Beiträge von pip

    Wie ich das mitbekommen habe, wurde Wasserverfrachtung in Bosnien vor ca. 5-10 Jahren neu zum Thema, weil nach nach Hochwasser wohl ganze Minenfelder verschwemmt wurden. Im Humor-Thema gabs vor einer Weile ein gestelltes Bild eines Motocross-Fahrers, der auf die Strasse pinkelte. In der Gegend habe ich das auch schon getan ...

    Mir war der viele Muell entlang der Hauptverkehrswege in Bosnien aufgefallen - nur wuerde ich dort auch nicht unbedingt Muell sammeln wollen.


    Aber: Auch Kroatien und Bosnien wurden nicht ganzflaechig vermint, und letztlich sind die betroffenen Gegenden ueberschaubar. Das sollte niemanden davon abhalten, dort zu touren. Die Region ist absolut eine Reise wert!

    Fairerweise koennte man anmerken, dass auch andere Zubehoerhersteller mit sowas Geld verdienen: 660er Tenere oder auch 790 Adventure haben robuste, leicht wechselbare Sturzpads in die Verkleidung integriert, und trotzdem meinen viele, diese Pads mit Buegeln schuetzen zu muessen.

    Eine Ausnahme kenne ich: Fuer meine 650er gab es mal einen Sturzbuegel, der hinter der Verkleidung montiert wurde, um mit moeglichst wenig extra Gewicht den Kuehler zu schuetzen.

    Wunderlich hatte mal Schutzaufkleber die man auf die Sturzbuegel kleben konnte. Der Beschreibung nach, um vor Kratzern zu bewahren, bzw. vorhandene Kratzer abzudecken. Inzwischen sind sie wohl auf Sturzpads fuer Sturzbuegel umgestiegen ... vielleicht gibt es fuer die Sturzbuegelsturzpads dann bald Sturzbuegelsturzpadschutzaufkleber.


    Ich wuerde maximal die Kratzer ueberlackieren, auch damit dort kein Rost ansetzt, wenn es kein Edelstahl ist. Deinen Bildern nach in Matt. Dabei versuchen, nicht zu grossflaechig zu malen, damit es nicht noch auffaelliger wird als die Kratzer.

    Die Box sitzt innen und die Koffer haengen aussen, somit sollte es nur eine Frage der Aufhaengung sein. Auch im Beispiel oben wurden die Schellen ja angepasst. Mit etwas Geschick gibt es da vielleicht doch eine Moeglichkeit, nur eben nicht 'schluesselfertig'.

    Du koenntest auch mal beim Schlosser Deines Vertrauens fragen, vielleicht macht der Dir das fuer einen Kasten Bier ...

    Dazu sollte man sich vielleicht das von Allgeier72 verlinkte Thema durchlesen, weil er im Folgenden beschreibt, was da schiefgelaufen ist. Das haette auch besser laufen koennen, und wenn er gewollte haette, haette er vielleicht auch einen Mietwagen oder ein Hotel bekommen.


    Es lohnt sich allgemein, die Konditionen der eigenen Mobilitaetsgarantie zu kennen, ob nun von AvD, ADAC oder der Versicherung: Ein Bekannter war im Daenemark-Urlaub mit Motorschaden 100m von der Werkstatt liegengeblieben. Sie haben die Familie nach Hause gebracht und meinten, dass die Mobilitaetsgarantie nicht eingesprungen waere, falls er die letzten 100m noch geschafft haette ...


    Wenn man sich auf ADAC & Co verlaesst, braucht man Glueck, um eine Werkstatt zu finden, die einen passenden Schlauch vorraetig hat und bereit ist, sofort zu helfen. Normalerweise ist der Tag dann gelaufen. Bei einer Tagestour wuerde ich das Motorrad meist direkt nach Hause bringen lassen, und dann spaeter das ausgebaute Rad in Ruhe zu reparieren bzw. reparieren zu lassen.

    Hat man das Werkzeug und die Uebung, ist man in einer Stunde wieder unterwegs, vielleicht schneller. 10min bei schlauchlosen Reifen. Das hatten wir alles schon im anderen Thema ...

    Vielen Dank! Suchbilder, bei denen man was lernt, sind doppelt schoen!

    Ich kannte die Geschichte, hatte aber voellig vergessen, dass sie da auf 2000m Hoehe landeten, also weit laengere Strecken fuer Start und Landung brauchten als auf Meereshoehe ...

    Hym ...