Beiträge von pip

    Die Sauerei gibts bei Reifenmilch/Dichtmittel. Reparaturen, bei denen ein Stopfen eingezogen wird, machen kaum Dreck. Angesichts der verlorenen Zeit fuers Abschleppen lohnt sich der Versuch meiner Meinung nach immer. Ich habe so schon ca. 6-8 Mal Reifen repariert oder dabei zugeguckt, es funktionierte immer.

    Es empfiehlt sich, die Prozedur zuhause trocken an einem alten Reifen zu ueben, schon damit man im Ernstfall zuversichtlich ans Werk gehen kann.

    Da habe ich nur ein Archivfoto (das Mopped steht da unten in einer der Hoehlen). Wie waere es, wenn wir Gleitschirme mit einbeziehen? Da ist die Fotogelegenheit weniger vom Zufall abhaengig ...

    :zwinker:


    DSCF09819-M.jpg

    Klebegewichte sind billiger und vielseitiger einsetzbar. Den Haendler muss Dich schon sehr moegen, um unaufgefordert teureres Material zu verbauen, wenn es nicht abgesprochen war. Eventuell hat er Speichengewichte nicht mal auf Lager ...

    Eine verlaessliche Quelle oder Uebersicht ueber die Pruefnummern habe ich nicht gefunden, nur einige alte Dokumente und Eintraege in anderen Foren:

    https://www.meyhoff-rueder.de/uploads/broschuere_lte.pdf

    https://www.motor-talk.de/foru…en-erkennen-t5486117.html

    Das Thema kannte ich, aber dort ging es nicht um Pruefzeichen, sondern um die >gelben< Begrenzungsleuchten. Es haette mich aber interessiert, wie es dort mit den Anzeigen ausgegangen ist ...

    Die durschnittliche Kilometerleistung aller bei Mobile.de gelisteten 2016/17er SD-04s bei Haendlern passt ziemlich gut zu den 420km im Gutachten oben. Mehr als die Haelfte der Angebote haben unter 20,000km.

    Interessant waere doch, wie der berechnete Endwert im Verhaeltnis zu aktuellen Marktpreisen steht, ob Du also ein gleichwertiges Motorrad bekommen kannst. Wie sich die Summe dann im einzelnen zusammensetzt, waere mir fast egal.

    Kleiner Tip:

    Wenn unterwegs die Klamotten durchnaesst werden, suche ich mir einen Waschsalon oder einen Campingplatz/Hotel mit Waeschetrockner. Gibt es nicht ueberall, aber die 3x als ich das wirklich brauchte, hatte ich Glueck:

    • Waehrend einer Besichtigung in der Tuerkei hatte ich die Kombi zum auslueften ueber dem Motorrad ausgebreitet. Als ich wiederkam, war ein Gewitter durchgezogen - das einzige uebriggebliebene, saubere, trockene Kleidungsstueck war die Badehose.
    • Mein sonnengegerbtes Minizelt hielt dem naechtlichen Regen nicht mehr stand. Morgens war ALLES nass.
    • Beim Wenden bin ich rueckwaerts in einen Entwaesserungsgraben
      gestolpert. 3 Tage vorher hatte ein Kollege gelaestert, dass meine Gegensprechanlage wasserdicht sei: Wann wuerde ich die je ins Wasser tauchen ...

    Bei nassen Stiefeln helfen duenne Plastiktueten um die Socken.

    Rechtlich muessen Lampen auf dem Glas eine entsprechende ECE-Kennung haben, fuer eine Begrenzungsleuchte waere das ein 'A'. Die Kennung fehlt, damit kommt man leider nicht weiter.

    Aus aehnlichem Grund habe ich heute auch wieder die HU abbrechen lassen und dann woanders meinen Stempel bekommen.


    Alle drei anwesenden Pruefer kannten die 2011er Aenderungen nicht, machten sich aber direkt anhand ihrer Unterlagen schlau und akzeptierten umstandslos, dass es gelbes Licht vorne gibt. Es blieben 2 Probleme:

    • Die 'Angel-Eyes'. Wenn sie als Begrenzungsleuchte zu verstehen und mitzuzaehlen sind, hat man auf einmal 4 davon, jeweils paarweise gelb (in den Blinkern) und weiss (im Scheinwerfer). ECE erlaubt nur 2.
    • Die noetige, doppelte Bauartgenehmigung der Originalblinker als Blinker & Begrenzungsleuchte (ECE Pruefzeichen). Sie sind markiert mit 11+12 (Blinker vorne/hinten), aber nicht mit A (Begrenzungsleuchte).

    Hat jemand gute Gegenargumente fuer eventuelle Gespraeche am Strassenrand?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.