Beiträge von Reiseendurist

    Genau, aber es gibt eine Unterscheidung:


    - Die wassergekühlten Boxermodelle der vorigen Generation (1200 und 1250er Motoren aller Modellreihen) erhalten lebenslang alle 60.000 km einen kostenlosen Kardanwechsel bei der Wartung in einer Vertragswerkstatt

    - Die R1300GS benötigt alle 80.000 km einen Kardanwechsel, den der Kunde selbst bezahlen muss

    Jens Kuck hat es in seinem Portugal-Video im Kontext frühes Aufsetzen bei 34:30 so formuliert: "Es ist immer noch eine Reiseenduro, keine Rennenduro." In der Szene vorher hatte ein Kollege nämlich kritisiert, dass sie bei Solofahrt trotz EERA-Einstellung "2 Personen plus Gepäck" in Kurven mit Bodenwellen immer noch aufsetzt.

    Das kenne ich bei meiner 2022er ATAS bisher nicht. Okay, liegt vielleicht auch an mir...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okay - in einigen Videos ist dies eben leider übereinstimmend beschrieben worden. Ein Journalist - ich glaube es war der Wolf - hat das dann dadurch abgeschwächt, dass er auch bei Solobetrieb das EERA-Fahrwerk auf größte Vorspannung eingestellt hat. Es wäre aber sachlich auch durchaus nachvollziehbar, angesichts der verringerten Bodenfreiheit (-25mm) gegenüber dem Vormodell mit 21".