Ist nicht zu glauben was so alles an Kundenwünschen oder auch kranken Gedanken von eigentlich vernünftigen Ingenieuren auf rechtliche Basis gesetzt werden kann oder in diesem Fall soll!
Hoffe die WIPO steht nicht über dem KBI und die Leute am KBI sind im Falle der Beurteilung im Modus des gesunden Menschenverstandes !
Kann es eigentlich nicht glauben daß sowas überhaupt zur Diskussion steht !
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Allein aus dem Zitat ist schon eine gewisse Skepsis ob dieses Berichtes deutlich.
Ein Superelativ ‚Alpenmaster, ist nur für die Werbung!
Leider ist dieser Vergleich sehr oberflächlich kommentiert und läßt das ganze im fahlen Licht erscheinen.
Falls der Testfahrer ein sich abhebendes Vorderrad als Qualitätsmerkmal für den Titel Alpenmaster sieht empfehle ich den Test von älteren Supermotos wie z.B. einer Ducati Hypermotard 1100 EVO SP! Hoffentlich ist er in der Lage solch ein agiles Motorrad ohne Überschlag in der Bahn zu halten!
Beide, GS und AT sind hervorragende Motorräder und für eine flotte Fahrt sehr gut geeignet aber ein Fahrzeugvergleich einem sportlichen Mannschaftsvergleich gleichzusetzen ist schon mehr als abstrus.
Es ist zwar mühsam sich durch die mehr als 1.600 Beiträge zu lesen aber so verstehe ich das DCT an meiner ATAS SD09 immer besser. Zum Thema DCT oder Schalter kann ich nach mehr als 70.000 km DCT nur meine subjektive Wunschvorstellung kundtun. Ich wünsche mir bei allen meinen Strassenmotorrädern das DCT egal ob Ducati Hyper 1100 Evo SP oder BMW K1200 GT, im Gelände jedoch genieße ich auf der HP2 E oder Yamaha Tricker den stabilisierenden Griff am linken Lenker!
Info: Bei eingeschaltetem Tempomat ist die Motorbremse sehr gering bis gar nicht vorhanden ( zumindestens beim nicht DCT).
Aber das ist ja wieder was anderes als wenn selbstständig Gas gegeben wird.
Gruß Martin
Alles anzeigen
Hallo Martin,
Meine ATAS 1100 hat DCT und ich schrieb auch nur vom gefühlten Beschleunigen weil man rechnet halt mit dem Einsetzen der Motorbremse! Zu - EGO - wie Martin bestätigt ist die Motorbremse bei aktiviertem Tempomat nur sehr gering im Kontrast zu deaktiviertem Tempomat und das immer. Ich sehe es als Reaktions und Fitnesstest !
Zufällig den Tempomat aktiv gehabt? Frage nur rein aus Interesse halber...
Alles anzeigen
Dieses Verhalten ( gefühltes Beschleunigen obwohl der Gasgriff zurückgedreht wurde) bei aktiviertem Tempomat ist auch mir bekannt! Laut Hondawerkstatt nicht änderbar! Hab mich mittlerweile nach fast 36.000 km mit der ATAS 1100 damit arrangiert. Bin aber doch noch manchmal überrascht in solchen SItuationen.
Zum Glück, das hätte selbst die AT nicht geschafft. So mit dem übers >Eis …
Zu Fish: Es haben auch sehr viele Kleine besonders die Verlierer der letzten Jahre die Bio Bauern demonstriert aber die machen sich halt nicht so gut in der Presse auf den Foto‘s deshalb mein Foto der Jahreszeit.
Er wartet auf seinen Einsatz und zeigt Leistung wenn sie gefragt ist.
Dafür bekommt er die beste Pflege von mir, sicher!
Eine Antwort sei noch gestattet. Ich wollte damit andeuten, dass vor allem die lauthals protestieren, die ohnehin schon überproportional verdienen und entsprechend auch den Löwenanteil der Subventionen erhalten. Die kleinen (Öko-)Bauern, die am meisten betroffen sind, waren bei uns so gut wie gar nicht vertreten...
kann dich voll verstehen, die 1250 GS ist ne schöne Maschine und bestimmt sehr handlich durch den noch tieferen Schwerpunkt gegenüber der AT. Den Blipper oder Schaltautomat wie auch immer diese Schalthilfe heißt kann ich nicht beurteilen nur habe ich bei Touren mit Freunden, die PS überlegene Maschinen fahren, immer wieder das Gefühl daß das DCT von Honda eine herausfordernde Beschleunigungsaufgabe für die Kollegen ist!
Hier hab ich Bilder der neuen GS. Hab sie heute bei uns auf dem Feldberg gesehen
Alles anzeigen
Hallo, erstmal DANKE Thomas für die Bilder! Einen reinen visuellen Vergleich braucht unsere AT nicht scheuen und bis BMW mal ein soft schaltendes oder gar DCT Getriebe anbietet bin ich mit meiner AT DCT mehr als zufrieden. Um etwas Humor einzubringen, uff pälzisch: jedem Narr gefallt seu Kapp! Muß aber sagen, das mit dem soft schalten kann ich bei der GS 1300 nicht beurteilen, nur nach 25 Jahren BMW und seit 6 Jahren Honda DCT wäre ich doch sehr überrascht! Gruß Ralf