Und eben weil die Abweichung zwischen Tacho und km Zähler unterschiedlich ist, wie hier schon mehrfach festgestellt wurde, ist Speed o healer bei Verkauf und ggü der Versicherung Betrug.
Genau genommen ist die Veränderung des Wegstreckenzählers als solche auch schon eine Straftat

ZitatAlles anzeigen“Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst [..]”
Dabei ist die Richtung der Veränderung und die Höhe der Veränderung, wie auch die Intention dahinter, egal. Wie auch immer geartete Tachomanipulation = km-Zähler-Manipulation = Straftat.
Und zum Betrug: Theoretisch könnte man sogar eine Anzeige kassieren, wenn man ein Motorrad mit Speed o healer inseriert. Der Betrug ist damit gegeben und bei den meisten Straftaten (so auch bei Betrug) ist der Versuch bereits strafbar.
Jeder soll machen, was er will. Ich will da niemanden für verurteilen. Mein Offroad Mopped fährt auch mit den Zeta Hebeln ohne Zulassung. Jedem das seine. Der unbedarfte Interessierte sollte aber wissen, worauf er sich einlässt, wenn er so ein Ding verbaut.
Ich persönlich glaube nicht, dass da jemals etwas passiert. Rein rechtlich ist die Sache mit den Straftaten aber relativ klar