Beiträge von pip

    Doch, denn das Rad will sich um seinen Schwerpunkt drehen, der der schwersten Seite naeher liegt. Entsprechend hat die Bahnkurve der leichten Seite des Rades einen groesseren Radius und damit hoehere Z-Kraefte. Dieses Video ist ganz interessant:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Soweit ich gehoert habe, braucht es keine hohe Geschwindigkeit, das soll schon unter 50 km/h funktionieren - weit bevor man eine Unwucht bemerken wuerde.

    Ich vermute, dass sie hier einfach nicht zugelassen sind. Vielleicht weil der Unbedarfte nicht merken wuerde, wenn sie sich verklebt oder sonstwie Schaden genommen haetten.

    HeinoAT - Wie fuehlen sich die Tankpads fuer Dich an? Ich hatte die Befuerchtung, dass sie auf Dauer Druckstellen an den Schenkeln hinterlassen. Und wie faehrt sie sich im Stehen, druecken da die Tankkanten?


    Gestern habe ich mir die Bear 650 angeguckt und sie sofort verworfen: Schon beim Aufrichten vom Seitenstaender oder hin und her schieben faellt das weit unhandlichere Gewicht auf. Zudem brauchte es sehr viel Kraft zum Kuppeln. Ich habe das wohl an 5 oder 6 650ern probiert, und alle brauchten eine starke Linke.

    Bin soeben die Speed 400 gefahren. Der Motor gefaellt und ist sehr schaltfaul fahrbar. Wie schon andere bemerkten, ist der 1ste Gang extrem kurz. Wer viel im Stau unterwegs ist oder sich durch den Verkehr in Dehli schlaengelt, mag das begruessen.

    Leider weiss ich nicht, ob ich mich mit Tankform/Knieschluss anfreunden koennte.


    Lustig: Nach Jahren Digitaltacho hab ich immer 2x gucken muessen, um meine Geschwindigkeit zu finden - das ist natuerlich reine Gewoehnungssache. Gefallen hat mir dabei, dass ich nie Angst um den Fuehrerschein zu haben brauchte. Das ist aktuell gaaaanz anders auf meiner MT, bei der ich den Tacho nie aus den Augen lassen darf. :law-policered:

    Vorhin war ich bei Triumph und hab direkt einen Termin fuer eine Probefahrt vereinbart. Auf der Rueckfahrt hat mich eine Stark Varg ueberholt. Leichtkraftkennzeichen bei <150kg und 80PS, und bei 80 noch mit Powerwheelie unterwegs - die staerkste Sportenduro auf dem Markt. Die Fahrweise zeigte deutlich, warum sowas einen richtigen Motorradfuehrerschein brauchen sollte.

    Genau das will ich testen. :zwinker:


    Theoretisch wuerde die Varg auch meine Ansprueche an ein e-Bike fuer den Alltag erfuellen (>120km/h & >70km Reichweite) - nur dass dann irgendwann der Lappen weg waere ....

    Guck Dir die Werte unter dem Bild an, die sind fuer einen 2m-Fahrer gerechnet.

    Ich dachte mir nur, Du wuerdest das Mopped nicht selbst mit einem Auto verwechseln, das klingt mehr nach KI-Ignoranz. :zwinker:

    Eine Bildersuche nach Gepaeckbruecken fuer die 400x fand sie recht schnell. Ein e-Commerce Anbieter aus Frankreich: Rammotorcycle-irgendwas.

    Vielleicht fahr ich nachher mal zu Triumph und schau, ob sie da steht.


    Edit: Auch rallyraidproducts.co.uk in England bietet eine Gepaeckplatte, die anstelle des Sozius montiert werden kann.

    Sehr schoener Vergleich und ein interessantes Motorrad. Aber hast Du da die KI mittexten lassen? TR6 hatte 4 Raeder ...

    Edit: Mir gefaellt auch, dass die Gepaeckbruecke optisch ins Konzept passt. Zudem gibt es im Zubehoerhandel eine Gepaeckbruecke, die statt Sozius montiert werden kann, um das Gewicht nach vorne zu verlagern. :handgestures-thumbupright: