Beiträge von xaverl

    Es kommt bei meiner 18er AT DCT, 71"km, immer wieder mal zu wellenartigem beschleunigen. Neulich sogar bei Vollgas: lief nur noch ca 170kmh und dann auch wellenartig, so als möchte sie und kann nicht. Das Problem ist nicht immer, anfangs dachte ich es wäre nur bei geringer Restreichweite... es kommt wohl eher bei Beschleunigung mit ca 1/2 Gasöffnung...

    Wurde dieses Problem schonmal hier erwähnt?

    Fahre schlauchlos mit OUTEX, einfach, sicher, ohne Zulassung :D ( hab mich von der Vollkasko-Menthalität in D verabschiedet) Als Sicherheit hab ich ein RDKS , Tyreboy, drauf. Das RDKS gibt sowohl mit als auch ohne Schlauch immer die Gewissheit dass in den Pneus alles ok ist und auch einen Einblick in die doch recht großen Druckschwankungen.

    Ich war heut mit der 18er AT 650km im Norden Österreichs unterwegs und sie nervt mit jedesmal bei flotter Fahrweise weil sie einen unmöglichen blechernen Klang hat. Wenn das DCT bei hohen Drehzahlen runter schaltet und das Zwischengas reinknallt, schlimm. Hab mir jetzt einen Topf von einer 17er gekauft und werde den morgen mal montieren und berichten.


    Hab nun nach genau 2J und 71"km endlich dieses blecherne Geknalle ins Grab gelegt: Meine 18er hat jetzt einen 17er Auspuff drauf und ist nicht wieder zu erkennen, leise, es dominiert im C3pro wieder das leise Surren des Fahrtwindes...

    Hatte Bedenken dass es zu Leistungseinbußen kommen könnte, nichts zu spüren... sie hebt noch immer brav das Vorderrad und setzt bei 100-120kmh brav wieder auf...

    Was mir jedoch auffällt: mein Verbrauch lag vorher meistens bei 5,4-5,6 nun 5,0-5,2...

    Ich habe mich mittlerweile von den Schläuchen verabschiedet: schlauchlos Umbau mit OUTEX. Der Umbau ist nach der Videoanleitung gut gelungen... Nun hab ich nur noch Schlauchlos-Rep.Set und einen kleinen Kompressor dabei...

    Meiner AT habe ich zum 65.000er ein Kegelrollenlager von NTN (Japanlager, über ebay erhältlich) spendiert. Dadurch wurde sie schon ruhiger und stabiler, vor allem spürbar bei flotter Gangart. Nun habe ich Gabel und Federbein beim ZUPIN überarbeiten lassen, kpl Service incl härterer Federn, Setting am Federbein wurde angepasst, höherer Gasdruck und an der Gabel ein etwas "härteres" Öl.

    Nun reagieren die Einstellungen an Zug- und Druckstufe richtig gut und die AT fährt wie ein anders Moped. Nach wie vor sehr komfortabel aber ruhig und exakt. Das unnötige Geschaukel ist weg, das wars echt wert