Beiträge von bwm

    zukünftig mehr rückwärts fahren, das wirkt der Sägezahnbildung entgegen :teasing-tease:

    Mein Sägezahn auf dem TKC70 damals als ich den noch drauf hatte war am Ende beim Tausch über 2mm zwischen Eintritts-und Austrittskante. Das war dann doch irgendwann unangenehm zu fahren. Das sieht noch top in Ordnung aus

    das spricht aber dafür, dass du vor dem ausschalten nicht in Neutral geschaltet hast. Bitte das DCT unbedingt immer vor dem ausschalten auf Neutral schalten!

    Hat die neue ggf einen Unterfahrschutz und die alte nicht? Ich habe gemerkt, dass Motorräder von unten stark unterschiedlich klingen, wenn man einen großen, ausladenden Motorschutz drunter hat

    Ich weiß nicht, wie das bei der 1100er ist, aber bei der 1000er wurden die Bügel damals nicht als Sturzbügel, sondern als Dekorbügel verkauft. Die waren hauptsächlich dafür da, um da zusätzliche Scheinwerfer und kleine Taschen dran zu machen. Die Befestigung war auch oben am Geweih (dem Träger für Tacho und Windschild und sowas) und das hat sich dann wohl auch gelegentlich mal verbogen, wenn man sich hingelegt hat. Da gab es also mit Bügel mehr Schäden, als ohne. Ist das bei der 1100er anders?

    Das sind nur unglaublich geringe Mengen in dem Schlauch. Ich weiß den Innendurchmesser von dem Schlauch nicht, aber nehmen wir mal 6mm an. Dann würde eine Säule von 3,5cm gerade mal 1ml entsprechen. Da müsste der ganze Schlauch dutzende Male volllaufen, bis man da was am Ölstand bemerkt.

    Solange er nicht überläuft ist das alles normal und in Ordnung. Hatten auch die 1000er schon.

    Joa wie gesagt meine Frage hat sich damit erledigt. Jetzt mit kalten Reifen sind die Risse kaum noch zu sehen und der Reifen soll nur noch dieses Jahr im Mai ca. 1.500km Himmelfahrt-Tour und dann im September nochmal ca 1.800km in den Alpen (überwiegend Südtirol) machen. Vielleicht nächstes Jahr im Mai nochmal Himmelfahrt, aber vor der Sommertour nächstes Jahr kommt er dann neu. Insofern mach ich mir da keine Platte. Das Mopped steht eh in der Garage. Wenig Sonneneinstrahlung, gemäßigte Temperaturen und kein Regen und Wind. Insofern wird die Alterung ab jetzt nicht mehr allzu schnell gehen und er soll nur noch maximal etwas über 1 Jahr halten. Das passt schon

    Es ist durchaus nicht unüblich, dass OEM für die Erstausrüstung besondere Reifenmischungen bekommen. Reifen sind halt heutzutage quasi "Hochtechnologie". Und es gibt OEM (bestes Beispiel Bugatti), die sich mit dem Reifen Hersteller hinsetzen und gemeinsam einen Reifen entwickeln, der neue Andorderungen oder zumindest eine bestimmte Kombination aus Anforderungen erfüllen kann. Dabei kann dann eine Version des Reifens heraus kommen, die besser grippt und dafür weniger lange hält oder sowas. Dabei kann aber auch ein Reifen herauskommen, der auf moderne Erkenntnisse und Features verzichtet und als primäre Anforderung extrem billig in der Herstellung ist.


    Das scheint sich wie ein Roter Faden bei Honda durch zu ziehen. Der berüchtigte Dunlop D601, der zumindest auf SD04 und 06 drauf war, war ja nun auch eine absolute Vollkatastrophe bei Feuchtigkeit und Nässe.


    Ich kenne den Metzeler nicht, weder die Erstauslieferung noch den im Freien Markt erhältlichen. Wollte nur erwähnt haben, dass es durchaus sein kann, dass 2 dramatisch unterschiedliche Reifen am Markt verfügbar sein können, deren einzige Unterscheidung ein unschuldiger zusätzlicher Buchstabe in der Bezeichnung ist.

    Dann hier nochmal der betreffende Passus

    "Sprüche", "ja toll" und "wertfrei" sind halt einfach kein angenehmer Umgangston.


    Es gibt einen Grund, warum ich dich ignoriert habe. Dass ich kurz dachte, dass du ausgerechnet in meinem Thema einmal etwas sinnvolles beizutragen hättest, ist mein Fehler. Da du ja aber per default in einen persönlichen Angriff verfällst, lass mich angemessen antworten:

    Leider ist deine Aussage wieder einmal vollständiger Blödsinn. Vom persönlichen Angriff am Anfang bis zum aus dem Kontext gerissenen letzten Satz ist einfach alles unnötig. Leider doch wieder wie üblich.


    1. Stimmt sogar fast. Geschwindigkeit ist mindestens 50, wird aber beim gebremsten Ausweichhaken vorher auf ca 30 reduziert. Beim ungebremst wird mit gezogene Kupplung gerollt.

    2. Ist leider komplett falsch. Das ist sehr genau definiert. Man muss mindestens 1m ausweichen und in die eigene Fahrspur zurück.

    Ausweichhaken („Vermeiden eines Hindernisses“) | Fahrschule Fürböck

    3. Es könnte genauso sein, dass dich gerade jemand überholt, sowohl bei Gegenspur, als auch bei gleicher Fahrtrichtung. Das weißt du halt nicht und mit dem lösen der Bremse verlierst du sehr wertvolle Meter zum Geschwindigkeit abbauen.

    4. Klar, du wirst vermutlich, wenn unerwartet ein Reh auf die Straße springt, erstmal in Ruhe abwägen, ob du ausweichst oder nicht. Macht man ja in Stresssituationen immer so.

    Ganz in Ruhe in den Rückspiegel schauen, Schulterblick machen, nochmal im Gegenverkehr nachsehen, die Entfernung zum Reh schätzen, anhand der eigenen Geschwindigkeit den Bremsweg ermitteln und dann abwägen, wie man jetzt am besten reagiert. Verzeih, dass ich daran nicht gedacht habe.

    5. Klar. Wenn während das Reh auf die Straße springt eine Atombombe genau zwischen dem Reh und mir explodiert, kann ich darauf wahrscheinlich auch nicht reagieren. Sehr hilfreicher Kommentar, wenn es um die Frage geht, ob man lieber ausweicht, oder abbremst.

    6. Ist halt einfach falsch. Man kann sehr wohl auch bei 100 einen Ausweichhaken machen. Man benötigt dafür erheblich mehr Platz als bei 50, aber ich zumindest kann mein Motorrad auch bei 100 noch lenken und kann damit sehr wohl auch ausweichen. Mein Punkt ist aber, dass der Ausweichhaken mehrere Gefahren birgt, die so viel zu selten angesprochen werden. Dass du eben in der Schrecksituation nicht die Zeit hast, einzuschätzen, ob du gefahrlos ausweichen kannst, dass du (falls sich das Hindernis doch weiter bewegt, als du ausweichen kannst) wertvolle Meter zum abbauen der Geschwindigkeit verlierst und halt auch einfach der Fakt, dass du, wenn du ab Realisierung "da steht ein Hindernis" genug Platz zum ausweichen hattest, in der gleichen Distanz auch einfach hättest abbremsen können. Wenn du dann noch bremst und dabei ausweichst (was ja der eigentliche Trainingspunkt war und was man so in der Fahrschule gar nicht beigebracht bekommt) bist du dem Hindernis ausgewichen und hast außerdem deine Geschwindigkeit dramatisch reduziert, eventuell sogar bis zum Stillstand, statt mit der Hoffnung, dass das jetzt reicht, mit 50 weiter zu rollen.


    Und zu den Turnübungen: zunächst einmal war das eine Aufwärmübung für das eher sportlich angehauchte Training. Motorrad (Reifen) und Fahrer sollen dabei warm werden. Ich habe bisher nicht behauptet, dass das was bringt. Tut es aber tatsächlich: Kontrolle über das Motorrad. Gefühl für das Töff in ungewöhnlichen Lebenslagen. Damit man es nicht mit den Beinen in Schräglage drückt, sondern bewusst mit den Händen lenkt. Und dabei auch lernt, dass man das Motorrad auch mit 2 Finger lenken kann. Damit man insgesamt einfach lernt, dass das Motorrad auch in außergewöhnlichen Situationen vorhersehbar reagiert und die Angst vor solchen Übungen wie in Schräglage über ein Seil fahren verliert.

    Ein Video, das in die gleiche Richtung geht. Praktisch kann man die meisten der Übungen nicht nutzen, sie zu erlernen hilft aber dennoch ganz allgemein bei der Kontrolle des Motorrades.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Insofern wurde ich leider wieder einmal eines besseren belehrt. Falls du den Drang verspürst, mir zu antworten, tu das. Ich werde aber den Fehler, deinen Beitrag doch zu lesen, nicht nochmal begehen. Also ich werde deine Antwort nicht mehr lesen. Daher kannst du sie dir vermutlich auch einfach sparen


    Ansonsten ist meine Frage auch beantwortet, daher kann hier eigentlich auch zu