Beiträge von ATBYD

    Allein aus dem Zitat ist schon eine gewisse Skepsis ob dieses Berichtes deutlich.

    Ein Superelativ ‚Alpenmaster, ist nur für die Werbung!

    Leider ist dieser Vergleich sehr oberflächlich kommentiert und läßt das ganze im fahlen Licht erscheinen.

    Falls der Testfahrer ein sich abhebendes Vorderrad als Qualitätsmerkmal für den Titel Alpenmaster sieht empfehle ich den Test von älteren Supermotos wie z.B. einer Ducati Hypermotard 1100 EVO SP! Hoffentlich ist er in der Lage solch ein agiles Motorrad ohne Überschlag in der Bahn zu halten!

    Beide, GS und AT sind hervorragende Motorräder und für eine flotte Fahrt sehr gut geeignet aber ein Fahrzeugvergleich einem sportlichen Mannschaftsvergleich gleichzusetzen ist schon mehr als abstrus.

    Es ist zwar mühsam sich durch die mehr als 1.600 Beiträge zu lesen aber so verstehe ich das DCT an meiner ATAS SD09 immer besser. Zum Thema DCT oder Schalter kann ich nach mehr als 70.000 km DCT nur meine subjektive Wunschvorstellung kundtun. Ich wünsche mir bei allen meinen Strassenmotorrädern das DCT egal ob Ducati Hyper 1100 Evo SP oder BMW K1200 GT, im Gelände jedoch genieße ich auf der HP2 E oder Yamaha Tricker den stabilisierenden Griff am linken Lenker!

    Alte Gewohnheit oder nicht lernfähig?

    Allen viel Spaß auf ihren Motorrädern

    Hallo Martin,

    Meine ATAS 1100 hat DCT und ich schrieb auch nur vom gefühlten Beschleunigen weil man rechnet halt mit dem Einsetzen der Motorbremse! Zu - EGO - wie Martin bestätigt ist die Motorbremse bei aktiviertem Tempomat nur sehr gering im Kontrast zu deaktiviertem Tempomat und das immer. Ich sehe es als Reaktions und Fitnesstest !


    Gruß Ralf

    Dieses Verhalten ( gefühltes Beschleunigen obwohl der Gasgriff zurückgedreht wurde) bei aktiviertem Tempomat ist auch mir bekannt! Laut Hondawerkstatt nicht änderbar! Hab mich mittlerweile nach fast 36.000 km mit der ATAS 1100 damit arrangiert. Bin aber doch noch manchmal überrascht in solchen SItuationen.

    Gruß Ralf

    Zum Glück, das hätte selbst die AT nicht geschafft. So mit dem übers >Eis …



    Zu Fish: Es haben auch sehr viele Kleine besonders die Verlierer der letzten Jahre die Bio Bauern demonstriert aber die machen sich halt nicht so gut in der Presse auf den Foto‘s deshalb mein Foto der Jahreszeit.

    Er wartet auf seinen Einsatz und zeigt Leistung wenn sie gefragt ist.

    Dafür bekommt er die beste Pflege von mir, sicher!

    Aller dann

    trueadventure.de/forum/core/attachment/80882/


    20240110_134518.jpg

    Zuerst mal ein Gutes Neues Jahr

    Zum Thema Schwenker schau dir mal die Website von Kalich an, dort wird dir vieles erklärt und bei Bedarf nimmst du Kontakt auf.

    Gruß Ralf

    Hallo Manfred,

    kann dich voll verstehen, die 1250 GS ist ne schöne Maschine und bestimmt sehr handlich durch den noch tieferen Schwerpunkt gegenüber der AT. Den Blipper oder Schaltautomat wie auch immer diese Schalthilfe heißt kann ich nicht beurteilen nur habe ich bei Touren mit Freunden, die PS überlegene Maschinen fahren, immer wieder das Gefühl daß das DCT von Honda eine herausfordernde Beschleunigungsaufgabe für die Kollegen ist!

    Genieße das Fahren und viel Glück

    Gruß Ralf

    Hallo, erstmal DANKE Thomas für die Bilder! Einen reinen visuellen Vergleich braucht unsere AT nicht scheuen und bis BMW mal ein soft schaltendes oder gar DCT Getriebe anbietet bin ich mit meiner AT DCT mehr als zufrieden. Um etwas Humor einzubringen, uff pälzisch: jedem Narr gefallt seu Kapp! Muß aber sagen, das mit dem soft schalten kann ich bei der GS 1300 nicht beurteilen, nur nach 25 Jahren BMW und seit 6 Jahren Honda DCT wäre ich doch sehr überrascht! Gruß Ralf

    Hab kurz vor der Susten Passhöhe den Husten der Honda registriert und bin dann in Schleichfahrt nach Wassen in die Tankstelle geschlichen. Manchmal hat man Glück! Hätte nicht vermutet daß die Honda so sparsam ist! In Andermatt kurz vor Grimsel hat mir die Elektronik noch die problemlose Ankunft in Altdorf versprochen!!! :neener:

    Falls mal einer so einen Defekt mit den oben genannten Symptomen hat, kann ich ihm auch gerne mitteilen was genau das Problem war. Aber Totalausfälle waren ja bisher eher die Ausnahme.

    #550


    Hallo Mike130,

    Vielen Dank für dein Angebot, hast du vielleicht ein Foto oder eine Spezifikation des fraglichen Teils?

    Würde die vielen BETROFFENEN Außerhalb der Garantiezeit schon interessieren ob der möglichen Reparatur durch einen affinen Techniker. Mir hat schon mehrmals ein ehemaliger Radio und Fernsehmechaniker das ein oder andere Problem für kleines Geld gelöst. In einem Fall wollte man mir eine neue Torsteuerung wegen eines defekten Thermistor verkaufen. Thermistor per Ebay für kleines Geld besorgt und oh Wunder das Ding funktioniert wieder und immer noch!

    Will mich jetzt nicht von meinem Frust befreien aber es ist schon nachvollziehbar daß ….

    Wie sagte meine TOCHTER: auch nach dir wird sich die Welt weiter drehen! Ein Glück !!!

    Gruß Ralf