Beiträge von Pit

    Hallo liebe Reisefreunde!

    Leider hat es HONDA nicht geschafft in die originalen Kunststoffkoffer Haltebänder zu integrieren. Bei der NT 1100, Modelljahr 2025, habe sie dazu gelernt. Leider passen die Haltebänder aber nicht in die Koffer der Africa Twin.

    Nun befinden sich in den Koffern allerlei Schrauben (Inbus Größe 5). Was die zusammenhalten ist mir nicht ganz klar, aber auch egal. Daran kann man nämlich vortrefflich Haltebänder befestigen. Erst habe ich überlegt, Lochband aus Metall zu verwenden. Die M5 Schrauben haben aber noch einen Bund von 9 mm Durchmesser. Das könnte eng werden.
    Dann habe ich mir von GIVI Haltebänder besorgt (Art. Z285, gab es mal bei POLO) und 20 mm breites Lochgummi (z.B. von K&M Kurzwaren). Das habe ich durch die Aufnahmen an den GIVI-Haltebändern gefummelt und durch die Löcher im Gummiband die originalen M5-Schrauben (die oberen sind länger als die unteren!). Die haben wegen des Bundes aber nicht mehr gepasst. Mit längerem Gewinde wäre es vielleicht gegangen. In meiner Schraubenkiste fanden sich aber noch genug Alternativen (M5x16 bzw. M5x20). Das passt! Mit Unterlegscheiben dreht sich das Lochgummiband beim Festziehen auch nicht mit.

    Endlich fällt mir beim Öffnen der Koffer, besonders auf dem Seitenständer, nicht mehr alles entgegen.

    Danke für den Hinweis!
    Ich schleppe seit mindestens 10 Jahren das Pannen-Set für schlauchlose Reifen von Louis mit mir rum. Bei meiner Reise nach Irland im Mai / Juni 2025 konnte ich es nun endlich gebrauchen. Die Tube mit dem Kleber war, obwohl noch original verschlossen / versiegelt, ausgetrocknet. Der Dichtstreifen hält aber auch so schon seit 6.000 km. Der Trail Attack war ja erst 5.000 km alt. Ein anderer Motorradfahrer, den ich unterwegs getroffen hatte, sagte, man dürfe damit nur noch 50 fahren. Ja. 50 was? 50 km, 50 km/h, ... ?
    Wo bekommt man denn so eine Tube "Vulkanisierkleber" einzeln?
    Dann will ich versuchen daran zu denken, mir jedes Jahr eine neu Tube zu kaufen.

    Die Ölundichtigkeit am Kabel der Lichtmaschine siehe hier bei YouTube (11:29)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin!
    Man kann doch aber den Tank auch über den (originalen) Entlüftungsschlauch (rechts im Bild) befüllen, oder?