Steht doch alles drin!?
Louis hat das übrigens vor 25 Jahren schon genauso gehandhabt.
Steht doch alles drin!?
Louis hat das übrigens vor 25 Jahren schon genauso gehandhabt.
Ich habe mich schon vor 20 Jahren von " Premium Herstellern" abgewandt und kaufe Helme nur noch nach Passform. Mit allem anderen kann ich mich arrangieren. Sitzen muss die Murmel!
Und bei einem niedrigen Preis fühle ich mich dann auch nicht genötigt den Helm etliche Jahre zu tragen.
Wenn Honda es nicht übernimmt und auf Einwirkung von außen verweist, würde ich auch mal freundlich bei der (Voll-) Kaskoversicherung anfragen.
👍
So etwas dachte ich mir schon. Meine nackte SD 13 hätte nur 230 kg, nu is aber auch schon ein Hauptständer dran.
Alles anzeigenAngekommen, zwar keine AT, aber für mich nach 2 Schlaganfällen die bessere Lösung da rund 50 kg leichter. Das macht sich beim rangieren positiv bemerkbar IMG20250723151916.jpg
Zur Ehrenrettung der AT: Es sind nur 20 kg !
Da meine AT nur auf Asphalt bewegt wird schiele ich ja eher auf Anakee Road (oder Tourance Next 2).
Laut Michelin soll der ja noch langlebiger sein......kaum zu glauben!
P.s.: Bin noch unter 1000km mit Karoo Street OEM. Bis jetzt durchaus zufrieden.
?
Also ich habe einen Shark Dskwal 3, weil die Sharkpassform perfekt zu meinem Schädel passt.
Der Brillenbügelkanal ist so üppig, dass sogar die Überbreite Sonnenbrille problemlos passt.
Vor einigen Jahren war das tatsächlich noch schwierig als Brillenträger. Aber doch jetzt nicht mehr!
Die sieht ja ganz hübsch aus.
Aber ist der Boxer nicht schon seit 50 Jahren überholt?
Alles anzeigenWeil sich manch einer sagt - ist versichert, der Rest ist mir egal.
Mir wurde mal eine alte gammelige RD 250 gestohlen und tauchte Tage später völlig schrottreif in einem Straßengraben wieder auf.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, das würde mit der neuen AT so geschehen..,...
Da wäre ich doch froh sie bleibt verschwunden und ich streite nicht über den Restwert mit der Versicherung.
N'abend,
ich bin noch Neuling mit der AT.
Sie schaltet und kuppelt sich so geschmeidig wie noch kein anderes Mopped meines Lebens.
Ein "Programm" braucht's ja auch nicht, weil man ja schaltfaul oder sportlich einfach per Schaltfuss entscheiden kann.
Das Risiko in Grenzsituationen versehentlich Gas zu geben ohne "automatisch" die Kupplung gezogen zu haben (als automatisiertes Prozedere nach Jahrzehnten) wollte ich ohne Not ausschließen.
Daher habe ich mich beratungsresistent ausdrücklich gegen eine DCT entschieden, selbst Probefahrt abgelehnt.
Und 10kg sind auch nicht nichts.