18erAT, 185.000km: noch immer die originale HY110, wird nie geladen, dafür immer gefahren
Beiträge von xaverl
-
-
Du fährst seit 185.000 das gleich Öl und bei der Maschine von Manner F.
funktioniert es derzeit nicht mehr. Wo siehst du da einen Zusammenhang?
Und du weißt sicher, das der HH im vorliegenden Fall das auch gemacht hat?
Heißt aber nicht, daß deine Diagnose nicht auch zutreffen kann. Bisher ver-
muten wir nur.
Wenn du vorher schon mal gelesen hättest: hab das gleiche "Problem"
-
Das Ölthema macht doch keinen Sinn: seit 185.000km fahre ich immer das gleiche Öl und nun funzt es nicht mehr???? Auch die Hondahändler kippen fast alle kein 10W30, sondern ein 10W40 rein!!!
Ich denke dass es ein Dichtring/Regelventil oä ist, welches bei der ersten morgentlichen Bewegung noch etwas verschlafen ist
-
Fahre immer das 10W50 Total, hat immer funktioniert, keine Probleme, bis heute kein Ölverbrauch!...
Bei ersten Losfahren muss nicht unbedingt die Bremse gezogen sein, es geht auch einfach mal das Gas kurz und kräftig ziehen. Die Motordrehzahl wird nicht abgeregelt oder ähnliches... Es ist so, dass die Kupplung erst bei viel höherer Drehzahl ruppig und unkontrolliert greift.
-
18er AT, 185.000km: Das Problem mit dem nicht ordentlich greifen der Kupplung im kalten Zustand hab ich auch seit einiger Zeit. Der SM ist jetzt neu, der hat aber mit dem Problem nichts zu tun.
DCT-Reset und Einspritzanlage kalibrieren bringen bei dem Problem nichts.
Es ist nur die nach dem Kaltstart. Mache es auch so: beim Versuch los zu fahren die Bremsen ziehen und mal einen kräftigeren Gasruck und dann ist alles normal...
-
KM-Stand 185.000: Hab den SM nun vorsorglich ersetzt (Neuteil über webike: ca 230EUR). Ab ca 100"km wurden die Reinigungsintervalle immer kürzer, da der Anker (Kommutator) riefig und eingelaufen war, bei 150"km hab ich den Anker abgedreht und mit neuen Kohlen bestückt (ebay) Funktionierte wieder top. Bei ca 180"km war gelegentlich ein Strich in der Ganganzeige (Notlösung: mit einem kleinen Hammer einige Schläge auf den SM und es war wieder weg. Die Bilder zeigen viel Kohlestaub nach ca 30"km.
-
Ich hätte auch noch ein XT rumliegen, keine 10x benutzt mit neuer, noch verpackter, Halterung...
Wer Interesse hat kann mir gerne was bieten
-
Ich fahre quasi immer Mischbereifung... Der TKC70 ist mein liebster Winterreifen... War auch letzte Woche beim TÜV mit Misch..., legal und absolut bedenkenlos
-
Immer wieder das Ritzel Thema: bei einem Übersetzungsverhältnis von ca 1:3 sollte doch klar sein, dass das Ritzel die 3fache Arbeit des Kettenrades macht. Ich drehe nach 15"km das Ritzel um und nach 30"km neu, so hält der Kettensatz ca 60.000km, Kettenrad 120.000km... und das seit 185"km mit JT-Ritzel: GAW immer gut fetten: neuwertig
Das Geräusch kenne ich gut: neues Ritzel und gut ists, wobei die Kette im Video tatsächlich schon feste Glieder hat...
-
Hab die Bremssscheiben nun Original gekauft bei KFM, Händler EK: 200,-, bei Webike waren sie teurer und selbst Zubehörscheiben wären teuerer gewesen...