Alles anzeigenDie lag aber diesmal ganz oben im Koffer
Die hatte ich gesehen. Weiter unten im Koffer liegt noch eine.
Alles anzeigenDie lag aber diesmal ganz oben im Koffer
Die hatte ich gesehen. Weiter unten im Koffer liegt noch eine.
Luftmatratze ist doppelt. Kein Zelt, dafuer Kondome: 'It's gonna hurt a little bit, that's all part of the experience.'
Offtopic:
Alles anzeigenMeiner 790 habe ich ja nun auch das noch teurere Xplor Pro Fahrwerk spendiert. War über den Preis der Öhlins Ware positiv überrascht. Das WP Fahrwerk kostet Liste 4,7 Riesen, [...]
Das gibt zusammen etwa den Preis des Rallye-Modells, waere das eine Alternative gewesen? Und, bist Du die 790 auch mit dem Originalfahrwerk gefahren, gab es einen speziellen Grund aufzuruesten?
Alles anzeigenDa hast Du das [...] bearbeiten des vorgegangenen Beitrags vergessen.
Das steht zwar in den Spielregeln - aber in einem Zitat mittendrin Teile weg zu editieren (ohne es zu markieren) ist auch nicht so die feine Art ...
Alles anzeigenIch packe in meinen Seitenkoffer... Kleingeld, Luftmatratze, Condome
Ich packe in meinen Seitenkoffer... Condome, Gleitschirm.
Alles anzeigenmein schon 50x panzergetaptes SW-Motech 350L Drybag.
Panzertape wird immer so schmierig ... Ich hatte auch ein Loch in meiner Ortliebrolle, weil da ein Metallstueck drin lag, welches auf dem Gepaecktraeger scheuerte. Das habe ich mit einem TipTop Camplast Reparaturset geflickt. Wird so auch von Ortlieb empfohlen.
Das sieht wie ein Bunker aus.
Alles anzeigenKeine gute Idee. Dadurch könnte erst recht ein zündfähiges Gemisch entstehen. Siehe:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Explosionsgrenze
Eine Möglichkeit wäre mit einem Inertgas Stickstoff, Argon,....) gründlich zu spülen.
Alles anzeigenSo viel ich weiß, erleichtert das DCT besonders bei Anfängern das Offroad-Fahren. Aber wenn du gut Offroad fahren kannst, also auch mehr Übung hast, dann bist du durch die Kupplung und das Weniger Gewicht besser drann und kannst schwierigere Passagen bewältigen. So hat das zumindest 1000ps und Wolfs-Bike-On-Tour-TV zusammengefasst.
Ein Schwäche des DCTs im gelände soll die unfeinere Dosierbarkeit beim anfahren sein. Ein Kupplung ist einfach feinfühliger und genau Dosierbar.
In leichtem Gelaende - bspw. Schotterpaesse - denke ich auch, dass das DCT einem Anfaenger helfen kann. Kommen kleine Hindernisse hinzu, mag das anders sein - jedenfalls gibt es auch Fahrtrainer, die Anfaengern vom DCT fuers Gelaende abraten.
Die Dosierbarkeit sehe ich weniger beim Anfahren als Problem, sondern vielmehr beim Langsamfahren (siehe oben). Im Gegensatz zu bspw. einer Reklusekupplung funktioniert das DCT auch bei niedrigen Drehzahlen.
Dosierbarkeit bringt mich zum Thema Fahrhilfen: Ich fahre im Gelaende meist mit Offroad-ABS und Traktionskontrolle auf kleiner Stufe.
Moin.
Meine 2016er mit DCT hat ein bisschen Gelaende gesehen, zu dem Thema ist hier im Forum auch Einiges zu finden.
Ich sehe die AT als Reisemaschine, mit der ich auch auf unbefestigten Wegen, Schotterpaessen etc. Spass haben kann - und fuer den Zweck habe ich das DCT nicht bereut.
Ich meine mich zu erinnern, dass dieses Video ganz gut ist (englisch):