Hallo zusammen,
Ich fahre eine 2017er DCT CRF1000L und bin gestern am Ende einer Feierabendrunde auf Rollsplit weg gerutscht. Klamotten haben ihre Schuld getan, sind aber jetzt im Eimer und ein paar Teile am Mopped haben natürlich auch gelitten. Mir geht's bis auf 2 kleine Schürfwunden und vermutlich ein paar blaue Flecken gut.
Hab mir die Stelle eben nochmal in Ruhe angesehen und man sieht, dass ich auf dem Rollsplit weg gerutscht bin.
Es stehen weit und breit keine Schilder, die davor warnen, womit die Rechtslage relativ klar ist.

ABER: ich bin mir sicher, dass sich das ewig ziehen würde und ich weiß nicht, ob es das wert ist. Klamotten sind ca. 5 Jahre alt, Helm, Handschuhe und Motorrad ca 8. Auch alle Anbauteile am Motorrad ca. 8 Jahre.
Viele der benötigten Teile gibt es nicht gebraucht (Lenker, Fußrastenträger, Blinker, Verkleidung), damit bliebe mir für eine Reparatur ja nur Tausch gegen Neuteile. Aber ich weiß nicht, ob man die Neukosten überhaupt erstattet bekommt oder nur den Zeitwert. Und für den würde sich der Rechtsstreit vermutlich gar nicht lohnen. Wie auch immer man den Zeitwert bei Teilen ermitteln will, die es gar nicht gebraucht gibt.
Ich vermute fast, dass die Reparaturkosten vom Motorrad voll und die Kosten der Klamotten (so gut wie) gar nicht übernommen werden würden, weil zu alt.
Aber hat da zufällig jemand Erfahrung mit?
Ich will nämlich eigentlich Himmelfahrt wieder ne Tour fahren und wenn ich das jetzt über die Gemeinde regeln lasse, klappt das definitiv von der Zeitlinie her nicht. Und wenn ich wegen Ersatz vom Zeitwert eh den größten Teil selbst bezahlen muss, würde ich halt auch einfach nur die Teile bei webike bestellen und selbst einbauen, statt das für den locker 4-bis 5-fachen Preis beim Händler reparieren zu lassen
Dsnke vorab schon mal
Alex