2024er und 2025er Motoren sind identisch geblieben. Und meine 2024er SD13 hat das Update ja auch schon erhalten.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Bei BMW sind es die Lenkungsdämpfer von Marzocchi, bei Honda die Displays von Garmin...
-
Ok guter Hinweis!
Muas ich mal genauer anschauen wenn ich alles weg geputzt habe.
Hast du eine Teilenummer dafür?
Nein, es ist kein Teiletausch erforderlich! Die Tülle wird bei abgenommenem Limadeckel neu eingedichtet mit passender Motordichtmasse. Das ist bei den betroffenen Motoren im Werk an dieser Stelle leider nicht bzw. nur unvollständig geschehen.
-
Das ist sicherlich auch bei Dir nur die Gummitülle (Durchführung) des Lima-Kabels. Das ist ein Serienfehler der ersten 1100er Motoren und keine grosse Sache. Such einfach mal hier im Forum danach.
-
Bei dem ganzen gedöns habe ich nur ein paar Probleme:
nochmals ne App für irgendwas
mehr Ärger beim Einrichten, Passwörter oder Briefe mit ner Pin die ich bekomme und gut aufbewahren muss
maximaler Ärger wenn ich das Handy wechsle....
Es graust mich schon davor in zwei Monaten ein neues Handy zu holen, weil meine allerliebste Frau schon auf mein aktuelles Fold wartet.
Es wird ja niemand gezwungen das zu nutzen! Ich freue mich schon drauf.
-
Ich will hier nichts ins Lächerliche ziehen ( bei meiner SD08 klappert auch nichts ) aber das erinnert mich an:
....
Was hast Du unternommen? Die Problematik ist ja leider konstruktionsbedingt (zu große Toleranzen in den Ausschnitten der Höhenverstellung).
Edit: Die SD08 hat ja gar keine Höhenverstellung - sorry! Da kann natürlich auch nichts klappern, zumindest nicht in dem Bereich...
-
Was für ein Schwachsinn, bei mir hat noch nichts geklappert und wäre nicht normal.
Dann gibt es hier aber definitiv noch mehr Schwachsinnige - mich zum Beispiel! Bei meiner SD08, meiner SD09 und auch bei meiner aktuellen SD13 klappert die Höhenverstellung des Windschildes deutlich wenn ich über Unebenheiten fahre.
-
...
Und noch was: überleg dir mal wie eine Kardanwelle aufgebaut ist. 120€? Bei BMW?
Naja, bei Honda würde sie locker 1.200 kosten - außer vielleicht bei WeBike...
-
Für mich sieht das aus wie die R9T .
Ja, aber die Neue hat viel mehr Federweg, Bodenfreiheit und Sitzhöhe. Außerdem hat sie 21" vorne und hinten optional 18".
-
Ich habe gedacht, " leicht" in enduro bedeutet was anderes. Aber sieht so aus, dass für bmw ist das bissle anders
Über den Begriff "leicht" im Zusammenhang mit Reiseenduros läßt sich natürlich streiten. Leichter als eine Africa Twin - selbst in der einfachsten Ausführung - ist die neue Retro G/S mit 229 kg allemal. Und einen gediegenen Kardanantrieb gibt es nunmal leider nicht in Ultraleicht-Bauweise...
Ich zumindest bin sehr gespannt auf die Maschine und werde sie mir auf jeden Fall näher ansehen!