Beiträge von RomanL

    Als ich heute meine AT abgeholt habe, würde ich Zeuge eines Wunders! Da holte doch glatt jemand eine nagelneue Goldwing ab...und gab dafür eine GS1250 in Zahlung. Dinge gibt's...😂😅👍💯


    Der Grund waren einfach Alter (des Fahrers) und BMWs Preispolitik. Haben uns noch ganz witzig unterhalten - speziell auch über seine Erfahrungen mit der Produkt"qualität" der GS. Sehr ernüchternd für fast 30.000 Tacken. 🤔🥺


    LG

    Roman

    Hab das Kellermann seit fast 20 Jahren im Einsatz - etwa 50 Ketten bisher und immer noch die ersten Dorne. Hab zwar Reserve zu liegen, aber bisher nicht gebraucht. Wichtig ist die richtige Arbeitshöhe, vorzugsweise Bühne. Und einfach ruhig und präzise arbeiten, dann klappt das auch.


    DID, Regina, Tross...geht alles Plug & Play damit.


    Manchmal ist es gut, bei HD-Ketten den Nietkopf abzuschleifen. Geht auch ohne, belastet aber den Dorn extrem. Ich mach es mir da lieber leichter... 😉


    LG

    Roman



    PS: Kosten meist um 100,-. Kriegt man auch gut gebraucht.

    Die Welt teilt sich in 3 Lager - KTM, BMW und Honda/Triumph/Yamaha. Ich kenne kaum Leute, die ohne Murren aus dem Einen ins Andere gewechselt sind...

    Insofern war die Rückkehr ja zu erwarten und somit auch absolut ok. 😁


    Aber worauf auch immer Du reitest: Allzeit ne Handbreit Asphalt unterm Gummi! Und bleib oben!!!


    DLzG

    Roman

    Optimale Kombi ist ne simple Weber, Achsheber und Motorkran. Gerade für den Gabelservice ist ein simpler, faltbarer Motorkran die perfekte Lösung. Will diese Kombi nicht mehr missen.


    Und gegen Umfallen helfen simple Gurte, die man an jeder simplen Bühne festmachen kann.


    LG

    Roman


    PS: Wozu Motorhydraulik? Ich schraube wirklich oft, aber die paar Fußtritte sind echt das kleinste Problem. Just my2cts.

    Klar, geflickt kriegt man das schon. Notfalls halt Nieten oder einfach ne Blechdeckel dengeln. Aber das macht für mich die BMW eher zu einem der kritischeren Kandidaten für rauhes Gelände. Hab da leider schon zu viel Leid gesehen - was halt an der Boxerbauweise liegt. Alles Gute ist nie beisammen ..😉


    Sind schon gute Bikes - nur halt verdammt teuer und inzwischen auch extrem zu verspielt...🥲


    LG

    Roman

    Sprüh nach dem Fahren mal vorsichtig Caramba oder WD40 auf die Schraubenköpfe. Dann kalt werden lassen. Dann kurz und knackig mit Hammer und Dorn anklopfen. Danach einen schön scharfkantigen Inbus nehmen und mit einem kleinen Ruck sollte das gelöst sein. Warm löst es sich leichter.

    Ich sprüh solche Stellen schon ein paar Tage früher ein. Nur dann ziehen die Löser gut ein - warm, kalt, warm, kalt...


    LG

    Roman

    Das sieht so noch recht moderat aus. Gabel entspannen nicht vergessen! Nach solchen Rutschern ist die meist etwas schief.

    Wie get, mit etwas Geduld und nicht zu scharfem Anschreiben ist ein Vergleich drin. Lass Dich da nicht kirre machen!

    Schmerzensgeld gibt es keines, und zur Polizeik anst Du auch jetzt noch gehen. Das ist absolut kein Problem.


    Was die Reinigungspflicht angeht, hat man Dich leider falsch beraten. Wenn es wirklich Streumaterial ist, ist das umgehend nach Abklingen der Glatteislage zu entfernen. Karenzzeit gibt es da keine.


    Aber wenn Du es als ok ansiehst und Stress und Nerven sparen willst, dann ist Deine jetzige Einstellung absolut toll und anerkennenswert.

    Erst mal viel Erfolg beim Schrauben und hoffentlich keine weiteren Spätfolgen. 👍👍👍🍻🙌


    Lg

    Roman

    Thema Deckel: Der standard Deckel ruft 340,- auf, nicht der Sondermodelldeckel...


    Und ja, bei der AT geht mehr zu Bruch. Aber mit Klappern der Verkleidung fahr ich weiter, mit nem Loch im Ventildeckel nicht... 😉

    Ich weiss wovon ich rede, frag mal die Enduristen, die in Kasachstan 3 Wochen festsaßen und auf Teile gewartet haben. Der Rest des Troß zog weiter, alle lädiert aber fahrbereit - alle mit V- und Reihenmotoren.

    Kleiner aber nicht ganz unwichtiger Unterschied...


    Lg

    Roman


    PS: Der Flickversuch mit Metalljleber und Alu Platte von innen hat ebensowenig funktioniert wie das Flüssigmetall. Die Legierung hält nix fest...

    Funktionsprobleme sollen ja jetzt durch den gewechselt Hersteller obsolet sein - so man Honda glauben mag. 😁 Den Rest schauen wir mal. Fakt ist, dass Honda nicht der einzige Hersteller ist, dessen Displays Probleme machen, wenn die Sonne viel draufstrahlt. In anderen Markengruppen sind Displaycover durchaus schon länger ein Thema. Wunderte mich hier eigentlich, denn fast 4k für ein neues sind nicht gerade Kleingeld. 😳


    Aber vermutlich ist es momentan wirklich nicht so kritisch. In 10 Jahren wissen wir mehr. 😁


    Lg

    Roman