Das habe ich heute ein paar Mal anders erlebt. Z.B. Zufahrt zum Delphin-Watching-Place ausdrücklich für Wohnmobile verboten (sehr begründet, da enger Parkplatz). Wer blockiert? Und obwohl (natürlich auf englisch) auf einigen single trail roads gebeten wird, schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen, hat so ein Holländer mehrere Meilen eine schöne Schlange hinter sich hergezogen. Und ob so ein einspuriger anspruchsvoll zu fahrender Bergpass wirklich für größere Wohnmobile geeignet ist, bezweifle ich sehr. Also ich bin jetzt an 3 Tagen etwas über 1500 km in Schottland herumgefahren und teile die Meinung einiger Schotten, die sich über das Übermass der Wohnmobile und das Verhalten einiger Weniger beklagen.
-
-
-
#24.822 Das tut mir wirklich sehr leid. Wir waren zuletzt '23 in Schottland mit Wohnwagen. Da habe ich noch alles sehr entspannt erlebt. Wir fahren ausschließlich Campingplätze an und blockieren niemals irgendwo irgendwas.
Den vielen Neuwohnmobilisten fehlt scheinbar der Überblick. Wenn man Camper, Moppedfahrer, Fahrradfahrer und Wanderer ist, sieht man manches anders.
Jedenfalls mache ich immer Platz, wenn irgend möglich! Sogar für GS und Roller....
-
-
#24.823 Nix für ungut. War nicht persönlich gemeint. Du hast recht, es kommt ja immer auf den Blickwinkel an. Es ehrt dich, dass du sogar für GSe Platz machst. Bei Harleys würde ich mir das schon noch überlegen
. Wir sind früher auch mit dem Wohnwagen gefahren, aber die grosse Anzahl der weissen Kisten auf den engen Strassen erzeugt bei mir eine gewisse Sinnfrage. Vor allem wenn der ein oder andere nicht damit umgehen kann oder sich in zu enge Strassen begibt. Wohlwissend, dass sich die Sinnfrage bei manchen auch über die Motorradfahrer stellt. Ich bin übrigens auch nicht gerne in den Dolomiten, wenn dort zu viele Motorradfahrer sind. Über "overtourism" wird übrigens schon auf der NC 500 geredet. Weiterhin entspannte Urlaube mit dem Gespann.
-
#24.824 Ein paar Bilder ohne den Twin von Honda.
Dafür ein prachtvoller Parallel-Thailänder und ein bäriger kleiner Vierzylinder aus Japan.
Wir waren vor 10 Tagen in Kärnten. Logiert haben wir beim Waidegger Wirt - alles ausser dem Strassenlärm direkt vor dem Fenster war einfach nur gut - und gemacht haben wir Tagesausflüge ins nahe Italien und Slowenien. Wetter war durchwachsen, aber wir sind trocken geblieben. Den Passo Polentin haben wir am Sonntag bei leichtem Regen mit dem 4x4 gemacht. Da wird viel gearbeitet und offiziell wird der in Stranig als geschlossen ausgeschildert. Die Wirtin auf der Alm hat uns dann grünes Licht gegeben. Da arbeite eh keiner am Sonntag...
Und wir haben auch 45 Euro in den Grossglockner investiert...
-
-
#24.825 neuer Reifen von Mitchells in Inverness (jetzt Mischbereifung 😉)
bin an Loch Ness entlang gefahren. Heute war Nessi nicht zu sehen...
in Inveraray am Loch Fyne. Heute nur schönes Wetter - fast heiss (17 - 19 °C)...
-
#24.826 neuer Reifen von Mitchells in Inverness (jetzt Mischbereifung 😉)
Erst einmal Danke fürs Teilen der Bilder, die mir und einigen Forumskollegen schöne Erinnerungen aus Juni dieses Jahres zurückbringen.
Bei Mitchell`s war ich (leider) auch, weil meine Hinterradbremse einen Defekt hatte, der jedoch völlig unkompliziert dort behoben wurde.
Dir weiter eine schöne Tour.
lg
hoffi69
-
-
#24.827 Gestern mal zum Schloss gefahren.
-
#24.828 Mal was ganz Anderes von den letzten zwei Wochen, komplett OHNE Motorad. Die Alpen können auch zu Fuß SEHR schön sein:
PXL_20250720_093713757.PORTRAIT.jpg
Das war schon beeindruckend, wie Bodo dort am Abgrund im steilen Gelände gearbeitet hat
Leider bin ich in einem Alter angekommen, in dem 1000HM ihren Tribut fordern und eine IBU-Kur erfordern...
Oft werde ich das nicht mehr machen, zumal ich meine Tochter mittlerweile ausbremse....
-
-
#24.829 Die Alpen können auch zu Fuß SEHR schön sein
Na wo ward ihr denn wenn man fragen darf?
-
#24.830 Heute statt eines Foto meines bildschönen Motorrades nur eine Kartenansicht:
Das kommt raus, wenn man die Kurviger-App auf seinem iPhone öffnet und "Rundtour erzeugen" anwählt. Man kann dann einen Startpunkt wählen (ich habe eine markante Stelle in meiner Siedlung als Favoriten gespeichert, wo ich ohnehin immer lang muss, wenn ich das Viertel auf zwei Rädern verlassen will), dann gibt man die ungefähre Himmelsrichtung ein, den Grad der Kurvigkeit und die gewünsche Länge, und drei Sekunden später ist die Route bereit zum Abfahren.
Seitdem Kurviger auch mit Apple CarPlay spricht, läuft die Navigation wunderfein auf meinem TFT, also los.
Heute bin ich ab Augsburg diese Runde gefahren. So schätzungsweise das erste Viertel war schön zu fahren, aber für mich nichts Besonderes, denn ich kenne natürlich hier schon einige Ecken. Aber irgendwo bei Markt Indersdorf ließ mich das Navi abbiegen, und danach fuhr ich nur noch über wirklich schöne Straßen, die ich fast alle nicht kannte. Vom Fahrprofil war alles dabei, von der gut ausgebauten Landstraße bis zum kleinen Planweg, alles asphaltiert, aber manches eher so zum Motorradwandern mit 60. Interessant: Die letzten zehn Kilometer ging es stumpf geradeaus über die B300. ich frage mich, ob das Zufall oder Mitleid mit dem ausgelaugten Fahrer war;-)
Sehr geil! Das mache ich jetzt öfters.
(Ach übrigens: Das Bild kommt vom Kurviger-Webplaner in den ich die Route zu Demo-Zwecken eingeladen habe. Geplant habe ich sie mit meinem iPhone - in weniger als einer Minute)
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!