Beiträge von dhdani

    Zbude

    Ruhig bleiben. Wir Eidgenossen können/dürfen ja eh nicht Motorrad fahren.

    Und die Holländer auch nicht.

    😉

    Zieh auf was dir passt und vertraue deinem Gefühl.


    Gruss an die zwei Twins (CW Kennzeichen und Trueadventure Sticker am Helm) Montag letzte Woche im Pordoigebiet. Hat Spass gemacht hinter euch.

    Ein paar Gedanken vom Diesel Fahrer.

    Wir hatten letztes Jahr Besuch aus Hannover. Kamen mit einem Tesla - älteres Basismodell mit " Livetime free charge Vertrag" - und Wohnwagen mit 1.5Tonnen. Tour d`Europe. Wir waren eine Station auf dem Heimweg in den Norden.

    Klingt erstmal gut, Betriebskosten nur Verschleissteile, Abschreibung schon lange auf Null.

    Spätestens nach 150km war eine Ladestation anzusteuern. Die zwei haben es aber eher locker genommen. Ihre Tour bis in Italiens Süden war den Tesla Ladestationen entlang und Trips davon weg haben Sie nur mit geparktem Hänger gemacht.

    Man muss bereit sein dafür - so unser aller Erkenntnis an diesem Abend.

    Unser dicker 4x4 Sprinter schafft die Strecke bis knapp vor Valencia -inkl. Hänger mit zwei Motos und 100Km/h - mit einem Tank. Ja, ich verbrenne auf den 1300km knapp 180l Diesel und Tanken tut weh. Aber es ist`s mir "noch" wert. "Noch", weil ich darauf warte, dass aus dem "Nachladen" ein "Nachtanken" wird. Also entweder die Technologie sich so entwickelt hat, dass Nachladen überall möglich ist und nur noch 5 Minuten dauert und, das erachte ich als noch wichtiger, die Reichweiten bei mindestens immer 500km liegen.

    Hier in meinem Umfeld gibt`s eine zunehmend besser werdende Lade-Infrastruktur. Jede kleine Raststätte oder Parkplatz entlang der Autobahn hat nun mindestens eine Ladesäule. Aber hey, das alles ist in Spitzenzeiten schon bei einem E-Fahrzeug Anteil von <10% völlig überlastet.


    E-Motos sehe ich hier in den Pässen zwei oder drei pro Tag. Bin aber immer sehr neugierig drauf. Eigene Probefahrten von Alpnach mit US Marke auf den gerade mal 20km entfernten Glaubenberg und zurück waren aber schon sehr ernüchternd. Erstmal eher nein.


    Und noch ein paar Gedanken zum Thema Hybrid. Meine Frau fährt einen Yaris Cross 1.5 mit knapp 5 Litern Verbrauch nach Hannover. Nur ein kleiner Dreizylinder mit 12V Starterbatterie. Für unser Fahrprofil und dem bergigen Umfeld mit sieben Monaten Heizung an macht ein schwerer Hybrid einfach keinen Sinn. Sieht in Ballungsräumen wohl anders aus.

    Aber wie oben geschrieben - ich bleibe bei Moto und Auto noch beim Verbrenner. Kann sich ändern, ich warte und beobachte. Aber so arg viel Zeit bleibt mir nicht mehr.

    Ich bin in diesem Forum genau wegen solcher Beiträge. Sie sind das Salz in der Suppe. Neben den fixierten Gummi- Entchen auf Reisen selbstverständlich... :wboy:

    Wem, ausser dem Ersteller kann denn der - in meinen Augen - leider völlig über regulierte deutsche Staat an den Karren fahren?

    Wir alle lernen aus solchen sehr interessanten "Versuchen" und ohne die wird`s/ist`s leider langweilig.

    Also ihr lieben Vasallen von Versicherung und Staat, geniesst diese Beiträge und lernt. An all die technischen Koryphäen hier drin, kommentiert sachlich und lasst das Fussvolk teilhaben an eurem Wissen. Es wird, von mir jedenfalls, kritisch gelesen und hinterfragt, aber niemals öffentlich zerrissen.

    PS. Ich trage zwei verschiedene Handschuhe? Hat das Konsequenzen im Falle eines Unfalles? :zwinker:

    Ein paar Bilder ohne den Twin von Honda.

    Dafür ein prachtvoller Parallel-Thailänder und ein bäriger kleiner Vierzylinder aus Japan.

    Wir waren vor 10 Tagen in Kärnten. Logiert haben wir beim Waidegger Wirt - alles ausser dem Strassenlärm direkt vor dem Fenster war einfach nur gut - und gemacht haben wir Tagesausflüge ins nahe Italien und Slowenien. Wetter war durchwachsen, aber wir sind trocken geblieben. Den Passo Polentin haben wir am Sonntag bei leichtem Regen mit dem 4x4 gemacht. Da wird viel gearbeitet und offiziell wird der in Stranig als geschlossen ausgeschildert. Die Wirtin auf der Alm hat uns dann grünes Licht gegeben. Da arbeite eh keiner am Sonntag...


    Und wir haben auch 45 Euro in den Grossglockner investiert...