Beiträge von StehtimSchilf

    (offtopic:

    efjot

    Wie lange konntest Du denn Dein UKW-Radio verwenden? 75 Jahre? SWR sendet noch immer auf UKW, wie lange konntest Du denn Dein Festnetztelefon verwenden? 40j? Dein Nokia 3210, 20j, gewisse Länder senden noch immer über 2G.


    Es macht Sinn, alte Technologien nicht mehr einzusetzen. Wir wollen unsere Töffs ja nicht mit Holzvergaser betreiben, oder? In unserem Betrieb läuft noch immer eine Industrie-Maschine auf Windows XP. Theoretisch könnte ich heute ein Windows 95 PC mit Word 95 starten, einen Brief schreiben. Nur weil es keine Updates mehr gibt, heisst es nicht, dass das Produkt nicht mehr funktioniert.


    Da ich keine dieser Westen habe, sage ich nicht, dass bei diesen Herstellern die Geldgier grassiert und diese in absehbarer Zeit die AGBs à la Adobe ändern oder einfach sagen: hey, Deine Weste unterstützen wir nicht mehr, sorrryyyyy, aber hier hast Du einen Gutschein über 10% beim Neukauf des neusten Modells!


    Da dieser Faden eine "Kaufbereitung ist", wollte ich nur weitere Punkte aufzeigen, die bei einer Kaufentscheidung ggf. in Betracht gezogen werden könnten. Kaufen ist eine persönliche Entscheidung, was mir wichtig ist, kann Dir unwichtig sein.


    Nehmen wir in Analogie ein Kletterseil oder einen Helm - beides hoch sicherheitsrelevante Teile, die bei Normalgebrauch gemäss Empfehlung nach ca. 7j ersetzt werden sollten (und sofort bei Sturz), ich kann es auf eigene Verantwort sicherlich auch 10j einsetzen - aber ich glaube kaum, dass eine dieser elektronischen Westen nach 7-10j noch eingesetzt werden können.

    )

    Mir ist absolut schleierhaft, wie es heutzutage Usus ist, Produkte zu kaufen, die eine App oder ein Abo benötigen!


    Es gibt genügend Beispiele von Produkten, die man in die Tonne werfen kann, bloss weil die App nicht mehr unterstützt wird oder man die Abo-Gebühr nicht bezahlen will.


    Die Jüngeren hier im Forum, können sich das wohl gar nicht vorstellen, dass man ein Produkt (Werkzeug, Möbel, Arbeitshosen, Software, Autositze! ... ) 1x kauft und dann 10j oder länger benutzen kann! Es ist eine freie Welt, jeder kann mit seinem Geld kaufen, was er will - warum hier aber einfach nonchalant Abo-Kosten und App-Zwang hochgejubelt wird, ist mir schleierhaft.


    Daher, wer Abo- und App-Zwang in Betracht zieht, muss sich auch Gedanken über folgendes machen:

    • Neue App-Version erfordert mindestens OS-Version X. Wenn sich mein Handy nicht auf Version X aktualisieren lässt, brauch ich ein neues Handy
    • Weil die App Benutzer-IDs teilt, lässt sich das Produkt plötzlich nicht mehr auf einem anderen Handy koppeln. So wird vermieden, dass das Produkt ausgeliehen werden kann
    • life-time updates / life-time license heisst heute oft 3-5j, dann wird aus irgendwelchen Gründen das "Netzwerk" abgeschaltet und man guckt mit der einmaligen Gebühr in die Röhre
    • Die neue App ist nicht mehr mit dem alten Produkt kompatibel (s. Sonos), die alte App lässt sich jedoch nicht mehr installieren
    • u.v.m.


    Wie gesagt, freie Welt, aber diese Kriterien sollten bei einer Kaufentscheidung ebenfalls beachtet werden!


    wünsche allen eine freudige Fahrt!

    Danke für die Rückmeldung. Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt: die Weste hätte ich gerne für die richtigen Stürzen, die passieren könnten. NICHT für die Umfaller, wenn ich anhalte, den Fuss zu Boden bring, da aber wegen Geröll oder Abschüssigem Terrain kein Boden kommt, dann die AT kippt, noch mehr kippt, dass ich sie nicht mehr halten kann. Passiert mir auch manchmal (aber natürlich weniger, mit der 170kg KLE).


    Darum, die Africa Twinbehalte ich, bis die Verbrenner verboten werden.

    Wer hat Erfahrung mit welcher Weste TET bzw ATC u.d.g. befahren werden kann?


    Wir alle sind bereits mit mehr oder weniger ernsten Blessuren gestürzt. Es ist nun Zeit, sich eine Airbag-Weste anzuschaffen!


    Ich kann mir vorstellen, dass die Helite Turtle 2 mit Reissleine wohl die beste Variante ist? z.T. gibt es auf dem TET ja schon arge Löcher, bzw. Steine etc., dass wohl der Gabelsensor auslösen würde?


    Wie schaut es damit aus mit Fahren im Stehen? Kann man die Reissleine verlängern (man nimmt damit eine Verzögerung in Kauf, aber m.E. fliegt man beim offroaden nicht mit einem lowsider um, sondern das Vorderrad rutscht weg oder "verkeilt" sich. Auch ist m.E.beim Offroaden weniger mit einem "Frontalen" zu rechnen, wie im Strassenverkehr.


    Nebst der Africa Twin, fahre ich noch eine Strassenmaschine, daher wäre mir eine Weste, die ich ÜBER meine Jacke anziehen, wohl das beste, so dass ich sie mit beiden Typen von Jacken anziehen kann.


    Eine "Abo"-Weste kommt mir nicht in die Tüte!


    Wer von euch ist also mit welcher Weste mit der Africa Twin offroad (mehrere Tage) unterwegs?



    Dann noch diese Frage: ich habe leider schwache Beine, so dass ich die Africa Twin beim Abstehen in "schräglage" nicht mehr halten kann. Das heisst, sie fällt mir ab und zu im Stand, vorallem wenn es auf der abzustehenden Seite abschüssig ist, einfach um. Mir passiert dies sicherlich 2, 3x auf einer Woche TET. Und vielleicht 1x pro Quartal im "Strassenverkehr" (immer im Stand, wenn ich mich nicht achte, dass die Strasse seitlichabfällt).


    Ich weiss jetzt daher nicht, ob die Reissleine-Variante doch die bessere Variante ist für mich, wegen den "Umfaller"-im Stand.Oder vielleicht kann man die Reissleine ja so verlängern, dass sie bei einem Umfaller im STand nicht auslöst? Bisher lag ich immer >2m neben dem motorrad im Gestrüp - solang muss ja di eLeine fürs Offroaden nicht sein.


    Was meinen die True Adventure Koryphäen?


    Danke

    Edit: Mein Beitrag unten hat nichts mit der Petition zu tun. Pardon für OT, lass ihn aber so stehen. Nicht weiterlesen.


    Wer braucht denn mehr als 90dB? Wer geilen Sound will, soll sich B&O aufsetzen oder in den Keller verziehen! Für das Gros der Bevölkerung sind die Motorengeräusche einfach nur Lärm/Krach/Belästigung. Dichtestress - in aller Munde - Ruhe wird gesucht.


    Ja, wir ( >mid-life-crisis ) hatten früher mehr Freiheiten. Konnten unsere Böcke überall abstellen, Altöl wurde noch kostenlos entgegengenommen, CE-geprüfte Schutzkleider gabs noch nicht etc.


    Schaut euch nur mal all' die überbordenden Lärmklagen in den Zeitungen an. Ruhe ist heute ein seltenes Gut. Früher war es eine Unsitte im ÖV zu telephonieren, heute wird gezoomt, getiktokt und gestreamt.


    Ja, ich weiss, dass auf meinem AT-Original-Topf 90dB steht, dies aber irrelevant ist, da nur die Messung vor Ort gilt. Und sollte eine Messung >90dB ergeben, ich zu einer Busse verdonnert werde. Natürlich würde ich mich fürchterlich ägern und die grünen Männchen bzw. die Honda-Hersteller ins Pfefferland wünschen - aber am Ende des Tages unterstütze ich Regelungen für mehr Ruhe. Lärm führt zu Stress, Stress für zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zur dunklen Seite!


    Mir ist bewusst, dass ich mich mit diesem Beitrag in die Nesseln setze - aber es gibt Motorradfahrer und Motorradfahrer, und ich gehöre eben zu den anderen Motorradfahrern.


    Das Problem mit den Freiheiten ist, dass es immer wieder Individuen gibt, die diese mutwillig missbrauchen/missachten. Und genau wegen solchen Vollpfposten werden neue Regelungen/Verordnungen/Gesetze geschaffen, die dann eben alle einschänken. Mit etwas mehr Rücksicht im Sinne von - wo dieFreiheit des anderen beginnt, endet meine - wäre das Miteinander auf dieser blauen Kugel m.E. viel freudiger!


    cheerioh

    SiS

    Das ist korrekt. Ich habe nun all' meine Motorradersatzteile aus dem Lager ausgeräumt und siehe da: ich habe doch tatsächlich die beiden Schlüssel für den Seitenträger zu den Ersatztteilen gelegt. Und ja, die Nummern der Seitenträgerschlösser sind nicht identisch mit den Nummern der Koffern.


    Also habe ich bei SW-Motech nachgefragt, dass ich gerne die Seitenträgerschlösser mit Numer XY separat kaufen möchte. Antwort: No Soup for you! Ich muss ein NEUES SET mit allen Schlössern kaufen, für 70€:

    https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Seitenkoffer/Zubehoer/4052572212929.htm


    Das finde ich jetzt schon etwas stossend, weil reine Geldmacherei. Wenn es die 2 Schlösser im Set gibt, warum sollte man die beiden Schlösser nicht mit der gewünschten Wunsch-Nummer kaufen können. Ich kann das ja bei jedem ABUS-Schloss, Kellerschloss mit Bartschlüssel, ja sogar bei Thule-Dachboxen & Veloträgern.


    Bin sehr enttäuscht! Aber, auf jeden Fall krieg ich jetzt meinen Seitenträger vom Motorrad und kann den mal im Winter wieder in Form hämmern!


    Danke euch allen

    Thomas61


    Ja, ich habe alles im Set gekauft.


    Ich glaube aber, dass ich UNTERSCHIEDLICHE Schlüssel habe, denn als ich Graphit reinspritzen wollte, sah ich beim Reinigen, dass eine kleine Zahl im Schloss reingestanzt ist. Diese Zahl ist bei den Koffern UNTERSCHIEDLICH. Ich vermute daher, dass dies die Nummer des Schliesszylinders ist um nötigenfalls Schlüssel mit Angabe der Schliesszylinder-Nummer nachbestellen zu können.


    Ich muss mal schauen, ob ich nicht irgendwo doch noch Schlüssel rumliegen habe, denn ich will ja die Träger abnehmen, damit ich die irgendwie geradebiegen kann, denn aktuell sind sie so verbogen, dass - wie im ersten Beitrag geschrieben - diese nicht mehr satt in der Aufhängung reinragen!


    Falls ich sie runterkriege würde ich diese mit einer Lötlampe oder einer Heissluftpistole (habe beides) erhitzen und dann biegen, was meint ihr?


    cheerioh

    SiS

    So, mit etwas Wagenhebeln hab' ich die Box doch noch einigermassen quaderförmig hinbekommen, auf jeden Fall so, dass der Deckel wieder schliesst und trotz 12h Dauerregen die Box trocken blieb.


    Meine Befürchtung wegen den zerdrückten Kofferträgeraufnahmen (s.o.) waren unbegründet: die runden Aufnahmebolzen am Seitenträger sind ja nicht 8mm (s.o. in pink) dick sondern nur 2mm. Daher passen meine zerdrückten Aufnahmen am Koffer weiterhin - auch wenn mit viel Gewalt auf den Träger.


    ich hab' jetzt aber noch ein 2. Problem bzw. eine doofe Frage: Meine Seitenträger haben so dieses Quick-Lock-System mit "Diebstahlsicherung" oder so etwas ähnliches, damit ich die Seitenträger "schnell" abnehmen kann.


    Ich hab' die Träger nie abgenommen - seit der Montage vor über 4j. Frage: passt der Schlüssel der Koffer bei Euch zur Diebstahlsicherung? Meine Kofferschlüssel passen da nicht ganz - aber ich weiss jetzt nicht, ob sich das Schloss vermurkst hat vom Sturz? Oder - ob ich die Schlüssel vor 4j irgendwo verlegt habe ..........................


    cheerioh

    SiS

    Thomas61 Super, Danke für die prompten Bilder!


    Aber so schnell wie Du jetzt Deine Photos gemacht hast, so schnell hab ich jetzt meine Alu-Koffern vollends zerstört:



    !! ACHTUNG !!

    Wenn ihr wie ich Laienhaft die Koffer mit einem Wagenheber - trotz Unterlagen etc - zurecht biegt, dann stellt sicher, dass ihr bei den Kofferträgeraufnahmen etwas reinlegt:




    unbeschädigte Kofferträgeraufnahme. Die Distanz pink beträgt überall 8mm



    beschädigte Kofferträgeraufnahme durch aufsperren mit Wagerheber: Obwohl ich Unterlagen verwendet habe, damit der Druck "gleichmässig ist" und nicht auf einem 50Cent grossen Stück, hat es das Alu-Blech nun reingedrückt. zT. habe ich nur noch 3mm Abstand!!! So krieg ich nun den Koffer nicht mehr auf den Kofferträger - mann!!!!!




    Fürs nächste Mal:

    verwende besser 2 Wagenheber

    verwende Metallstäbe in unterschiedlichen Grössen.


    Ich habe mir Holz in unterschiedlichen Grössen (lang, quadratisch, klein, breit, ...) zurecht gesägt, um an den gewünschten Punkten aufzusperren. Abre die doofen Kofferaufnahmepunkte habe ich vergessen!


    Also, am besten dort auch eine Metallplatte in der ensprechenden dicke reinstecken, bevor ihr mit dem Wagenheber rumturnt!

    Hallo Forum


    Hab leider mein Motorrad hingelegt. Nun sind die SW Motech ADV Trax Alu-Koffern und wohl auch der SW-Motech Seitenträger Quick-Lock verbogen.


    Ich will jetzt das ganze wieder "hinbiegen". Dafür müsste ich aber wissen, welche Abstände die Träger im "Normalzustand" zum Motorrad haben.


    Hierzu habe ich ein paar Photos hochgeladen. Evtl. kann mir ja jemand die gleichen Photos erstellen und reinstellen?


    Ziemlich arg verbogen, meine Box. Werd' versuchen diese mit einem Wagenheber zurechzubiegen. Aber um die Box geht es nicht.




    Mein Träger ist nicht mehr satt in der Halterung vom Heck drin. habt ihr dort auch einen Abstand (grün), wenn ja wie viel? Oder liegt es satt auf?



    Ist dieses Teil bei euch auch so verbogen (grün)? und wie viel Beträgt der Abstand zum Rohr (pinkes oval)?



    immerhin:

    Dank Seitenkoffer ist Spiegel und Handschutz völlig intakt.


    cheerioh

    SiS