Hab meine Halterung mit Petec-Kleber für Kunststoffe und co erfolgreich wieder geklebt, hält seit ca 30"km top
Beiträge von xaverl
-
-
Ich habs neulich bei meiner 18er getauscht. Es ist nicht ganz sooo einfach die Schalen aus dem Rahmen zu bringen, da nur wenige zehntel mm überstehen. Habe eine Scheibe gedreht die genau den richtigen Durchmesser hat...
Es ist nicht so wie bei sonstigen Fahrzeugen: einfach mal mit einem langen Durchschlag oder so die Schale rausklopfen, keine Chance...
-
Es ist nichts zum Einstellen. Die Gasgriffhülse stecht mit zwei "Zapfen" im Poti und da ist etwas Luft. Ich werde bei mir mal versuchen dass ich da eine vernünftige Lösung finde... werde berichten
-
Hat die ABS-Ringe abzugeben? Suche beide
-
Insgesamt fahre ich bei meinen DCT-Mopeds nun schon seit ca 150"km (2x NC, nun die AT-18): 10W50 vollsynthetisch.
Wie bei anderen Ölen ist auch hier wichtig das DCT immer wieder mal zu reseten! Die Kupplungen arbeiten danach einfach merklich sanfter und exakter
-
Bei meiner 18er AT-DCT fahr ich immer schon Total Racing 10W50 und das sind nun doch schon 70"km. Alles TOP
-
Was denn nun.
Von Teuertech oder von GIVI?
Von der Machart sind sie mit den Koffern verwandt: hab mir die gekauft, preislich top
-
Es macht schon Sinn: die Felgen der AT haben keinen Hump, zumindest die vordere nicht. Durch den Schlauch wird das Klebe-Dichtband angedrückt und somit besteht keine Gefahr dass es sich bei hohen Geschwindigkeiten löst...
-
Ich habe mir ein ganz eigenes System ausgedacht und werde es nun realisieren, nachdem ich letztes Jahr 2 x einen Platten hatte (vorne: Dunlop-Schlauch ist an der Naht aufgegangen, hinten: ein winziger Draht, wie von einer Metallbürste, hat es tatsächlich geschafft...
Das RDKS, Tyreboy, hat mir zumindest frühzeitig angezeigt... Aber was nun in der Pampa? Pannenspray: vergebens; nächste Werkstatt: bin dann 10km mit Platten vorne...
Alternative: Schlauch wechseln im Niemandsland (doch leider hatte ich keine dabei)
Mein Plan: mit Outex auf schlauchlos umbauen. Das hat mir schon gefallen, aber die vordere Felge ist nicht wirklich dazu geeignet und was wenn doch mal die Outex undicht werden.
Nun wird es folgendes: beide Felgen mit Outex abdichten und dann zusätzlich mit Schlauch!!! Zwischen Schlauchventil und Felge ein "Dichtring", am Ventil aussen eine Mutter wie bei einem Schlauchlos-Metallventil...
Wenn nun nur der Schlauch defekt sein sollte: Luft bleibt unverndert drin
Wenn ich zB einen Nagel einfahre: einfach von aussen mit Schlauchlosreparaturset und aufpumpen mit Patronen, kleiner Kompressor oder Luftpumpe...
Ich werde berichten... -
Habe auf meiner 18er DCT nun 65"km drauf und das mit SAE10W50.
Das Problem kenne ich nicht, mache regelmässig den DCT-Reset und die Kalibrierung der Einspritzanlage (Leerlaufsteller Reset).
Die Gute läuft, schaltet und kuppelt wie am ersten Tag