Alles anzeigenDoch, eine Teilschuld könntest Du schon bekommen, ist es doch Deine Pflicht, Deine Fahrweise auf die Strassenverhältnisse anzupassen und jederzeit bremsen zu können. Das wird heutzutage von einem Fahrer erwartet, so blöd das klingt. Der Rollsplit könnte ja überall rumliegen, eben tatsächlich von einem Auto auf die Fahrbahn geschleudert.
Diese Argumentation käme einer Flächendeckenden Geschwindigkeitsbegrenzung auf Schrittgeschwindigkeit gleich. Ne, sehe ich nicht so. Wenn dort ersichtlich gewesen wäre, dass kürzlich gearbeitet wurde (z.B. noch Barken am Rand oder sowas) würde ich bei der Argumentation vielleicht sogar mitgehen. War es aber nicht. Meine Frau fährt dort täglich 2 Mal Lang (Arbeitsweg) und hat am Tag der Arbeiten nichts wahrgenommen.
Tatsächlich finde ich sogar die Herangehensweise von Brandenburg aktuell eher gefährlich, weil die Leute komplett verlernen, selbst ihre Geschwindigkeit und Linie an die Begebenheiten anzupassen. Brandenburg stellt an Kurven, die gefahrlos mit 80 gefahren werden können Schilder mit 30 wegen Kurve auf. Straßen werden grundsätzlich schnurgerwde gebaut und fast flächendeckend auf 70 limitiert. Da ziehst du dir eine Generation Autofahrer heran, die beim ersten Urlaub in Österreich dann direkt vom Berg fällt. Erwartbare Begebenheiten muss der Fahrer erwarten und einkalkulieren. Ich kann aber auf einer Straße in gutem Zustand ohne weitere Warnung nicht davon ausgehen, dass irgendwelche Bauarbeiter da Rollsplit auf der Straße verteilen. Und die Bauarbeiter sind in der Pflicht, hinter sich wieder aufzuräumen. Haben sie nicht, damit kann ich aber nicht rechnen. Sonst könnte ja ein wütender Anwohner auch einfach Öl auf der Straße verteilen und könnte dann sagen da müssen Motorradfahrer mit rechnen, das Öl könnte ja ein Traktor vorher eine Ölleckage verloren haben.
Im oben zitierten Fall hat ein Motorradfahrer eine 30% Teilschuld bekommen, weil 3 Kurven vorher ein allgemeines "Achtung" Schild stand. Selbst das ist hier nicht gegeben. Daher sehe ich nicht, dass ich 50% bekomme.
Ich finde aber auch, dass ich dem Land gegenüber da sehr fair bin. Die haben offensichtlich bei den Bauarbeiten geschlampt und mir damit Schaden zugefügt. Ich biete Ihnen an, dass Sie mir nur die technisch notwendigen Reparaturen zahlen und ich alles kosmetische selbst trage. Wer hier von Anfang an mitgelesen hat weiß, dass ich kein Fan von Anwälten und Rechtsstreitigkeiten bin. Wenn sie das nicht wollen, dann halt der offizielle Weg mit Klage.