Beiträge von Reiseendurist

    Ich benutze seit 2010 nur noch Apple Geräte, habe das volle Programm. Genauso fast die komplette Familie. Die unkomplizierte und tiefe Integration der Geräte in den gesamten Apple-Kosmos macht für mich den eigentlichen Sinn eines iPhones aus.

    Außerdem finde ich die Funktion "Notruf SOS via Satellit" sehr praktisch und sinnvoll! Damit kann man einen Notruf über Satellit absetzen, wo kein Mobilfunknetz vorhanden ist. Also immer wenn man mal kein Netz hat, erscheint automatisch das Satellitensymbol oben rechts in der Statusleiste. Dies funktioniert seit dem iPhone 14 das vor 2,5 Jahren heraus kam. Bislang habe ich es zum Glück nicht benötigt aber es produziert ein gutes Gefühl.

    Ob und welche Android-Geräte das auch schon unterstützen weiß ich allerdings nicht.

    Ich habe den Wingman Pro inkl. Ridelink App seit 2021 im Einsatz. Inzwischen ist das Tracking leider immer noch rel. unzuverlässig und die Ladeprobleme bzw. Laufzeit des internen Akkus trotz vieler Softwareupdates nicht verbessert. Nachdem nun auch noch der Jahresbeitrag von 30 auf 50 Euro geklettert ist, ist für mich Schluss. Ich habe den Wingman ausgebaut und seitdem liegt er als teurer Elektronikschrott in der Garage.

    Ich benutze auch so ein CarPlay-Display mit 5,5" an meinem Zweitmoped (Honda NX500). Das Ding funktioniert super, es verbindet sich zuverlässig bei jedem Start drahtlos mit meinem iPhone 16 pro welches geschützt in der Jackentasche bleibt. Das Gleiche Teil gibt es auch mit 7", dies war mir dann aber zu groß im Cockpit der kleinen 500er und auch in der Jackentasche wenn ich die Maschine irgendwo abstelle und das Ding einstecken muss. Ich habe die mitgelieferte "Quiklox"-Halterung am Lenker befestigt und nutze zur Stromversorgung die USB-A Buchse im Cockpit meiner NX500. Dadurch geht das Ding brav mit der Zündung an und aus (kein eigener Akku eingebaut). Einzig die Bedienung des Touch-Screens mit Textil-Handschuhen ist etwas mühselig, mit Lederhandschuhen gibt es kein Problem. Das Teil ist absolut hochwertig verarbeitet, wasserdicht und hat ein sehr helles, knackscharfes TFT-Display. Von mir jedenfalls gibt es eine klare Empfehlung!

    BTW: An der praktischen Quiklox-Halterung aus dem Lieferumfang kann man bei Bedarf auch andere Dinge anbringen (Handy, GoPro etc.).


    https://www.amazon.de/QUIKLOX-Motorrad-Display-Lenkerhalterung-Motorradhalterungen-verwendet/dp/B09651PLBR/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

    Heizgriffe und Bordsteckdose waren bei der ATAS immer Serie, bei der aktuellen AT (SD13) sind sie dann serienmäßig dabei wenn man die ES-Version kauft.

    Die spartanische Technik der T700 ist ab dem 2025er Modell mit Euro 5+ auch Geschichte! Yamaha zieht nun nach und bietet das aktuelle Modell ebenfalls nur noch mit elektronischen Fahrmodi, USB-C Dose und TFT-Display (6,3") mit Smartphone-Anbindung u.a. für Navigation an. Nix mehr mit spartanischer Technik...

    Aber genau die fehlende Touch-Funktion in Fahrt sehe ich persönlich als das Hauptproblem mit CarPlay bzw. AA bei der CRF und NT an! Deshalb benutze ich es auch überhaupt nicht mehr (nach intensiven Tests am Anfang). Die umständliche Bedienung des CarPlay-Bildschirms über die vielen Tasten am linken Lenkerende sehe ich als Sicherheitsrisiko weil man beim Benutzen derselben definitiv von der Strasse weg sehen muss und man sie im Dunkeln eigentlich überhaupt nicht nutzen kann! Würde Honda die Benutzung der Touch-Funktion in Fahrt zulassen, könnte man sehr schnell und unkompliziert die erforderlichen Klicks erledigen und hätte sogar die Strasse noch mit einem Auge im Blickfeld. Bei allen GPS-Lösungen aus dem Zubehör (Garmin, TomTom etc.) ist dies möglich und hat meines Wissens nach zu keinen nennenswerten Unfallhäufungen seit ihrer Einführung geführt!


    Dementsprechend meine Bitte/Forderung an Honda:


    Lasst die Touch-Funktion des ansonsten wunderbaren TFT-Displays mit dem nächsten SW-Release einfach nach dem Anfahren aktiv und überlasst die Verantwortung für dessen Nutzung dem Fahrer! Den nervigen Sicherheitshinweis müssen wir ja sowieso bei jeder Fahrt bestätigen - damit seid Ihr doch aus der Verantwortung! Die Tasten der linken Schaltereinheit können ja auch zukünftig bleiben für diejenigen die deren Bedienung mögen bzw. können!

    Ich habe die aktuelle Honda NX500 als Zweitmoped, die hat auch links den neuen 4-fach Multitaster in Verbindung mit dem aktuellen 5" TFT. Ja, er funktioniert und ist bei Dunkelheit sogar beleuchtet. Aber das Ding ist irgendwie wieder typisch Honda: Für meine Begriffe viel zu filigran (besonders mit dicken Handschuhen schwer bedienbar) und die Bedienung irgendwie auch wieder kryptisch... Da wird mit langen und kurzen Tastendrücken gearbeitet, bei denen jeweils eine andere Funktion aktiviert wird. Intuitiv ist das leider überhaupt nicht und ich habe es bisher nicht geschafft, mich daran zu gewöhnen. Klar ist das auch wieder reine Übungssache aber so genial einfach und ergonomisch wie z.B. das Steuerkreuz der aktuellen Suzuki-Modelle ist er leider bei Weitem nicht.