Beiträge von Michael (B)

    uff, ganz viel zu lesen!! Sehr viel warum man sich in der Gruppe nicht wohl fühlt und wenig, wie man es schafft sich in der Gruppe wohl zu fühlen.

    Ich fahre von meinen inzwischen nur noch 15000km/Jahr das Meiste zwangsläufig auch alleine ( die anderen müssen halt noch arbeiten, wollen nicht oder wohnen zu weit weg)


    Aber wenn dann mal eine Gruppenfahrt ansteht, genieße ich bewusst das Beisammensein und nehme mich halt etwas zurück, was das letzte Quäntchen Fahrspaß betrifft. Sollte jemand mit ausgeprägter Kurvenallergie dabei sein, sehe ich zu, dass ich nicht direkt dahinter fahre.


    Ansonsten habe ich schon vor vielen Jahren gelernt die Gruppe möglichst klein und vom Fahrstil homogen zu halten und dass es gut ist, wenn jeder seine eigene Wohlfühlgeschwindigkeit fährt.


    Bedeutet, man weiß ob und möglichst wer noch hinter einem fährt und wartet dann eben an einem Abzweig bis der Anschluss wieder sicher hergestellt ist.


    Somit hat jeder Fahrgenuss und keiner wird überfordert weil er Sorge hat verloren zu gehen. Wenn alle in der Kette sich dran halten, Ist das ein entspanntes Zusammenfahren.


    Tourguide bin ich ich bei meinen vielen Alleinfahrten genug. 😎

    Also akzeptiere ich einfach mal das, was der Tourguide da vorne in der Gruppe macht, auch, wenn ich damit mal nicht so konform sein sollte. Ärgern oder gar aufregen verdirbt nur die Laune und den Tag.


    Viele Grüße Michael

    da denkt sich Jemand was aus, setzt das um, findet es gut und macht sich die Mühe das Ergebnis vorzustellen.


    Und was passiert wieder mal: es wird zerrissen und ins Lächerliche gezogenen.


    Niemand muss etwas, was nicht sein Ding ist heuchlerisch loben, aber so ist es daneben.


    Wäre doch sehr schade, wenn Ideen hier nicht mehr eingestellt werden, weil sicherlich niemand scharf auf solche Reaktionen ist.


    Mit aufmunternden Gruß an alle Kreativen

    Michael

    Hi,


    Ich habe im März 2024 nach einer Probefahrt meine 2016er DCT AT mit

    96 000km gegen eine neue 2024er ATAS mit DCT getauscht weil das DCT der Neuen beim Wenden und rangieren wesentlich sanfter anspricht als bei der Alten.

    Das war das einzige, was mich an der Verflossenen gestört hatte.


    Durch das ruppige Ansprechen am Lenkanschlag oder kurz danach waren enge Manöver, also auch enge Serpentinen oft eine Katastrophe.


    Das macht das neue DCT für meinen Geschmack nahezu perfekt, auch in engsten Serpentinen, wie ich im Friaul im Juni mit großem Genuss feststellen konnte


    Bei der Probefahrt habe ich nur auf dieses Kriterium geachtet, war schnell überzeugt und habe gleich beim Händler den Tausch eingeleitet.


    Die vielen anderen teilweise kleinen Vorteile habe ich in den inzwischen knapp 24000km durchaus schätzen und lieben gelernt, waren aber nicht für mich Kaufentscheident.


    Das einzige, was mir an der Verflossenen besser gefiel, ist die fotogenere Farbe. Deshalb bekommt mein Avatar auch kein Update. 😋


    Viele Grüße

    Michael

    war vom 20-28.6. auf Motorradreise für 4 Tage Touren im Friaul (Arta Terme) und angrenzende Gebiete in Slowenien und Österreich unterwegs. 3 Tage Anreise, 2 Tage Rückreise ohne Autobahn. Kein Tag unter 30 Grad, Österreich auch mal 35 Grad. Nur auf der Rückfahrt über den Groß Glockner waren oben erfrischende 10 Grad.


    Also immer schön warm anziehen, dann kann man auch solche Temperaturen gut aushalten. 😅😅


    Viele Grüße aus Berlin

    Michael