Beiträge von Reiseendurist

    Keine Ahnung ob das irgendwo steht aber mit ein wenig technischem Verständnis erklärt sich das eigentlich von selbst, insbesondere wenn man in ruhiger Umgebung (Tiefgarage) mal das Laufgeräusch des belasteten Elektromotors hört. Ich Fahre solche Fahrwerke seit 2006, das Erste war in einer BMW R1200R verbaut und hieß ESA. Ich fahre regelmäßig mit Sozia und habe mich bei allen Maschinen mit dieser Technik (9 Stück) daran gehalten, nur im unbelasteten Zustand zu verstellen. Vielleicht hatte ich ja deswegen noch nie Probleme damit...

    EERA Höhenverstellung auf dem Hauptständer muss definitiv nicht sein, aber unbelastet sollte die AT sein und möglichst nicht mit bereits aufgestiegenem Sozius/Sozia verstellen! Das funktioniert zwar, stellt aber eine hohe Belastung für den Stellmotor dar. Und die oben gezeigten Fotos legen für mich den Verdacht nahe, dass hier mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet wurde. Ich wüsste sonst nicht, wie an dieser Stelle normales Spritzwasser von der Strasse in das Motorgehäuse eindringen soll.

    Seit der Euro 4 Norm (2017) ist das ABS an allen Motorrädern über 125 Kubik in der Europäischen Union verpflichtend.

    Aber auch das will gelernt sein um auf längere Sicht keine mechanischen Schäden/Verschleiß an der Schaltmechanik (Schaltgabeln und Muffen) zu erzeugen. Das kann ein gut programmierter Quickshifter sicherlich deutlich besser. An meinem Zweitmoped (Yamaha) habe ich schon einen Quickshifter (Originalzubehör) der dritten Generation, der hoch wie runter unter beliebigen Lastsituationen betätigt werden kann. Das mach erst mal manuell bzw. per Fuß!

    Wenn die Lenker-Raiser gummigelagert sind (sieht zumindest so aus auf den Bildern) dann das Vorderrad mit der entsprechenden Seite an die Borsteinkante stellen und mit einem kurzen, beherzten Ruck am Lenker in die entgegengesetzte Richtung das Problem aus der Welt schaffen.

    Hallo liebe Forumskollegen,


    ich biete hiermit mein Touratech-Koffersystem zum Kauf an. Es handelt sich um sehr hochwertige, leichte und trotzdem stabile Aluminiumkoffer des Typs ZEGA Evo 38/45 in schwarz, wie auf den Fotos zu sehen. Nicht auf den Bildern zu sehen sind die schwarz gepulverten Kofferträger aus Edelstahl. Sie sind im Moment noch an meiner 2024er CRF1100L verbaut, werden aber vor dem Verkauf natürlich noch demontiert. Sorry dass ich die Koffer nicht nochmal gründlich gereinigt habe vor den Aufnahmen aber ich habe in der Garage zwar Strom aber leider kein Wasser.

    Die Koffer sind bei exakt zwei Urlauben genutzt worden und tragen nur minimale Gebrauchsspuren. Sie haben keine Beulen, Dellen oder tiefere Kratzer. Die Koffer lagen das ganze Jahr über in der Garage und wurden ausschließlich für die beiden Urlaubsfahrten an meine AT angehängt.

    Mit dabei sind das Touratech-Schloss-Set und die originalen Innentaschen. Bitte nicht wundern, die aktuell angebotenen Innentaschen sind in der Farbe eher silbrig, meine sind noch schwarz.

    Der ehem. Neupreis des Sets (inkl. Schlösser und Innentaschen) betrug ca. 1445 Euro.

    Für das Set stelle ich mir einen Preis von 999,00 Euro vor. Bitte nicht weiter verhandeln, ich denke das Geld sind sie wirklich wert.

    Die Koffer inkl. Halter müssten bitte abgeholt werden, ich kann diese großen Teile nicht verschicken. Abholort ist 15745 Wildau, ich könnte evtl. auch ein Stück mit dem PKW entgegen fahren.


    Das Koffersystem ist gebraucht und wird ohne Gewährleistung sowie ohne Rücknahmeverpflichtung verkauft. Es ist technisch einwandfrei!

    Anfragen bitte per PN!