad nur noch 45 Grad zu ölen. Mal sehen ob das mit dem Doppelauslauf genügt.

    Ich teste nun diese Version. Endstücke sind fest am Auslauf integriert und schleifen hoffentlich am Kettenrad.





    Das PETG wird mit 80% Füllgrad gedruckt. Die beiden Ausläufe sind so fest, dass man sie mit einer Hand nicht kaputt gedrückt bekommt.

    Mal gucken, wie das klappt.

    Klar, es gibt sehr viele Möglichkeiten. Dies ist wahrscheinlich die am meisten vorkommt und sie funktioniert. Was mir nicht daran gefällt ist, dass das Ende einfach nur durch dieses Endstück gesteckt wird. Ich glaube dass das gerade im Gelände doch anfällig ist. Und wer einem nicht holt ist, zieht das einfach heraus oder verändert es sonst wie.

    Ich war nun 5 Tage und 1700km mit meiner kleinen Modifikation des Nemo unterwegs und kann folgendes sagen. Im Prinzip funktioniert das sehr gut und ich brauche endlich kein Kettenspray mehr dabei haben. Wichtig ist, dass man nicht zu viel aufträgt. Ich habe alle 2 Tage , etwa nach 500km eine 90 Grad Umderehung gemacht. Am 2 Tag einmal 180 Grad und da hat es dann die Felge versaut. Ist nicht nötig. 90 Grad langt vollkommen.

    Ich werde das Teil noch etwas schöner designen und melde mich wieder. Ich teste auch eine Version ohne die Endschläuche. Wenn die dann verstopfen, braucht man nur einen Draht oder Pfeifenreiniger und es geht weiter ... Mal sehen wie ich das löse. Ich bleibe jedenfalls bei dem Doppelauslauf für das Öl. Ach ja, ich habe 80W90 Öl gekauft. Das war nix mit dem Kettensägenöl. Das hat eben doch andere Anforderungen.

    Ich habe den ja auch, aber es sieht bei mir anders aus. Der Tankrucksack liegt dicht am Tank an. Genau deswegen habe ich ihn gekauft, weil ich eben nicht diese Luftlöcher will. Sonst könnte man auch irgendeinen trs kaufen. Was haben die Erhöhungen gekostet, wenn ich fragen darf ?