Beiträge von SD08-jubilant

    Schon probiert?

    Das war die Ausgangssituation:

    Klar, jeder hat andere Füße und mit Sicherheit andere Koffer(längen).

    Als Einsteiger "Werbebroschüre" (enthält definitiv Werbung!) von Louis kann ich das Schrauberhandbuch empfehlen, hab´s schon mehrmals an die Einsteiger Generation in Familien- und Bekanntenkreis verschenkt, kostet 2,99 Euro. Auch, damit diese Smartphone Abhängigen sehen und verstehen, wie man anhand Lesetext verstehen lernen kann. Inhaltlich z.T. vorbei an AT Technik, aber man trifft ja auch unterwegs Pannenfälle und mit etwas Grundlagen kann man womöglich weiterhelfen.

    https://www.louis.de/artikel/louis-schrauber-handbuch-7-auflage-211-seiten/10058995


    Hab in meiner Jugend geschraubt, ich bin der Sache überdrüssig geworden (mein Rücken sowieso) und will nur können, was unterwegs weit ab von der Werkstatt passiert.

    An meine Fahrschulzeit kann ich kaum erinnern, aber beim Sicherheitstraining :thumbup: letztes Jahr haben wir extrem enge Kurven aus dem Stand geübt und das sollten wir so machen wie von Dir beschrieben, es waren Fahrlehrer, die den Kurs gemacht haben. ;)


    Der Hintergrund war aus einer Parksituation entweder links oder rechts rausfahren können. Ja, sollte man üben, ich jedenfalls hab´s gebraucht.


    An der Ampel nach rechts ... denke da nimmer nach, stehe eher nach (welligem) Untergrund mal links, mal rechts, mal mit beiden Füßen unten.

    Den folgenden Faden hattest du sicher rauf und runter gelesen, ich auch, hier meine abschließende Lösung:


    Aber sehr hohe Investition?


    Die Windschilde müssen eben eine Prüfung/ABE haben, das macht sie u.U. teurer als sonstiges Zubehör.


    Ich wollte nach Kauf schnell etwas verbessern ohne Neupreise, deshalb gebrauchte Teile in zwei Schritten besorgt, für mich war der Montage- wie finanzielle Aufwand sehr überschaubar.


    Was Zeit kostet ist das "Erfahren" der angebrachten Windschutzlösung. Gehört für mich zum Kennenlernen des Fortbewegungsmittels dazu. Dass ein schlüsselfertige Maschine keinesfalls für jeden Käufer passt, davon zeugen doch allein schon die zig Varianten an Anbauteilen. Viele Käufer wollen sofort alles mögliche ändern. Bin das niedrige original Windschild meiner SD08 wieder mal gefahren, um den Ersteindruck nach Kauf zu bestätigen, also Schublade zu bedienen ;) , war zugig, aber keineswegs unfahrbar. Ist eine Enduro, die soll Luft an den obenauf schweißtreibend-arbeitenden Fahrer bringen. Jedoch ... ich hab seit letztem Herbst einen neuen Helm von AGV, gekauft wg. neuer Norm, der gefühlt/gehört/getragen beste seither, schwer, aber super gedämmt, belüftbar, regendicht, echter Tourenhelm Allrounder. Dabei günstig geschossen, klar, verschiedene Helme ausprobieren kann teuer werden. Meine Investitionskosten an Windschild plus Aufsatz waren <100 Euro, Hauptsache man bekommt den lärmenden Luftstrom vs. Helm irgendwie abgeleitet.


    Viel Glück beim neuen Motorrad! :thumbup:

    Ja, das Problem kenne ich mit original Honda Ständer jedoch mit Hepco Koffern, hab mir bei der Honda angewöhnt an der Gepäckbrücke mitzuziehen, nach oben, mit leerem (linken) Koffer komme ich da schon nicht mehr ran ohne Fingerbruch, mit vollen Koffern rechts und links habe ich die AT schon mal gekonnt auf die rechte Seite geworfen :clap: , bin beim Drauftreten abgerutscht, Stiefel vom nassen Untergrund rutschig, gezogen hatte ich bereits, die Kraftrichtung plus Körperbewegung ging zur rechten Seite, also ... zuviel Kraft?


    Meine Lösung: ich ziehe am Koffergriff nach oben. Hepco hat eine rundum-Aufnahme am Träger, trotzdem liegt da viel Kraft auf den Griffen, fürchte irgendwann ... werde ich an der Stelle nachbessern müssen, sind gebrauchte Koffer deshalb geht das i.O.


    Bei vollen Koffern steht meine AT trotz Seitenständer-Erhöhung recht gut auf dem Seitenständer, probiere tatsächlich seit der Geschichte lieber Seiten- als Hauptständer, wenn sie dann umfällt, schnell Füße weg, dann rechten Koffer ab und Hyperventilieren vor dem Aufhebeversuch. Jeder Technikkniff bereichert das Zweirad knowhow.:handgestures-thumbupright:


    Denkbar wäre eine Person (die kräftigere, der Fahrer) steht hinter der AT, drückt sie in die Federung, zieht sie dann zügig hoch und eine zweite (unkundige) Person tritt lediglich den Hauptständer runter. In meinem Kopf funktioniert es. Danach direkt zur Physiotherapie und die Bandscheiben durchlüften lassen. :happy-smileyflower:

    Wir haben inzwischen viele Katzen in der Nachbarschaft, vor ein paar Jahren hatten die Mäuse in den Gärten noch Futter gefunden, wir hatten sogar das Vögel Füttern reduziert wg. der Mäuse, jetzt sind sie das Futter der übersättigten Jäger, leider auch die unvorsichtigen Vögel.


    Tankrucksack habe ich einmal in Textil - von Shad - auf der BMW, der bleibt schon wg. Staub geschlossen, auf der AT ist ein kleiner Enduristan TR, der dient vor allem als Geldbeutel und Smartphone Aufbewahrung, Kabelöffnung für USB ist sehr eng vorne, den schließe ich des Formerhalts wegen immer zu, sonst hängt der Deckel durch, nein, der stinkt den Mäusen bestimmt durch das Material oder ist ihnen innen zu knallrot, die haben schließlich ihre Ansprüche.


    Kann es sein, dass die inwohnunggenommenen Tankrucksäcke durch mal gelagerte Snacks, Krümel etc. erst für Mäuse interessant werden? Weil hochklettern über das Gestühl machen die doch kaum wg. der Aussicht!? Und als Nest ist bodennah bestimmt interessanter.


    Mich hat in einem Sommer vor 2 oder 3 Jahren ein Insekt während der Autobahnfahrt überrascht, kennt ihr Bernsteinschaben? Die hatten wir damals in einem heißen Sommer im Garten und in der Garage ... auf jeden Fall klettert so ein Tierchen bei 100 km/h auf der Autobahn aus den Tiefen meiner BMW über die Lenkerarmatur und verblieb dort sitzen. [Fressen die etwa tote Insekten von der Verkleidung, sind das Putzer-Insekten? Dann bitte bleiben! :techie-studyingbrown: :handgestures-thumbupright: ] Muss ihm unten/innen zu zugig geworden sein, hinter der Windschutzscheibe jedoch hockte es ein paar Kilometer lang, von mir argwöhnisch angestarrt, um sich dann in die Tiefen zu verkriechen, runter von der AB hatte ich ein paar ABS Bremsproben gemacht, doch ich fürchte, diese Gesellen sind zu geschickte Eindringlinge. Im Haus sollen sie nur jagen, aber nicht wohnen, ohne Duldung von uns, das weckt MEINEN Jagdinstinkt.