Beiträge von pip

    Luftmatratze ist doppelt. Kein Zelt, dafuer Kondome: 'It's gonna hurt a little bit, that's all part of the experience.'


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Offtopic:

    Das gibt zusammen etwa den Preis des Rallye-Modells, waere das eine Alternative gewesen? Und, bist Du die 790 auch mit dem Originalfahrwerk gefahren, gab es einen speziellen Grund aufzuruesten?

    Panzertape wird immer so schmierig ... Ich hatte auch ein Loch in meiner Ortliebrolle, weil da ein Metallstueck drin lag, welches auf dem Gepaecktraeger scheuerte. Das habe ich mit einem TipTop Camplast Reparaturset geflickt. Wird so auch von Ortlieb empfohlen.

    In leichtem Gelaende - bspw. Schotterpaesse - denke ich auch, dass das DCT einem Anfaenger helfen kann. Kommen kleine Hindernisse hinzu, mag das anders sein - jedenfalls gibt es auch Fahrtrainer, die Anfaengern vom DCT fuers Gelaende abraten.

    Die Dosierbarkeit sehe ich weniger beim Anfahren als Problem, sondern vielmehr beim Langsamfahren (siehe oben). Im Gegensatz zu bspw. einer Reklusekupplung funktioniert das DCT auch bei niedrigen Drehzahlen.


    Dosierbarkeit bringt mich zum Thema Fahrhilfen: Ich fahre im Gelaende meist mit Offroad-ABS und Traktionskontrolle auf kleiner Stufe.

    • Das Offroad ABS ist super und bringt meiner Meinung nach nur Vorteile. Auch auf losem Grund kann man so vorne viel Bremskraft aufbauen. Meine Kumpel sind mir ein paarmal mit ihren Sportenduros fast hinten rein geknallt. Ich habe noch nirgends ein Beispiel gefunden, wo es von Vorteil ist, wenn man das Vorderrad blockieren kann.
    • Mit Traktionskontrolle auf kleiner Stufe kommt man fast ueberall durch, und sie hilft, dass einem die 95PS auf weichem Grund nicht in die Quere kommen. Erst bei Situationen, in denen ich mit dem Hinterrad wuehlen will, schalte ich es aus. So bin ich wegen der Traktionskontrolle einen steilen Waldweg nicht hoch gekommen, den ich ohne wahrscheinlich noch gepackt haette.

    Moin.


    Meine 2016er mit DCT hat ein bisschen Gelaende gesehen, zu dem Thema ist hier im Forum auch Einiges zu finden.

    • DCT ist toll zum Cruisen, man kann aber auch sportlich fahren. Sofern Du ihn nicht im Paket billiger bekommst, wuerde ich den Fusschalthebel erst spaeter kaufen und es erst so probieren. Die Chance ist hoch, dass Du ihn nicht vermisst.
    • Statt der Kupplung nutzt man beim DCT die Hinterradbremse, um das Tempo bei niedrigen Geschwindigkeiten zu kontrollieren.
    • Beim Rangieren empfehle ich, grundsaetzlich in den Leerlauf zu schalten oder zumindest die linken Finger auch an der Bremse zu haben. Ansonsten macht das Mopped unerwartet einen Satz nach vorne, wenn man ausversehen am Gas dreht.
    • Die linke Handbremse kann man am Berg nutzen, um das Hinterrad zu halten, wenn man mit dem rechten Fuss nicht an die Bremse kommt. Sehr praktisch fuer Situationen, in denen man beim Schalter den Motor ausschalten wuerde.
    • Im Erg Chebbi kam ich mit der AT schnell an meine Grenzen, aber wegen des Gewichts, nicht wegen des DCTs. Hier bevorzuge ich die 650er.

    Ich sehe die AT als Reisemaschine, mit der ich auch auf unbefestigten Wegen, Schotterpaessen etc. Spass haben kann - und fuer den Zweck habe ich das DCT nicht bereut.


    14-L.jpg


    TG5P0725-L.jpg


    Ich meine mich zu erinnern, dass dieses Video ganz gut ist (englisch):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.