Beiträge von Klusi

    Ich verkaufe zwei OS-Halteplatten für die Taschen von Kriega inklusive Befestigungsmaterial. Diese waren einmal montiert und sind als neuwertig zu bezeichnen.


    Forumspreis bei Kauf beider Taschen (siehe weitere Anzeige; gilt nur so lange andere Sachen nicht verkauft😉) und den Halteplatten FP: 599€ inkl. Versand!







    Hallo,


    Ich verkaufe insgesamt zwei OS-32 von Kriega, welche ich letztes Jahr gekauft hatte. Meine Touren haben sich zerschlagen und ich denke, dass Koffer für mich besser geeignet sind.


    Ich gebe die Taschen zu meinem Kaufpreis ab. Sie sind nie am Moped gewesen, und standen bei mir im trockenen Büro. Preis pro Stück, VB und in geringem Maße verhandelbar.


    Forumspreis bei Kauf beider Taschen und den Halteplatten (siehe weitere Anzeige; gilt nur so lange andere Sachen nicht verkauft😉) FP: 599€ inkl. Versand!


    Den Rest entnehmt gerne den Anzeigen bei Kleinanzeigen:


    Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/1-kriega-os-32-gepaecktasche-honda-yamaha-ktm-no-mosko-moto/3208626896-306-5413?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios





    Du hast Recht. Mir wurde Mesh in der App nach dem Koppeln angezeigt. Anschließend muss man ja noch das zu koppelnde Gerät auswählen. Das ist dann unter „Bluetooth“🫣


    Danke für den Hinweis auf Deine Seite. Die schaue ich mir gleich an 👍



    Edit14:36 Uhr: Ich habe Deinen verlinkten Bericht und die Erklärungen zu den verschiedenen Verbindungen gelesen, teils überflogen. Ich habe dadurch einen Überblick und das Verständnis über die Komplexität der Verbindungen, vor allem bei verschiedenen Sena-Geräten in Verbindung mit weiteren Geräten, GPS, Musik, Telefon, etc., erhalten. Klar ist auch, dass Updates aktuell sein müssen.

    Unterm Strich ergibt sich auch, dass es fast unmöglich scheint, völlig stabile Verbindungen in guter bis sehr guter Qualität mit schon nur einem Partner zu erhalten und dann auch noch Navi-Ansagen zu verfolgen. Ich möchte fast sagen, das System scheint überfordert?! Oder eben ich 🤷‍♂️


    Ergo: ich bin kein Kommunikationsfachmann, Elektrotechniker oder ITler. Ich bin Anwender mit einer schmalen Grundlage technischen Verständnisses und investiere eine Menge Geld in ein System, welches scheinbar zu aufwendig zum einfachen Plug-und-Play ist. Schade.


    P.S.: Ich kann Deine Seite lesen. Ich kann mir aber nicht alles gelesene merken und daraus eine Lösung für zu treffende Einstellungen finden. Schon gar nicht, wenn ich auch noch die gesamte Sena-Produktpalette bedienen will. Danke trotzdem für Deine Mühe 👍😀

    @all Danke Euch schonmal für die Ideen und Lösungsansätze


    - Zur Aktualität der beiden Senas kann ich nur zu meinem sagen, dass die Software aktuell ist.

    Ebenso mein IPhone 12, mit dem ich mein Sena verbinde und darüber dann die Mesh-Verbindung (sollte Mesh 2 sein) aufbaue. Koppeln tue ich schon in der Wohnung, das Handy koppelt sich dann in der Garage mit dem Carpuride. iOS wird erst jetzt auf 18.7.1 aktualisiert. Aber es müsste doch auch mit der „alten“ Version laufen?!

    - Kopfhörer und Mikro sind gut positioniert- sagt der, der es selber eingebaut hat :clap:

    - Das 50er Sena kam raus, nachdem ich meins gekauft hatte :happy-bouncyyellow:


    Generell finde ich trotzdem, dass bei dem Preis das alles kein Thema sein sollte.


    Grüße ✌️

    :confusion-helpsos: Ich war ja gestern mit einem Freund im Westerwald auf Tour. Ich benutze zur Teamkommunikation ein Sena 30k, er ein SRL2 im Shoei Neotec. Verbindung über Mesh. Und leider ich musste gestern wieder feststellen, dass die Qualität eine Katastrophe war :handgestures-thumbdown:: Die Verbindung über App aufzubauen schon umständlich. Das mag auch an der Bluetooth-Verbindung an meinem Handy (IPhone 12) gelegen haben. Ich musste zum Koppeln und Finden des Systems BT aus- und wieder einschalten. Erst nach dem zweiten Versuch koppeln möglich. Dann war fast die ganze Fahrt über ein Knacken im Ohr. Ab 100 km/h, wenn der Kollege lauter redet, nix mehr zu verstehen. Mehrfach kam es zu Verbindungsabbrüchen.

    Für ein System, welches in der Single Version aktuell 200 Euro kostet unterm Strich eine absolute Enttäuschung. Geht es Euch auch so? Oder ist es ein DAU-Problem :techie-typing:


    Ergänzend füge ich hinzu, dass ich das IPhone auch mit einem Carpuride W702 gekoppelt habe. Darüber lasse ich mir Calimoto anzeigen. Ist das ggfs ein Problem?


    Danke Euch für einen Erfahrungsaustausch :greetings-wavingyellow:

    Ich habe gestern mit einem Freund eine klasse Tour vom Rhein durch den Westerwald bis an den Rand des bergischen Landes und bis nach Waldbröl gefahren. Dort gab es einen Kaffee und von dort ging es über Wissen und Kirchen/Sieg und erneut durch den WW zurück an den Rhein.

    Ein bisschen durch Zufall kamen wir an einem tollen Motorrad-Oldtimermuseum vorbei. Herr Weller vom www.westerwaldmuseum.de in Steinebach an der Sieg repariert, restauriert und sammelt seit Jahrzehnten alles von alten BMW Motorrädern und sonstigen Memorablien. Selbst mit über 80 ist er aktuell dabei, Motorräder zu restaurieren. Für einen kleinen Unkostenbeitrag kann man super erhaltene Bikes verschiedener Hersteller besichtigen und dabei spannende Anekdoten hören. Für Gruppen gibt es die Möglichkeit sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen zu lassen.


    Calimoto hat gestern mal wieder auf ganzer Linie überzeugt👍 Innerhalb weniger Minuten hatte ich am Abend zuvor die Route erstellt. Gerade der obere Westerwald und das Siegerland bieten tolle Motorradstrecken, tolle Kurven, viel Serpentinen und Spitzkehren und so ein tolles Fahrgefühl 💪


    DLzG ✌️Thomas


    IMG_9800.png


    IMG_9793.jpg

    IMG_9787.jpg

    IMG_9784.jpg

    IMG_9782.jpg

    IMG_9791.jpg

    IMG_9799.jpg

    IMG_9788.jpg

    IMG_9783.jpg

    IMG_9785.jpg

    Den TKC70 montiere ich auch nach dem Winter wieder nach meinem berichteten Rutscher-Problemen mit den Auslieferungsreifen. Hatte den schon auf meiner SD06 und fand den super 👌

    Ruf doch mal beim KBA an und/oder befrag den Händler dazu. Rückrufe, also technische Probleme, orientieren sich ja am Produktionszeitraum, nicht an der EZ.