Alles anzeigenNochmal Schwein gehabt.
Hätte mit nem eAuto nicht passieren können 😂
Beiträge von Cklasse
-
-
Alles anzeigen
Ich hab mir über das Thema Elektromobilität auch schon so meine Gedanken gemacht. Ich wohne in Leipzig und habe einen kurzen Arbeitsweg unter 10km, also eigentlich ideal für ein Elektroauto. Leider wohne ich nur zur Miete ohne einen festen Stellplatz, habe also zu Hause keine Möglichkeit zum Laden. Auf Arbeit habe ich auch nicht die Möglichkeit, ein Elektroauto zu laden und beim Einkaufen wäre es jedesmal ein Glücksspiel, ob gerade eine der wenigen Ladesäulen frei ist.
In den Urlaub geht es für gewöhnlich mit dem Motorrad und einmal im Jahr mit dem Auto nach Italien. Auch da habe ich noch meine Bedenken, ob das mit einem Elektroauto so ohne weiteres möglich wäre. Sicher gibt es einige Schnellladesäulen an Autobahnraststätten, allerdings habe ich schon öfters gehört, dass die teilweise defekt sind oder eben mit der aktuellen Bezahlkarte nicht funktionieren. Eigene Erfahrungen habe ich zu diesem Thema natürlich noch nicht. Letztendlich stehen aber auch die Anschaffungskosten noch im Raum. Da kann ich wohl noch lange mit meinem 6 Jahre altem Benziner fahren, bevor ich da mit einem Elektroauto günstiger komme.
Alles in allem muss ich leider sagen, für meinen Einsatzzweck wäre ein Elektroauto wahrscheinlich nahezu ideal, leider hapert es vor allem noch an geeigneten Lademöglichkeiten in der Nähe meines Wohnorts. Auch die Anschaffungskosten sind selbst nach Abzug der Förderung noch ziemlich heftig. Deshalb werde ich wohl noch ein paar Jahre die Entwicklung weiter beobachten und mal schauen, ob mein nächster dann ein Elektroauto wird.
Ich glaub da brauchst du keine sorgen machen wegen Laden
Das mal eine besetzt ist kann passieren (must halt ca. 30 Minuten warten) meisten aber nur bei den Kostenlosen Lader.
Nun ich bin mit mein E Motorrad dieses Jahr 8900 km gefahren und seit August mit E-Auto auch 6900km .
Dabei hab ich (Las mich überlegen
) vielleicht 3 mal an der normale Steckdose 3KW E-Motorrad geladen. Denn ich hab meine Wallboxen erst seit dein Anfang Oktober bekommen und nur 1 mal benutzt. Nun mein E-Motorrad ist jetzt über Winter dauernd mit der Wallbox verbunden.Also sag ich es geht auch wenn man keine Möglichkeit hat zu Hause zu Laden.
-
Alles anzeigen
Was meinst Du?
Zu guter Wert? Du kennst unsere Kurzstreckenfahrerei nicht … 4x15 km oder sogar 6x10 reichen völlig am Tag. Eher für 2 Tage.
Für UNS erscheint mir das Konzept PHEV ideal zu sein, weil eben noch ein paar regelmäßige Fernfahrten pro Jahr anstehen.
Klar, noch besser wäre es, die mit dem Zug (oder der AT) zu machen …
Ich bin aber nicht sicher, ob dein Kommentar anerkennend oder ironisch gemeint war

Nein dein Tagesbedarf
80% bis 90% rein elektrisch fahrt finde ich gut
-
Alles anzeigen
Moin Harald,
gut zu hören, dass Du mit Deinem Hyundai zufrieden bist. Scheinbar schaffen es die Koreaner regelmäßig, auch die Erwartungen in der E-Reichweite zu übertreffen. "Mein" Tucson PHEV (auf den ich seit Mai warte) ist formal mit 62 km angegeben, manchmal wird auch von 74 km geschrieben (im Stadtverkehr). Ein Autotester kam damit nun bei diverser Fahrweise auf 76 km (Stadt/Land-Mix). Das finde ich völlig zufreidenstellen und sollte 80-90% unserer Tagesbedarfe rein elektrisch bedienen können. Ich freue mich drauf ...
Würde sagen
Mit 80%-90% ist ein sehr guter wert
-
Zeit Mitte August hab ich den Hyundai Kona EV 64KW. Bis jetzt bin ich voll zu frieden .
Laut Hyundai ist die Reichweite 485 km mit 14 KwH/100km
Aber tatsächlich komme ich über 500-520km mit ein verbrauch von 12,8KW /100km
Und bei 28%-85% braucht man ca. 1 Stunde bei einer 50KW Ladestation, allerdings könnte ich mehr Laden bis zu 80 KW dann währe die zeit natürlich kürzer
-
Alles anzeigen
Wenn die Waffe weit genug schießt, hat die Kugel einmal die Erde umrundet und dann getroffen.
Dann hat er den Rekord oder doch nicht .
Denn da gibt ja noch ein Gallier bei Asterix wo Obelix
ein Speer um die Erde wirft .


-
Da liegt der Hase im Pfeffer.
Frau sagt kommt nicht an die Wand 



-
Alles anzeigen
Das hatten wir hier schon ausdiskutiert.
Ja das haben wir mehrfach
und du weist es immer noch nicht
-
Alles anzeigen
Hat mein Sohn aufm Dach. Funktioniert. Senkt den Verbrauch von Pellets. Braucht aber Strom, der dann über Photovoltaik erzeugt werden sollte.
Viel Strom ist es nicht. Wird ja nur die Umwälzpumpe betrieben ca. 10- 90 Watt je nach den was runder kommt.
-
Keine sorge die effiziente Technologie wird kommen
Wenn ich denke mein E-Motorrad hatte 2019 ca.14 KW und 2020 gibt sie mit der gleiche Größe und Gewicht jetzt mit 21,5 Kw
und sie nächste Generation 2021 ist der Motor Leichte leistungsfähiger bez. sparsamer. und irgendwann kommt ein 40 bis 50 Kw Akkus mit der gleiche Größe.