Beiträge von Gunter

    Das würde ich so nicht bestätigen, meine letzte BMW ( K1600) war Meilenweit von einem gut funktionierenden Getriebe entfernt. Ein geräuschloses einlegen des ersten Gangs war nie möglich. Einfach unwürdig das ganze. Die restlichen Gänge mussten sauber geschaltet werden, sonst bist im Nirwana gelandet. Die letzten 4 Zylinder BMW's die ich gefahren bin haben von Leerlauf bis zum roten Bereich ständig vibriert. Wennst da länger als 100 km unterwegs bist, faulen dir die Pfoten ab. Langstrecken untauglich, ganz einfach. Der neue Boxer hört sich für mich kaputt an, finde der rappelt wie eine Rübenmühle.

    Also ich finde es gut wenn wir von jemandem mit geschulten Auge und klaren Qualitätsvorstellungen auf nicht hinnehmbare Mängel hingewiesen werden. Gerne mehr davon. Was mich schwer beeindruckt, es wird auch gleich eine Lösung angeboten. Man muss die Welt vor solch lumpigen Produkten wie einer Honda unbedingt schützen. Und ganz nebenbei, das ist wahres Märtyretum, einer bezahlt Lehrgeld und alle dürfen davon profitieren. Mein vollster Respekt dafür. :character-oldtimer: :besen2:

    Zum Glück ist der Helm ein "Verschleißteil" und ein vernünftiger Helm muss nicht teuer sein. Wenn die Dinger mal 2-3 Jahre alt sind sind sie oft ausgelutscht. Ich fahr seit Jahren Nolan Helme, sind noch bezahlbar und ganz wichtig, die Dinger passen zu meiner Kopfform.

    Der beste Helm ist der, der am besten sitzt. Ohne vernünftige Passform keine Performance.

    Also maximal Individuell, "den Helm" gibt's noch nicht.

    Eine Individuell angepasste Innenschale fänd ich schon schick.


    Gegen Verwirblungen am Helm kann ein Forkshield helfen. Bei der 1000er ist der Endurohelm ohne Forkshield unfahrbar. Bei 100 kmh schüttelt es die Rübe durch dass dir schwindelig wird :angry-screaming:

    Ich werd mir auf jeden Fall eins an die 11er montieren.

    Gruß

    Hallo Olaf,

    Da hilft nur ausprobieren. Die Crux am Helmkauf ist, dass Erfahrungen nicht übertragbar sind.

    Welche Position hat der Kopf im Wind? Wie ist die Sitzposition? Wie ist die Scheibe geformt? Wie empfindlich ist der Fahrer?

    Usw....,

    Vor Jahren konnten wir als Kunden bei einem der üblichen Verdächtigen Helme tatsächlich am Bike für ca. 2 Stunden testen.

    Ob das heute noch so ist kann ich nicht sagen, keine Ahnung.

    Aber Versuch macht Kluch, ganz einfach.

    Gruß Gunter