Erstmal danke für die ersten Antworten:
Die Batterie ist es wohl nicht, denn zwar ist die Batterie tatsächlich aus 2018, aber der zähe Start nach dem Winter hat die Maschine von Anfang an gemacht, also auch nach der ersten Winterpause 2018/2019.
Zudem ich die Klemmspannung der Batterie immer im Auge habe und diese sich im Laufe der Zeit gerade mal 0,03 Volt reduziert hat (seit 2018). Liegt wohl auch daran, das ich die Batterie vor jedem anmachen des Motors am Ladegerät habe (außer ich bin Vortags gefahren).
Habe eben mal gemessen, die Klemmspannung liegt bei 13,45 Volt (was ca. 95% von "voll" bedeutet) und die letzte Fahrt ist 45 h her (diese Werte sind seit Jahren so), also die Batterie mag ich hinsichtlich Start nach der Winterpause ausschließen (da hat die Batterie nach dem aufladen / beim ersten Start auch frisch geladen 14,49 Volt).
Ultimate 102 sagt Aral (meiner Erinnerung nach) 12 Monate haltbar, bei anderen Sorten wohl eher so 3 - 6 Monate; wobei die Angaben eh so ne Sache sind, denn weiß ich wie lange das Ultimate 102 schon im Tank bei der Tankstelle stand?
Additive zusätzlich sagt Aral bitte nicht, denn im Ultimate 102 sind schon diese Additive drin und bei zusätzlichen Additiven könnte ein negativer Effekt auftreten. Das sieht natürlich wohl Liqui Moly anders. ;).
Den Gedanken die Maschine im Winter mal zu starten habe ich auch und gehe damit schwanger, denn ich vermute auch das die Einspritzdüsen nach 5 Monaten irgendwie trocken sind, denn ich habe das Gefühlt das es beim starten nach dem Winter was bringt (habe ja das Thema nun schon seit 6 Jahren ausprobieren können) wenn ich die Maschine vorher einige Minuten auf Zündung an habe und den Gashebel 2 - 3 mal aufdrehe. Auch wenn die Maschine später am starten ist, muss ich leicht Gas geben damit sie kommt, das brauche ich in der Saison nie zu machen, auch wenn die Maschine mal nen Monat stand.
Nun ist es aber auch so, das viele einem davon abraten im Winter die Maschine anzumachen ohne wirklich zu fahen.