Auf Rollsplit weg gerutscht

  • #1

    Hallo zusammen,


    Ich fahre eine 2017er DCT CRF1000L und bin gestern am Ende einer Feierabendrunde auf Rollsplit weg gerutscht. Klamotten haben ihre Schuld getan, sind aber jetzt im Eimer und ein paar Teile am Mopped haben natürlich auch gelitten. Mir geht's bis auf 2 kleine Schürfwunden und vermutlich ein paar blaue Flecken gut.

    Hab mir die Stelle eben nochmal in Ruhe angesehen und man sieht, dass ich auf dem Rollsplit weg gerutscht bin.

    Es stehen weit und breit keine Schilder, die davor warnen, womit die Rechtslage relativ klar ist.

    Unfall eines Motorradfahrers auf Rollsplitt bei fehlendem Warnzeichen - Haftung der Gemeinde
    Stürzt ein Motorradfahrer auf Rollsplitt im Kurvenbereich einer Gemeindestraße, haftet die Gemeinde für seine Schäden, wenn sich kein Warnhinweis unmittelbar…
    rae-oehlmann.de

    ABER: ich bin mir sicher, dass sich das ewig ziehen würde und ich weiß nicht, ob es das wert ist. Klamotten sind ca. 5 Jahre alt, Helm, Handschuhe und Motorrad ca 8. Auch alle Anbauteile am Motorrad ca. 8 Jahre.

    Viele der benötigten Teile gibt es nicht gebraucht (Lenker, Fußrastenträger, Blinker, Verkleidung), damit bliebe mir für eine Reparatur ja nur Tausch gegen Neuteile. Aber ich weiß nicht, ob man die Neukosten überhaupt erstattet bekommt oder nur den Zeitwert. Und für den würde sich der Rechtsstreit vermutlich gar nicht lohnen. Wie auch immer man den Zeitwert bei Teilen ermitteln will, die es gar nicht gebraucht gibt.

    Ich vermute fast, dass die Reparaturkosten vom Motorrad voll und die Kosten der Klamotten (so gut wie) gar nicht übernommen werden würden, weil zu alt.


    Aber hat da zufällig jemand Erfahrung mit?


    Ich will nämlich eigentlich Himmelfahrt wieder ne Tour fahren und wenn ich das jetzt über die Gemeinde regeln lasse, klappt das definitiv von der Zeitlinie her nicht. Und wenn ich wegen Ersatz vom Zeitwert eh den größten Teil selbst bezahlen muss, würde ich halt auch einfach nur die Teile bei webike bestellen und selbst einbauen, statt das für den locker 4-bis 5-fachen Preis beim Händler reparieren zu lassen


    Dsnke vorab schon mal

    Alex

  • #2

    Ein Arbeitskollege hat vor Jahren hier in Bremen letztendlich alles bezahlt bekomme. Die Strassenbaufima musste zahlen.

    Hat aber gedauert.

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • #3

    Das dauert. Was Du aber machen kannst, ist ne sofortige Anzeige gegen die Straßenbehörde (gef. Eingriff in den Straßenverkehr - wie gegen Leute, die was auslegen/-kippen), die da zuständig ist. Fotodoku im Detail und aus zig Blickwinkeln und Entfernungen!!!


    Dann Teile besorgen, Bike flicken, vorher beim Fachhändler KVA erstellen lassen - inkl. Arbeitswert.

    Dann Zivilklage anlaufen lassen und gleich zu Beginn Vergleich anbieten. Viele Gemeindeversicherungen sehen es lieber, etwas aus der Haftpflichtkasse zu nehmen als aus der Rechtsschutzkasse. Spätestens nach dem vierten Anwaltsbrief ist es für sie teurer als ein gütlicher Vergleich. So kriegste vermutlich die Hälfte zurück. Besser als gar nix, oder?


    Und ansonsten ganz klar: Hauptsache Knochen heil! Rest lässt sich flicken. 🍻🙌


    Lg

    Roman

  • #4

    Moin,

    dumm gelaufen und was ich so sehe bzw. nicht, ist der rollende Splitt!

    Ich sehe zwar mit Bitumen angeklebten Rollsplitt, aber kein losen?

    Sei`s drum, mit den Bildern wird die Beweislage schwierig.

    Gruß

    Th.

  • #5

    Ah noch was: Lenker gibt es auch andere Hersteller mit moderaten Preisen. Ansonsten ist der Gebrauchtteilemarkt gar nicht so leer. Geht aber über Foren und Schrotthändler besser als über ebay. Dauert leider auch - speziell zu Saisonbeginn. Wenn sie kurzfristig wieder laufen muss, bleibt meist nur der Gang zu Honda. 😢


    Lg

    Roman

  • #6

    Sei froh,daß du mit so wenig Einwirkungen auf deinen Körper davon gekommen bist!


    Wenn du eine Rechtschutzversicherung und einen langen Atem hast,versuche den " Verantwortlichen" zu ermiteln und dann weiter....


    Es wird halt überall gespart...auch an der Streckenkontrolle;

    insofern ist ein regulierter Unfall auf lange Sicht wohl günstiger,als einen Mitarbeiter mit sowas zu beauftragen!


    Traurig,aber wohl sehr wahrscheinlich..

  • #7

    Moin nochmal

    Doch doch, rollender Split war/ist schon da


    Das Forum reduziert beim Upload die Auflösung so weit, dass das kaum erkennbar ist.


    Aber ich habe heute mit diversen Leuten Gespräche geführt und werde nichts dahingehend unternehmen.

    Zunächst einmal kommt es bei der Polizei wohl komisch, wenn man am nächsten Tag erst kommt, um so einen Unfall aufzunehmen. Hat wohl einen Beigeschmack von "der hatte einen im Tee und hat über Nacht erstmal ausgenüchtert". Helfen würde mir dabei auch nicht, dass meine Augen gerade (aus allergischen Gründen) rot sind.


    So oder so ist es aber bei der Gemeinde als Gegenspieler wohl fast immer so, dass auf einfache Anschreiben niemand reagiert (jedenfalls nicht mit Zahlung von irgendwas), einem bleibt dann meist nur der Klageweg.

    Rechtsschutz habe ich zwar, aber das ist ja auch immer mit viel Zeit (und Nerven) verbunden. Außerdem ist die rechtliche Lage doch nicht so klar, wie ich das dachte. An der Straße waren kürzlich keine Bauarbeiten, d.h. der Split ist ein Überbleibsel vom streuen im Winter. Und da sieht die Schuldfrage gleich ganz anders aus. Es werden mehr Unfälle durch die Streuarbeiten verhindert, als verursacht, und damit ist das erstmal in Ordnung, dass das Zeug da liegt. Ab April sollen die Gemeinden den Split wieder weg reinigen, aber die können natürlich nicht direkt alles fertig haben.


    Die Dame bei der Rechtsschutz erstberatung meinte, ich soll es versuchen, "schad ja nicht" (da ich eine Rechtsschutz habe). Aber die Aussichten auf Erfolg sind mir zu gering.


    Wenn die Schuld eindeutig bei der Gemeinde wäre, wäre es mit dem Schaden so:

    - Fahrzeug muss wieder schadfrei gestellt werden. Wo sinnvoll möglich, können Gebrauchtteile verwendet werden. Da es so gut wie nichts davon gebraucht gibt, ist das eher hypothetisch

    - Kleidung würde der Zeitwert ersetzt werden. Helm und Handschuhe mit ihren 8 Jahren sind vermutlich "verbraucht". Jacke, Hose und Stiefel mit ihren 5 Jahren vermutlich auch so gut wie.

    - Schmerzensgeld würde realistisch bei Schürfwunden und Prellungen keins fließen. Dient nur der Verhandlungsmasse am Anfang.

    Dafür hätte ich aber heute zur Polizei gemusst, um den Unfall aufzunehmen, und in die Notaufnahme, um die Verletzungen zu dokumentieren. Außerdem müsste zeitnah ein Gutachten erstellt werden. Da ich von Morgen bis Freitag mit dem Cabrio im Urlaub bin... Schwierig.

    Um realistisch alles wieder zu bekommen, müsste ich die Reparaturen in einer Werkstatt machen lassen. Wenn es am Ende auf 50/50 hinaus liefe, wäre mein Anteil an den Werkstatt- und Gutachten-kosten vermutlich höher als meine Kosten für die Reparatur jetzt, weil ich sowas wie Seitenteil oder Kupplungsdeckel mit rein kosmetischen Schäden gar nicht ersetzen würde und weil ich die Ersatzteile halt bei webike für 1/3 kaufe.

    Außerdem kämen ggf noch die Kratzer auf der Straße als "Schaden" dazu, den ich dann zusätzlich auch noch (anteilig) zahlen müsste. Eher unwahrscheinlich, aber theoretisch denkbar.


    Was ich jetzt mache:

    - Klamotten und Helm neu kaufen

    - die wirklich nötigen Ersatzteile bei webike bestellen und nach dem Urlaub einbauen

    - der Gemeinde eine Mail schreiben mit der Bitte, das sauber zu machen


    Was beschädigt ist und neu muss:

    - Fußrastenträger rechts (gebrochen)

    - Lenker (verbogen)

    - Blinker rechts (ein Segment innen ist lose und klappert, ggf lässt sich das mit Kleber reparieren, wenn man den Blinker irgendwie auf bekommt


    Was beschädigt ist und eventuell neu muss

    - Die Aufnahmen am Kofferträger rechts - muss ich probieren, ob die Koffer noch drauf gehen und halten


    Was beschädigt ist und als Patina so bleibt

    - Seitenteil rechts (2 Stellen)

    - Fußraste rechts

    - Handschützer rechts

    - Sozius Fußraste und Träger rechts

    - Krümmer Abdeckblech

    - Fußbremshebel und Handbremshebel

    - Kupplungsdeckel

    - Sturzbügel

    - Spiegel rechts


    Ansonsten an der Stelle meinen Dank an Held und x-lite. Dass mir bis auf 2 kleine Schürfwunden nix weiter passiert ist, ist deren Schutzkleidung zu verdanken.



    Und noch ein paar von den Schäden am Töff

    Alex
    825190_5.png

    Einmal editiert, zuletzt von bwm ()

  • #8

    Wenn ich du wäre, würde ich das genauso machen (keine Handlungsempfehlung, nur meine Meinung 8-) ).

    Super, wenn dir nichts weiter passiert ist. Die Sachen kann man reparieren, unrelevante Kratzer lassen, sofern nichts scharfkantig geworden ist, wie z.B. gerissene Verkleidungsteile.


    Fahren tuts noch normal?

    2000 - 2002 __ MZ RT 125 BJ00

    2002 - 2024 __ CBR 600 F PC31 BJ98 -- RIP

    2013 - heute _ CB 600 F PC36 BJ02

    2023 - heute _ ATAS 1100 SD09 BJ22

    2024 - heute _ Monkey 125 JB03 BJ24

  • #9

    Der Fußrastenträger ist wirklich eine Fehlkonstruktion.. der Hintere ist dran geblieben?


    Evtl. Ist der Lenker nur verdreht in der Silenthalterung.


    Beim Blinker brechen auch gerne die Verkleidungsteile an der Basis. Nimm auf jeden fall die Verkleidung ab und schau ob noch Halter gebrochen sind. Das meiste lässt sich mit 2 Komponenten Kleber gut wieder fixen. Zumindest beim ersten Mal.


    Den Spiegel evtl mit Schwarz Seidenmatt drübernebeln.

  • #10

    Das sieht so noch recht moderat aus. Gabel entspannen nicht vergessen! Nach solchen Rutschern ist die meist etwas schief.

    Wie get, mit etwas Geduld und nicht zu scharfem Anschreiben ist ein Vergleich drin. Lass Dich da nicht kirre machen!

    Schmerzensgeld gibt es keines, und zur Polizeik anst Du auch jetzt noch gehen. Das ist absolut kein Problem.


    Was die Reinigungspflicht angeht, hat man Dich leider falsch beraten. Wenn es wirklich Streumaterial ist, ist das umgehend nach Abklingen der Glatteislage zu entfernen. Karenzzeit gibt es da keine.


    Aber wenn Du es als ok ansiehst und Stress und Nerven sparen willst, dann ist Deine jetzige Einstellung absolut toll und anerkennenswert.

    Erst mal viel Erfolg beim Schrauben und hoffentlich keine weiteren Spätfolgen. 👍👍👍🍻🙌


    Lg

    Roman

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!