Nein, hab keine Fotos gemacht... ist im Netz genug Foto und Videomaterial.
Beiträge von xaverl
-
-
Ich habe mich mittlerweile von den Schläuchen verabschiedet: schlauchlos Umbau mit OUTEX. Der Umbau ist nach der Videoanleitung gut gelungen... Nun hab ich nur noch Schlauchlos-Rep.Set und einen kleinen Kompressor dabei...
-
Meiner AT habe ich zum 65.000er ein Kegelrollenlager von NTN (Japanlager, über ebay erhältlich) spendiert. Dadurch wurde sie schon ruhiger und stabiler, vor allem spürbar bei flotter Gangart. Nun habe ich Gabel und Federbein beim ZUPIN überarbeiten lassen, kpl Service incl härterer Federn, Setting am Federbein wurde angepasst, höherer Gasdruck und an der Gabel ein etwas "härteres" Öl.
Nun reagieren die Einstellungen an Zug- und Druckstufe richtig gut und die AT fährt wie ein anders Moped. Nach wie vor sehr komfortabel aber ruhig und exakt. Das unnötige Geschaukel ist weg, das wars echt wert
-
Da gabs doch schon mal Erfahrungen über diese undefinierbaren Geräusche: damals wars die Sitzband an der Auflage unten... keiner hatte das damals für möglich gehalten
-
Dunlop-Bewerbung:
Fahre eine 18erAT-DCT mit aktuell 68.000km (Jahreskilometerleistung 40.000
). Der Dunlop entspricht genau meinen Vorstellungen: überwiegend onRoad.
Der Einsatzbereich: Alltags Einsatz und Touren innerhalb Europas.
Zu meiner Person: 53J, Maschinenbau-/Zweiradmeister, Motorradverrückt :-D, (Trial, Sportenduro, Strasse: TRS300RR, Honda CRF250L, Beta 350RR, AT-18er)
Gruß
Gerhard Gradl
-
Hab seit einem Jahr den Tyreboy drauf. Niiiiiieee mehr ohne. Ein Schleichender wird frühzeitig angezeigt und verhindert so einen möglichen Sturz. Die Temperaturanzeige ist total fürn A... Nun hab ich noch auf Schlauchlos umgebaut mit Outex, somit ist auch eine schnelle Reparatur von aussen möglich...
-
Beim Varahannes war sie auch mal defekt
-
Ich habe in die Schwinge 2 x M6 Gewinde gebohrt, da sind original keine Löcher drin. Kettenöler habe ich vom ersten Tag an drin (Prooiler). Die erste Kette musste ich leider bei 38" schon ersetzen (ein Dichtring war defekt und dadurch hat sich ein Kettenbolzen eingelaufen...)
-
Ich habe den Kettenschutz entprechend erweitert mit einem 1mm VA-Blech und an der Schwinge nach vorne einen Kunststoff-Verlängerer. Damit bleicht die Kette im Offroad und bei Regen viiiiieeeel geschützter... aktuell 70"km auf der 18er
-
Es mag sein, dass die Motorbremsen-Einstellung durchaus auf die Gasannahme einen Einfluss hat: Motorbremse: Stellung der Drosselklappe im Schiebebetrieb.
Das Spiel im Gasgriff: Es stört nicht wirklich beim Fahren, jedoch wäre es wünschenswert wenn es weg wäre. Honda hat sich bei der axialen Entkoppelung von Gasgriffhülse zum Poti schon was gedacht: somit wird verhindert, dass der Poti axialen Kräften ausgesetzt ist. Jedoch macht das Zuviel-Spiel radial keinen Sinn.