Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Das kann ich dir nicht sagen.

    "In der Elektrik ist der Wurm drin, zu 90% Lichtmaschine" laut Anzeigetext.

    Klingt irgendwie nach Baustelle.

    Ich kenne deine finanziellen Möglichkeiten nicht, aber ich würde dann doch

    etwas mehr investieren und eine technisch bessere Maschine kaufen.

    Sorry, da kann ich dir nicht folgen. In deinem Startbeitrag ist kein Link!

    Du mußt bei Kleinanzeigen den Link in der Adresszeile kopieren und

    einfach in deinen Post einfügen.

    Wird dann beim speichern blau hinterlegt und sieht dann so aus wie in

    meinem Post der Link zum RD-Forum.

    Wäre zunächst mal hilfreich, den Link hier zu posten. Und eine Beurteilung rein

    nach Bildern? Naja.

    Allerdings beschäftigt sich dieses Forum doch mehr mit den neuen CRF-Twins

    als mit den alten Schätzchen. Obwohl hier auch einige User mal eine RD hatten.


    Die richtigen Profis findest du hier https://www.africatwin.de

    Wie konntest du den Crosstourer vergessen? :shock: :shock:


    Aber reden wir nicht weiter über die Pussybikes :neener: RICHTIGE Kerle bewegen so was :lachen:

    Hast du die mal verfolgt? Muß ja zu irgendeinem Verbraucher führen.

    Aber was sollte da sonst drin stecken außer dem Dummy oder dem QS.

    Das wäre der nächste Weg. Vor allem, wenn du die AT dort gekauft hast.

    Zunächst mal gibt es keine "Partzilla-Teile". Partzilla ist kein Hersteller, sondern ein Händler, der Motorrad-

    teile vieler Hersteller vertreibt. Es ist egal, ob du bei Partzilla USA, Bike-Parts Europe oder Webike Japan bestellst.

    Du bekommst immer ein originales Teil.


    Weiterhin bekommt jedes Fahrzeug beim Vertrieb in der EU eine EC Confirmation of confirmity (COC). Diese

    umfasst dann auch sämtliche Einzelteile. Nimm mal den Fall an, daß JEDES Einzelteil eines Fahrzeugs eine

    extra CE-Kennzeichnung hätte oder beim Vertrieb in anderen Ländern und Erdteilen die dort geltenden

    Kennzeichnungen. Das würde sowohl die Hersteller als auch die Zertifizierungsbehörden an den Rand des

    Wahnsinns treiben.

    Fazit - Bestellen, einbauen, weiterfahren.

    Stimmt. Und?

    Und das wäre dann?

    Der einzige "Firlefanz", den man hier kaufen muß, nennt sich CRF 1100 Adventure Sports, auch ATAS genannt.

    Rechnen kann man nur richtig oder falsch.