Also ich fand meinen Beitrag lustig. Wer nicht schaltet verliert offenbar seinen Humor.
Anmerkung trifft nicht auf Rollerfahrer zu
😅
Grüße
Claus
Also ich fand meinen Beitrag lustig. Wer nicht schaltet verliert offenbar seinen Humor.
Anmerkung trifft nicht auf Rollerfahrer zu
😅
Grüße
Claus
25 Seiten DCT-Probleme ?
Ich dachte die gibt es nicht. 😎
Grüße
Claus
Von der Garmin DB.
Gruß
Claus
Alles anzeigenWas hast du da laufen? Läuft die App auf dem Handy? Wird dann der Blitzer vom Handy auf das Garmin automatisch übertragen und dort angezeigt?
Blitzer.de plus (auch mit temporären Blitzern) Mobile im Tankrucksack hat guten GPS Empfang.
Und zusätzliche die Blitzerinfos von http://www.scdb.info als POI installiert.
Hat sich alles schon bezahlt gemacht.
Grüße
Claus
Vor allem scheint das XT mich als Kunden für Garmin zu erhalten. Ist einfach easy zu Bedienen und alles funktioniert auf Anhieb. Auch die Blitzer App läuft ohne Probleme parallel zu Garmin Drive.
Hätte da noch ein GPS Map 276cx abzugeben.... 😱
Gruß
Claus
Ja, passt ja genau. Muss mal rechnen, wenn ich Muße dazu habe. Passt sicher zur Motorfrequenz bei 3000 U/min und irgendwas.
Grüße
Claus
Alles anzeigenEben, diese Eigenschaften verstehe ich nicht, wenn eine Straße topfeben wäre, ist oder der Reifen keine Unwucht hat oder Höhenschlag etc.
Enduros sind ja nicht komplett anders, eben nur etwas anders.
Ich könnte letzte Woche erstmals auch eine leichte Hoppelneigung beobachten. Ich tippe als Grund auf Veränderungen des Wuchtzustandes am Vorderrad. Der Gummi ist vorne nun rund 8000 km drauf.
Woher kommt diese Hoppelneigung ? Eigenfrequenz der 21" Rades bei 70- 80 km/ h und die tolle Idee von Honda mit der Kurbelwelle mit 90 Grad Hubversatz. Diese Hoppelneigung war nämlich weg, wie ich bei gleicher Geschwindikeit mal in den 4ten Gang bin. Also der Motor regt das Scheinsystem Vorderrad mit Gabel im 6ten Gang wunderbar zum Hoppeln an.
Ich finde auch die Laufkultur unter 3500 U/min lausig, und habe deswegen oft mal nen Gang runter gestept.
Ein schöner 180 Grad Twinn wäre mir lieber.
Gruß
Claus
Die AT ist wie die GS oder alle SUV ein OMVTV ( old meat vertikal transport vehicle). Heisst hier wird beim Fahren ein großes Loch in die Luft gestanzt und das kostet dann Sprit. Und nicht selten kommt dann noch der DCT Zuschlag dazu. Somit ist doch alles unter 6 Liter als gemäßigter Verbrauch einzustufen.
Gruß
Claus
Okay, verstehe ich.
Hatte mal ein Boot. Zwar V8 aber eben nur eine Maschine, und halt zum Paddeln etwas groß. Da hatte nur einer die Finger dran, und dann eben die Gewissheit, dass alles richtig gemacht ist.
Unterwegs schrauben (müssen) dagegen versetzt mich in einen Kriesenmodus.
Gruß
Claus
Also ne Kette muss gespannt werden, wenn die Spannung nicht stimmt. Und auf den ersten 1000 km kann sich mehr tun, als auf den darauf folgenden 5000 km. Und wenn dann ein Mechaniker 15 min damit zu tun hat, wird das auch berechnet. Ne andere Geschichte ist, wenn die Position nur berechnet wird...
Die günstigen Zündkerzen bei 25 tkm zu wechseln, wie auch die Ölpreise - ja, das ist schon hart.
Ich mache den Kram selbst. Auch schon die 1000er, da die AT beim Kauf zwar erst 120 km drauf hatte aber schon der erste Jahreszyklus ohne Inspektion überschritten war.
Ich habe ohnehin eine Werkstattneurose, aber das liegt an mir und nicht unbedingt an den Werkstätten, und ich schraube ganz gerne, nur nicht unterwegs. Und wenn ich z.B. sehe was Gunther so alles umbaut, dann frage ich mich, warum er sich mit Werkstätten rumärgert.
Grüße
Claus