Beiträge von pip

    Fuer mich war es kaufentscheidend bei einem Airbag, dass ich ihn unterwegs reaktivieren kann, da es bei Schottertouren durchaus auch ohne richtigen Unfall zur Ausloesung kommen kann. Ginge es nur um Asphalttouren, haette ich das lockerer gesehen.

    Preislich bin ich ueberhaupt kein Freund von Abos. Ich gehe aber davon aus, dass es nicht der letzte Airbag bleibt, und ich nach 3-5 Jahren Erfahrung vielleicht etwas anderes will. Insofern haette ich hauptsaechlich verglichen, was in den ersten paar Jahren an Abokosten angefallen waere.

    Ein altes Teil mit Zwangsabo ist wohlmoeglich auch gebraucht unverkaeuflich - aber wuerde ueberhaupt jemand einen gebrauchten (nicht ausgeloesten) Airbag in Betracht ziehen?

    Hi, hast Du da Kontaktinfos oder einen Link? Ich hab mein Mopped auch schon 2x in Malaga gelassen, um aus einer Tour zwei zu machen. Das kann ich nur empfehlen.

    Buerokratisch schon. Man bedenke nur die "Komplikationen" eines Sicherheitsgutachtens fuer ein Objekt, dessen Materialstaerke, Groesse, Gewicht und vielleicht sogar Form variabel sind. Da kommt doch schnell jemand auf die Idee, Einzelabnahmen zu fordern ...

    Oder jemand bestellt sich einen Helm mit extra Raum, damit es die Frisur nicht zerdrueckt.


    Im Ernst, ich finde die Idee gut. Ein Kumpel hat sich mal einen Helm gekauft, der ihm bei weitem zu gross war, weil der so schoen bequem war. Und das als Ausbilder in der Ersten Hilfe und mit mindestens 15 Jahren Erfahrung als Motorradfahrer - mir fehlten die Worte.

    Wenn Du befuerchtest, dass Wasser in den Motor gelaufen sein koennte, wirst Du nicht einfach starten und losfahren. Im schlimmsten Fall verbiegen sich die Ventile. Insofern guckt man erstmal ohne Starter, ob der Motor frei laeuft, und man schaut aufs Oel. Sieht das wie Cappuccino aus, ist Wasser drin ...

    In meinem Fall fand sich wenige hundert Meter weiter ein Motorradmechaniker, der fuer mich Ueberstunden machte und direkt mehrfach den Motor spuelte. Er hatte sogar einen passenden Oelfilter in der Schublade. :handgestures-thumbupright:

    img1%20%281%29-S.jpg


    Ich bin insgesamt kein Fan davon, lange durch tiefes Wasser zu fahren, denn auch andere Teile koennen leiden. Kurz nach meiner letzten Islandtour starb der festkorrodierte Kuehlerventilator. Wasser kann in die Lager laufen. Manche Motorraeder haben noch andere Entlueftungen die ueberraschen koennen, wenn sie unter Wasser gesetzt werden.

    :bmw:

    Ich hab bisher alle so verstanden, dass der Motor laufen muss, wenn kein Wasser durch den Auspuff kommen soll.

    Das passt auch zu meinen Erfahrungen: Die GS im Bild unten hat trotz tiefgelegtem Schalldaempfer auch dann kein Wasser gezogen wenn sie mal im Wasser feststeckte (Motor immer an und ein Ruessel am Lufteinlass). Dafuer hatte ich bei einer 650er Wasser im Oel, nachdem sie auf der Seite (Motor aus) mit dem Heck in ca.15cm Wasser lag.


    105a-pip-S.jpg

    Meine haengt auch vorne am Helm, da ist die Fernbedienung unnoetig. Nur mehr Elektronik, die geladen werden will.

    Womit schneidest Du die Videos, funktioniert die Software auch mit den DJI-Videos?

    Auch die ist wieder 'ne Menge Motorrad - wuerdest Du sie als handlich bezeichnen, gerade im Vergleich mit einem 125er Roller? Ich fand sie auf dem Papier interessant. Als ich dann davor stand, wirkte sie so wuchtig, dass ich die Probefahrt wegliess.

    Ich suche auch etwas Nettes fuer die Stadt und den Alltag. Der X-ADV und andere Gross-Roller sind schnell rausgefallen, weil sie am Ende mehr Parkplatz brauchen als bspw. die AT und dabei quasi das gleiche wiegen. Vielleicht kaeme ein 350er noch in Frage, aber aktuell waeren eine XL700V oder die CB500X/NX500 meine Favoriten fuer diesen Zweck. Ich wuerde das auf jeden Fall testen, bevor ich da etwas entscheide.


    Meine MT09 ist so handlich wie jeder Roller, da kurz und tief. Fuer den Alltag fehlen ihr aber Stauraum und Bodenfreiheit fuer die Bordsteinkante.

    Der Rueckenprotektor bei Helite hat nur Klasse 1, nicht 2. Das steht in der Beschreibung der Weste, aber man findet mehr Details, wenn man den Protektor als Ersatzteil auf der Helite Webseite sucht.

    Vermutlich wird argumentiert, dass wegen des Airbags die Klasse 1 reicht ... ich fand das nicht so toll und hab ihn gewechselt. Wenn auf einer Marokkotour auch die Ersatzpatrone zum Einsatz kommt, will ich zumindest noch einen guten Protektor haben.