Sena 30k - Katastrophe oder Bedienungsfehler?

  • #1

    :confusion-helpsos: Ich war ja gestern mit einem Freund im Westerwald auf Tour. Ich benutze zur Teamkommunikation ein Sena 30k, er ein SRL2 im Shoei Neotec. Verbindung über Mesh. Und leider ich musste gestern wieder feststellen, dass die Qualität eine Katastrophe war :handgestures-thumbdown:: Die Verbindung über App aufzubauen schon umständlich. Das mag auch an der Bluetooth-Verbindung an meinem Handy (IPhone 12) gelegen haben. Ich musste zum Koppeln und Finden des Systems BT aus- und wieder einschalten. Erst nach dem zweiten Versuch koppeln möglich. Dann war fast die ganze Fahrt über ein Knacken im Ohr. Ab 100 km/h, wenn der Kollege lauter redet, nix mehr zu verstehen. Mehrfach kam es zu Verbindungsabbrüchen.

    Für ein System, welches in der Single Version aktuell 200 Euro kostet unterm Strich eine absolute Enttäuschung. Geht es Euch auch so? Oder ist es ein DAU-Problem :techie-typing:


    Ergänzend füge ich hinzu, dass ich das IPhone auch mit einem Carpuride W702 gekoppelt habe. Darüber lasse ich mir Calimoto anzeigen. Ist das ggfs ein Problem?


    Danke Euch für einen Erfahrungsaustausch :greetings-wavingyellow:

  • #2

    Hm schwierig. Das kann an vielen verschiedenen Sachen liegen.


    - Firmware auf beiden Sena Geräten aktuell?

    - Falls ja, nach Aktualisierung alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt?

    - Mesh 2 oder 3 (falls die Geräte Mesh 3 unterstützen)

    - Positionierung vom Mikrophon

    - Das Kopplungsproblem liegt evtl eher am iOS. Welche Version und wann hast Du das zum letzten mal „hart“ neugestartet (gab bei iOS 26 beta ein paar Probleme mit Bluetooth)?


    Generell würde ich das Headset nur mit dem Carpuride koppeln und das iPhone auch nur mit dem Carpuride (maximal als 2. Handy)


    Generell, die 30er Serie ist seit 2017 draussen (wusste gar nicht, dass die noch produziert wird). Wenn ich mir die Preise so anschaue, hättest du lieber ein paar Münzen mehr investiert und dir das 50S geholt.

  • #3

    Hallo,

    bei funktioniert das Carpuide nur gut wenn ich per BT Trans das Headset koppel. Die andere Möglichkeit(Name fällt mir grad nicht ein) läuft das alles nicht reibungslos.

    Vielleicht hilft das.


    Gruß Toni

  • #4

    Hallo,

    koppel das Sena mit dem Handy und nur das Handy mit dem Carpurade.

    Ansonsten probier das Sena mit anderen Handys aus, wenn es das gleiche Szenario ist, dann liegt es am Sena!


    Grüße Dejan

  • #5

    Zum Thema "knacken im Ohr" Ich nutze ein Sena 50S und meine Sozia ein Sena 20S Evo. Anfangs habe ich beide Systeme mit der ATAS verbunden. Hatte somit die Kommunikation über das Bike. Dabei hatten beide Systeme ein knacken auf den Ohren.

    Mittlerweile verbinde ich mein Sena 50S mit dem Bike und lasse das zweite direkt über das 50S laufen und nicht mehr über das Bike und das knacken ist weg.


    Am liebsten wäre mir das 50s gar nicht mit dem Motorrad zu verbinden sondern nur das Handy und das Sena dann mit dem Handy , aber das funktioniert nicht wenn man Android Auto oder die Lautstärke Regelung über den Schalter am Lenker nutzen möchte.


    Grüße

    :happy-bouncyyellow: PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. :wboy:

  • #6

    ab 90kmh ist es generell sehr schwierig mit der Verständigung. Egal ob Cardo oder Sena. Besser funktioniert es mit Motorrad earplugs. Ab 110 nahezu unmöglich.


    Kommt natürlich auch auf den Windschutz an.

  • #7

    @all Danke Euch schonmal für die Ideen und Lösungsansätze


    - Zur Aktualität der beiden Senas kann ich nur zu meinem sagen, dass die Software aktuell ist.

    Ebenso mein IPhone 12, mit dem ich mein Sena verbinde und darüber dann die Mesh-Verbindung (sollte Mesh 2 sein) aufbaue. Koppeln tue ich schon in der Wohnung, das Handy koppelt sich dann in der Garage mit dem Carpuride. iOS wird erst jetzt auf 18.7.1 aktualisiert. Aber es müsste doch auch mit der „alten“ Version laufen?!

    - Kopfhörer und Mikro sind gut positioniert- sagt der, der es selber eingebaut hat :clap:

    - Das 50er Sena kam raus, nachdem ich meins gekauft hatte :happy-bouncyyellow:


    Generell finde ich trotzdem, dass bei dem Preis das alles kein Thema sein sollte.


    Grüße ✌️

  • #8

    Bei den Sena Modellen ist vielfältiges Zubehör dabei unter anderem Erhöhungen auf die man die Lautsprecher dann kleben kann so dass sie näher am Ohr sind vielleicht hilft das was. Zum Thema Mikrofon ist zu sagen, dass es bei dem Schwanenhalsmikrofon eine Einbaurichtung gibt,siehe Bild.

    Lg

    :happy-bouncyyellow: PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. :wboy:

  • #9

    Das SRL2 kann kein Mesh.


    Mesh ist ausschließlich für Intercom und du kannst damit nichts anderes koppeln.


    Ich wundere mich über deine Schwierigkeiten nicht und um das zu verstehen, schau dir gerne meine Hinweise dazu an.


    Wissenswertes zu Sena und Bluetooth - Hobbyfahrer.de
    Schaut man sich die Foren zu diesem Thema an, findet man unzählige Fragen und Probleme. Mit dieser Zusammenfassung möchte ich versuchen etwas Klarheit
    hobbyfahrer.de

  • #10

    Du hast Recht. Mir wurde Mesh in der App nach dem Koppeln angezeigt. Anschließend muss man ja noch das zu koppelnde Gerät auswählen. Das ist dann unter „Bluetooth“🫣


    Danke für den Hinweis auf Deine Seite. Die schaue ich mir gleich an 👍



    Edit14:36 Uhr: Ich habe Deinen verlinkten Bericht und die Erklärungen zu den verschiedenen Verbindungen gelesen, teils überflogen. Ich habe dadurch einen Überblick und das Verständnis über die Komplexität der Verbindungen, vor allem bei verschiedenen Sena-Geräten in Verbindung mit weiteren Geräten, GPS, Musik, Telefon, etc., erhalten. Klar ist auch, dass Updates aktuell sein müssen.

    Unterm Strich ergibt sich auch, dass es fast unmöglich scheint, völlig stabile Verbindungen in guter bis sehr guter Qualität mit schon nur einem Partner zu erhalten und dann auch noch Navi-Ansagen zu verfolgen. Ich möchte fast sagen, das System scheint überfordert?! Oder eben ich 🤷‍♂️


    Ergo: ich bin kein Kommunikationsfachmann, Elektrotechniker oder ITler. Ich bin Anwender mit einer schmalen Grundlage technischen Verständnisses und investiere eine Menge Geld in ein System, welches scheinbar zu aufwendig zum einfachen Plug-und-Play ist. Schade.


    P.S.: Ich kann Deine Seite lesen. Ich kann mir aber nicht alles gelesene merken und daraus eine Lösung für zu treffende Einstellungen finden. Schon gar nicht, wenn ich auch noch die gesamte Sena-Produktpalette bedienen will. Danke trotzdem für Deine Mühe 👍😀

    Einmal editiert, zuletzt von Klusi () aus folgendem Grund: Ergänzungen nach dem Lesen der verlinkten Seite

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!