Beiträge von pip

    Wer weder Alarm noch Spiralkabel nutzen will, dem empfehle ich, das Bremsscheibenschloss nicht von oben vor die Gabel zu setzen, sondern direkt hinter die Bremse. So kann das Rad nur 2-3cm rollen bevor es blockiert. Das gibt nicht genug Schwung, um umzufallen oder etwas am Rad zu brechen.

    Eigentlich denke ich das auch. Ich braeuchte auch keine 100km Reichweite, muesste aber in der Lage sein, ein paar Kilometer Autobahn bzw. Schnellstasse zu fahren, d.h. 100km/h sind absolutes Minimum. So etwa 250ccm-equivalent. Schoen waere auch die Moeglichkeit, ein Topcase zu montieren.


    Was ich so kenne, ist meist auf A1 ausgelegt und schafft keine 100, wenn *ich* draufsitze.


    Wenn da jemanden was einfaellt, bin ich fuer bezahlbare Vorschlaege offen. 10k€ sind fuer ein Allwettermoped mit vielleicht 3000km im Jahr einfach nicht vertetbar.

    Stattdessen koennte man doch einfach die Hoehe der Schwinge anpassen, indem man das Mopped auf den Hauptstaender stellt und vorne mit dem Scherenheber soweit lupft, bis Achse und Schwinge auf gleicher Hoehe sind. Den Scherenheber hast Du wahrscheinlich schon.


    Gleiches erreicht man auch mit einer hoehenverstellbaren Buehne, die weit vielseitiger ist.

    Sowas:

    Ich wuerde denken, wenn Du da kein Ersatzteil findest, koennte man die andere Ecke als Vorbild nehmen und bspw. etwas drucken.

    Oder Du traegst schwarzes Epoxy auf und modellierst die Originalform nach.

    Oder Du behaeltst es als Andenken - damals, als auf Australienreise das Krokodil nach Dir schnappte, aber nur den Koffer erwischte ...


    Edit: jlbooker - Wenn ich nach "Givi Case Corner Protector" google, bekomme ich eine ganze Reihe aehnlicher Teile. Vielleicht passt da was.

    Bei BMW gab es noch die F650CS. Das war ein eher unbekannter Ladenhueter, der ggf. guenstig zu haben sein koennte. Verwandt mit dem F650GS 1-Zylinder, aber strassenorientiert. In der Tankatrappe war ein grosses Staufach - insgesamt mit eher gewoehnungsbeduertige Optik.


    Fuer mich waere Zuverlaessigkeit Kriterium #1, weil das Motorrad nach Monaten anspringen soll und man dann im Urlaub nicht erst Probleme loesen will. Aus gleichem Grund wuerde ich keinen Vergaser nehmen.

    Die 650er BMWs waren sehr zuverlaessig, und sie haben vermutlich eine gute Ersatzteilversorgung.

    • Wird sie in D angemeldet? Nach S importiert? Gibt es ggf. hohe Importkosten?
    • Ein aelteres Motorrad braucht evtl. mehr Pflege, wenn bspw. Gummi bruechig wird. Kann das organisiert werden, auch wenn Du nicht da bist?
    • Hast Du ueber die regelmaessigen TueV Pruefungen nachgedacht?

    Es gibt fuer all dies Loesungen, und Du bist ja nicht der erste mit dieser Idee. Aber es koennte aufwendiger sein als man vielleicht denkt.

    Das kann ich nachvollziehen. Ich hatte mir ja zu Pandemiezeiten eine gebrauchte MT09 als Alternative gekauft, die sicherlich noch einiges aggressiver daher kommt und motorseitig wirklich Spass macht. Da habe ich gelernt, dass ich Fahrwerk und Sitzposition einer Reiseenduro nicht mehr missen möchte. Mit der MT mache ich im Schwarzwald einen Bogen um so manche kleine Straße, die mir mit der AT oder KTM besonders gefiel.


    MT09 zu verkaufen.

    Man kann den SWM Verschluss ja mit einem Bolzen von oben versperren - in diesem Fall also über das Innere der Box. Dann würde ein Vorhängeschloss reichen, um das Ganze vor Gelegenheitsdieben zu sichern.

    Bei mir reicht das Schloss dann auch gleich für den Verschluss des Helmes, der dann einfach auf der Box sitzt, so dass es auch nicht rein regnet.