Beiträge von jfb

    Glaube auch, dass der den Negativ-Rekord ganz easy reisst. Bin wirklich sehr gemütlich mit der 20er ATAS unterwegs, 1800km drauf und vorne ist bald Schluß. :(

    Das Ding kann man neu glaub' innerhalb einer Tankfüllung töten wenn man krank unterwegs ist...


    Auf der SD06 hatte ich die letzten 3 Sätze Mitas E07 (+) drauf. Halten relativ lange, fahren sich am Lebensende noch genauso gut wie am Anfang.


    Mache mir die Tage mal Gedanken was ich jetzt drauf mache. Werde wahrscheinlich auf leises, rund abrollendes Straßenprofil zurückgreifen. Finde das aktuell ganz angenehm und es stehen eh keine gröberen Touren und Ausflüge an...

    Nutze z.T. auch eine Werkstattmaschine in der Verwandtschaft. 190 u. 120 auf meinen 17er mache ich da in 10min runter und neu drauf.

    AT Hinterrad funzt auch komplett. Vorne passt die 21er Felge noch millimetergenau rein, allerdings ist der Hebelarm zu kurz um weit genug runter zu kommen um den Wulst drüber laufen zu lassen. Trotzdem geht's da natürlich trotzdem 1000x einfacher mit Montiereisen, da Felge vernünftig auf guter Arbeitshöhe eingespannt ist.


    Wenn die Werkstatt mal zu macht oder die Maschine erneuert, kommt das Ding definitiv bei mir in den Keller.

    Die Plastikhandschalen brechen halt leicht. Ist aber besser so, als dass, was man an manchen Reiseenduros so als Zubehör sieht.

    Letztens eine CB500X gesehen, da waren die SW-Motech Schalen mit den Alu-Bügeln dran. Die Schelle und der Bügelabgang dort waren so nahe am Tank, dass diese garantiert eine Mords_Delle in den Tank kloppen bei nur geringster Kraftaufnahme, sprich einfachem Umlegen z.B.

    Viel von dem Kram wird der Optik wegen vom Sportendurobereich übernommen, kann dann aber schnell kontraproduktiv sein.


    Bei meiner 20er ATAS ist der Lenker auch verdammt nahe am Tank wenn voll eingeschlagen, möchte da eher keine Zubehör Handschalen dran machen, lieber bricht halt mal das Plastikgeraffel...


    Sturzbügel sind eigentlich immer sinnvoll, wenn sie dienlich sind bzgl Weiterfahrt, sprich Motordeckel usw. brechen nicht auf bei Um/Unfall. Gibt aber auch immer wieder mal andere, negative Beispiele, in denen die Bügel zu mehr Schaden führen. Sind aber glaube wenige unglückliche Ausnahmen...

    Das DRC-Ding habe ich auch ,funzt top. Habe allerdings die Draht-Seele mal mit Panzertape umwickeln müssen, da sich am scharfkantigen Ventil-Loch mal ein Drähtchen vom Geflecht verabschiedet hat.

    Ausserdem nutze ich immer noch so ein oder 2 Klammern, je nach Reifen, um den bei der Montage im Tiefbett zu halten. Kann man besser mit arbeiten und muss nicht drauf rum laufen oder knien beim drauf hebeln...

    Die ursprüngliche Frage ist schwer zu beantworten. Wie schon hier in manchen Posts erwähnt, bei dem Einen 5000, beim Anderen 15000 Lebensdauer. Und das beim gleichen Moped und Reifen. Ob die paar sanften Rutscher aus den Ecken in den unteren Gängen da den Unterschied machen glaube ich nicht. Setup, Fahrergewicht, Sitzposition, Fahrstil, Luftdruck, Temp, uvm machen da den Unterschied bzgl. Laufleistung.

    Wenn's dir also gefällt und du damit gut fährst, nur zu, ich denke nicht, dass du damit den Reifen viele Prozente früher runter werfen musst als normal. :thumbup:

    habe jetzt seit rund 1000km den x-lite x403gt für die ATAS. Fahre den grundsätzlich ohne den Kinnbügel, der macht's irgendwie eng. Mit offenem Visier ist der recht leise. Wenn ich alleine fahre höre ich eigentlich immer Musik, wenn wir zu 2. fahren quasseln wir eigentlich fast ununterbrochen über die Senas, das lenkt von den Geräuschen irgendwie ab...


    Mit Integral- oder Klapphelm kann ich einfach nicht, bin einfach zu sehr an Trial oder Endurohelme gewöhnt. Endurohelm und Brille ist mir aber zu doof für das was ich mit der ATAS fahre.