Alles anzeigen... bin älter geworden ...
Dachte, man bleibt jung solang man Motorrad fährt ... ![]()
Alles anzeigen... bin älter geworden ...
Dachte, man bleibt jung solang man Motorrad fährt ... ![]()
Alles anzeigenIch habe das Motorrad heute das erste Mal wieder draußen gehabt, nachdem es nahezu drei Wochen in der Tiefgarage gestanden hatte. (...)
Das Beschlagen tritt auf, wenn das Mopped richtig warm ist - heute hatte es über 30 Grad. Was mich beunruhigt, ist zweierlei: Erstens hat das Beschlagen inzwischen ein wirklich störendes Ausmaß erreicht, vor allem, wenn die Sonne drauf scheint. Und zweitens sieht das Fehlerbild genau so aus wie beim alten Display, mit dem das Mopped ausgeliefert wurde.
(...)
Und natürlich die nächste Frage: Habt ihr auch das Problem, und wie geht ihr damit um?
Ich vermute die Ursache in Richtung starke Temperaturunterschiede, in meiner Garage (ebenerdig) heizt sich die Innentemperatur verzögert zur Hitze draussen auf, in Tiefgaragen schätze ich bleibt es deutlich kühler. Evtl. auch feuchter?
Eine denkbare Abhilfe wäre beim Abstellen in der Tiefgarage einen "Schutzbeutel" über das Display zu befestigen, um so Feuchtigkeit vor dem Eindringen abzuhalten. Versuch wär es wert. Alternativ ein elektrischer Aufheizer, um die Innenfeuchte abzudampfen ... da gibt´s sicherlich was von Wunderlich&Co die GoreTex Haube bzw. LiOn accu app controled display heater ... ![]()
Also, nein, ich hatte noch kein Problem mit dem Display, aber bei großen Temperaturunterschieden, Metallmaterial, geschlossen System mit Dichtung usw. wirkt m.E. einfach die Physik.
Alles anzeigenVielleicht hat er die Erfahrung gemacht, dass nach einer Probefahrt mit EERA kaum einer die Maschine ohne EERA kauft...
Erweitert aus Käufersicht den Spielraum für Verhandlungen. ![]()
Alles anzeigenMein Händler hat mir nun 2 Angebote dargelegt und ich muss mich nun entscheiden.
Angebot 1:
Africa Twin Standard + DCT + ES + Griffheizung + 12V Steckdose für 16.500€
Angebot 2:
Africa Twin Standard + DCT für 15.000€
(...) Die Händler in meiner Nähe hatten momentan nur die Version mit EERA als Vorführer, sodass ich nicht beide Varianten testen konnte.
Als wenn ich eine davon kaufen wollte, würde ich sie probefahren. Um mir selber ein Urteil zu bilden. Ich lese heraus, dass du die AT ohne EERA nicht probefahren darfst?
Kann ja Methode sein, die höherpreisigen Modelle als überzeugender/verkaufsförderlich als Vorführer anzubieten. Der einfache Weg ist zu nehmen, was der Verkäufer will, der in Praxis oft schwierigere, umständlichere ist längere Wege, mehr Zeit einzuplanen.
Fahre eine normale AT und mir mache mir keinen Kopf über teure Folgekosten, die 1100er hat eh schon genug Elektroniksteuerungen. Bei meinem Kaufzeitpunkt hatte ich alle Tests/Reviews gelesen, die ich gefunden habe, die Tester haben meiner Erinnerung nach das EERA stets bevorzugt, Ausnahmefall Zweckeinsatz offroad. Wäre ich jung, würde ich jeden neumodischen Scheixx kaufen, bitte was sind denn 1-2k€ für solchen Fahrluxus
ich kaufe noch altmodisch für längere Haltedauer, alte Knochen brauchen Stösse aka mechanische Stimulation für gesundes Wachstum. Wenn ich mal Probleme mit Knochen(dichte)abbau bekomme, dann kommt sofort so ein neumodischer Kram in die Garage. Vielleicht haben die Jungen aufgrund von Defiziten mangels Sport in der Jugendphase bereits Knochenprobleme und MÜSSEN sich das KomfortSuperPlus quasi altersgemäß dazukaufen, gibt´s Zuschüsse von der Krankenkasse?!
Kleiner Scherz am Rande.
Nicht kleckern, sondern klotzen. Das ist doch die heutige, zeitgemäße Devise, mich freut es wenn andere die Luxusausführungen kaufen und ich nach unten mehr Auswahl beim Händler habe, weil ich anerzogen nur nach Bedarf kaufe. Und die "kleine" AT deckt meinen Bedarf zur Gänze.
Die Alternative ist ein Mesh Bezug über den Fahrersitz, der baut eine Art Polster auf, vor allem rutscht der Hintern statt zu "kleben" und so Schmerzen aufzubauen.
Polster-Innenhose zieht einen Rattenschwanz an neuen Problemen nach sich ... ![]()
Alternative könnte sein der Eigenbau mit PVC Rohr, unzählige Anleitungen im Netz, hier mal quick&dirty for a dirt(y) bike. [Unbedingt den Ton beim Kleben lautstellen
]
Motortuning? > Aral Ultimate 102 ![]()
Hab gute Erfahrungen ![]()
Alles anzeigenGibts da irgendeinen Trick???
Das ist die Africa Twin Nachsitzprüfung ... ![]()
Bei meiner Abholung wusste ich vorher Bescheid und hab den Verkäufer machen lassen, der hat dann Hilfe geholt, der Nach-Sitz
wurde bei mir höher gestellt, zuhause Prozedur widerholt und den Tipp hier aus dem Forum angewendet: Schmiermittel an die klemmenden Teile - für´s nächste Mal. Weil ich über den Vordersitz Mesh gezogen habe, ist die Klemmwirkung wieder erhöht, deshalb noch wichtiger: Kontaktstellen schmieren.
Es kann helfen einen zweiten Popo einzubinden, falls Kinder oder leichte Partner vorhanden, draufsetzen lassen und mit Ruck nach vorn, spart Kraft.
Alles anzeigenIch will damit nicht sagen das der Kunde schlechte Fz produziert, Aber überall arbeiten Menschen, die nicht immer zufrieden sind und gute Laune haben.
Das ist bei Honda genauso wie bei BMW, Audi, Toyota oder Ferrari.
Ich dachte bisher, die Honda Motorräder kommen fertig montiert in D bzw. beim Händler an, weil produziert in Japan müssten das japanische Monteure sein, die Murks gemacht haben, in meiner Gedankenwelt unterliegt japanische Fertigung noch hohen/höchsten Prüfkriterien, weil eine andere Arbeitseinstellung bzw. Leistungsbereitschaft. Klar, die Zeiten ändern sich überall, noch steht in meiner Denke Japan in der KFZ Produktion "oben". Und wenn es sich geändert, will ich´s gar nicht so genau im Detail wissen, weil ich meine AT liebe. ![]()
Meine Vermutung im konkreten Fall, das kam später, stehen die Teile rechts irgendwo an und die AT hebelt mit ihrem Gewicht mit einem kleineren oder größeren Ruck, so wirken da schon hinreichend Kräfte.
Alles anzeigenHallo,
ich werde in Kürze auf einem Festival auf einer Wiese campen. Da ich ja bequem bin, nehme ich dafür meinen Bus und schlafe darin. Damit die Getränke kühl bleiben, brauche ich irgendwie Strom. Auf der Wiese gibt es keinen, deshalb will ich mir ein faltbares Solarpanel zulegen.
Habt ihr damit Erfahrungen und könnt mir eines empfehlen? Oder worauf muss ich achten?
Mein Plan ist es, die Kühlbox (Leistungsaufnahme 38 W) damit zu betreiben, sofern die Sonne scheint.
Hab mir vor wenigen Jahren ein Set von bluetti gekauft, es gab damals yt Videos wie man so ein System sogar zum Einspeisen ins Stromnetz umbauen kann, zwei Steckdosen, diverse Ausgänge für Kleingeräte, genug Leistung um damit stärkere Staubsauger und sogar Auto Ladegeräte zu betreiben. Das Solarpanel hat 200 Wp und lädt bei mir maximal so ca. 180 Watt, benötigt aber sehr viel Stellfläche, man muss es ausrichten, die powerstation zeigt ja jederzeit die Eingangsleistung an, so hat man eine gute Orientierung. Weil was nutzt ein großes Panel, wenn man davon realistisch nur 30-50% der Leistung einfängt, ablesbar und messbar an den Ladezeiten.
Hinsichtlich Transportmaße des Panels, das ist m.E. nie das Problem, ob man nun 2 oder 4 oder mehr Module zusammenklappt, der Platzbedarf ist gering. Das Aufstellen-Können schon eher. Mehrere getrennt zum Hintereinander Einstöpseln - je nach Bedarf und Aufstellort - können Sinn machen.
Für einen Camper würde ich unbedingt einen - sei es nur vorübergehenden - Dachaufbau des Panels einplanen, falls Dachträger vorhanden geht das relativ einfach, ansonsten rutschfeste Decke drunter, die Solarpanele zum Falten haben keine Metallfüße, die kratzen könnten, aber den Wind oben mit bedenken.
Laden kann man die powerstation mit 12V Eingang, d.h. über Steckdose hinten unterwegs bei der Anfahrt zum Ziel, kostet dann quasi nix, weil der Motor eh überflüssigerweise Strom produziert, zumindest bei einem Diesel, einen Nachteil bei den stärkeren powerstation Geräten gibt es: den Lüfter! Bei einem starken Stromeingang läuft dieser Lüfter um das Gerät zu kühlen, so die Akkus zu schützen. Das kann schon zuhause laut werden, im Auto wie stationär bei starker Sonneneinstrahlung. Steht die powerstation auch nur halbwegs in der Sonne, springt der Lüfter auch bei geringem Ladestrom schon an, das hört man und es kann nerven. Ein direkter Anschluß vom Solarpanel an eine Kühlbox kann deutlich leiser ein, ausser die Kühlbox ist die Lärmquelle.
Zeitsteuerung bei der Kühlbox könnte noch ein Thema ein, Abkühlen wenn Strom vorhanden, Leiseschalten wenn Ruhe gewünscht ist, z.B. morgens wenn die Sonne oben am Dach schon scheint, aber die Nachbarn noch schlafen wollen. ![]()