Beiträge von Reiseendurist

    Das geht sicher auch! Aber mit meiner beidseitigen Kniearthrose werde ich das lieber nicht versuchen...

    Wenn die Lenker-Raiser gummigelagert sind (sieht zumindest so aus auf den Bildern) dann das Vorderrad mit der entsprechenden Seite an die Borsteinkante stellen und mit einem kurzen, beherzten Ruck am Lenker in die entgegengesetzte Richtung das Problem aus der Welt schaffen.

    Hallo liebe Forumskollegen,


    ich biete hiermit mein Touratech-Koffersystem zum Kauf an. Es handelt sich um sehr hochwertige, leichte und trotzdem stabile Aluminiumkoffer des Typs ZEGA Evo 38/45 in schwarz, wie auf den Fotos zu sehen. Nicht auf den Bildern zu sehen sind die schwarz gepulverten Kofferträger aus Edelstahl. Sie sind im Moment noch an meiner 2024er CRF1100L verbaut, werden aber vor dem Verkauf natürlich noch demontiert. Sorry dass ich die Koffer nicht nochmal gründlich gereinigt habe vor den Aufnahmen aber ich habe in der Garage zwar Strom aber leider kein Wasser.

    Die Koffer sind bei exakt zwei Urlauben genutzt worden und tragen nur minimale Gebrauchsspuren. Sie haben keine Beulen, Dellen oder tiefere Kratzer. Die Koffer lagen das ganze Jahr über in der Garage und wurden ausschließlich für die beiden Urlaubsfahrten an meine AT angehängt.

    Mit dabei sind das Touratech-Schloss-Set und die originalen Innentaschen. Bitte nicht wundern, die aktuell angebotenen Innentaschen sind in der Farbe eher silbrig, meine sind noch schwarz.

    Der ehem. Neupreis des Sets (inkl. Schlösser und Innentaschen) betrug ca. 1445 Euro.

    Für das Set stelle ich mir einen Preis von 999,00 Euro vor. Bitte nicht weiter verhandeln, ich denke das Geld sind sie wirklich wert.

    Die Koffer inkl. Halter müssten bitte abgeholt werden, ich kann diese großen Teile nicht verschicken. Abholort ist 15745 Wildau, ich könnte evtl. auch ein Stück mit dem PKW entgegen fahren.


    Das Koffersystem ist gebraucht und wird ohne Gewährleistung sowie ohne Rücknahmeverpflichtung verkauft. Es ist technisch einwandfrei!

    Anfragen bitte per PN!


    Warum hast Du nicht gleich einen neuen Niet eingesetzt statt der M4-Schraube? Die Sets inkl. Zange gibt es für ein paar Euro in jedem Baumarkt.

    Abbrechen kann da so schnell nichts. Honda verwendet einen 4mm Blindniet. Um den abzuscheren wären sehr hohe Kräfte erforderlich. Die verwendeten Blindniete haben schlicht und ergreifend eine zu kurze Hülse, zumindest war es bei meiner SD13 so. Die Hülse kann sich bei der Montage deswegen im Lenkerrohr nicht ausreichend stauchen (verdicken) und lockert sich durch die Drehkräfte während der Fahrt am linken Griff langsam aber sicher. Als Folge daraus kann man den Griff um einige Millimeter in beide Richtungen verdrehen.

    Ich habe bei meiner AT einen neuen Blindniet eingesetzt mit einer etwas längeren Hülse. Bislang hält die Reparatur...