Vielleicht kann ich nicht rechnen, aber ist das nicht schon 136 Jahre her?
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Für Spaß.
Genau! Außerdem: 20 PS mehr könnten wirklich nicht schaden, natürlich je nach persönlichem Einsatzprofil der AT. Ich z.B. fahre fast auschließlich mit Sozia und im Hochgebirge auf steilen Pass-Strassen muss man auf der AT schon gut überlegen ob man noch überholt oder lieber nicht. Das Problem kenne ich von meinen verflossenen GS und KTMs nicht...
-
...
Ne AT REGELT (daher auch der Mehrverbrauch) über diverse Parameter wie Luftmasse, Temperatur, Leistungsanforderung. Das lässt sich nur ganz grundlegend mit einer XJ600 vergleichen
...
Die Spritqualität erkennen und darauf reagieren kann die AT nicht, dafür bräuchte sie einen Klopfsensor - und den besitzt der Motor nun mal nicht. Einen Luftmassenmesser hat sie auch nicht, wie kommst Du zu dieser Behauptung?
-
Reiseendurist Holger, das denke ich auch das die Schalteinheit keine hohen Drehzahlen verursacht.
Aber wenn das IACV hängt, löst es sich dann mit der Zeit von selbst ? Weil ja von gestern Morgen bis
gestern Abend nichts passiert ist, bzw. die DZ war ja gestern Abend im normalen Bereich, aber es lies
sich ja kein Gang einlegen. Und heute Morgen war es so als wäre nichts gewesen
Hallo Thomas,
leider ja. Wenn das IACV verschlissen/verschmutzt ist, neigt es zum sporadischen Hängen. Du kannst ja erstmal weiter fahren und beobachten, ich fürchte aber dass die Problematik wieder kommt.
-
Die Schaltereinheiten der AT sind sicherlich nicht die Zuverlässigsten, das ist bekannt. Sie können aber niemals Ursache für eine erhöhte Leerlaufdrehzahl sein und sind deshalb in diesem Thread eher kein Thema.
-
Wo sitzt dieses Teil, und kann man da selbst was machen ?
Hallo Thomas,
ja - theoretisch kann man natürlich alles selbst machen - hängt davon ab was man sich zutraut... Das IACV sitzt am Drosselklappenkörper der Einspritzung (Tank muss runter). Wichtig ist, das Ventil inklusive Steppermotor (sind zwei Ersatzteile) zu tauschen. Das Ventil muss nach dem Wechsel angelernt werden (mittels Leerlauf-Reset) und dann sollte alles wieder funktionieren - auch das DCT. Denn die Problematik des DCT ist lediglich der Folgefehler vom hängenden IACV. Such mal im Forum nach dem Begriff, ich hatte irgendwo auch schon mal die erforderlichen Ersatzteil-Nummern gepostet glaube ich.
-
Wenn das IACV hängt (Leerlaufluftventil), nützt die Reinigung des Schaltmotors leider nichts. Alle ATs ohne E-Gas besitzen dieses recht fehleranfällige Bauteil und es verursacht exakt die oben beschriebene Symptomatik (zu hohe Leerlaufdrehzahl).
-
Ich denke, es müsste mit einem DLC-Kurzschluss-Stecker in Verbindung mit dem Service-Menü des TFT gehen. Also dort, wo man auch Zubehör freischaltet. Probiert habe ich es aber noch nicht...
-
1. Nein, keine Probleme. Meins hängt schon seit Monaten aktiviert am Schlüsselbrett ( benutze es momentan gar nicht) und es gibt keinen Mucks von sich
2. Ja, jedes iphone mit aktiviertem BT das in die Reichweite gerät gibt die Position Deines AirTag weiter wenn Du es in den Modus Verloren versetzt
3. Nein
-
Geenau, der Gates-Chip!!!