Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Das Kurbelgehäuse kostet als Ersatzteil fast 6.000 Euros.

    Dazu noch die Arbeitszeit und was unter Umständen sonst noch benötigt wird.

    Da würde ich das mit dem wirtschaftlichen Totalschaden nicht einfach von der

    Hand weisen.

    Auf jedem Fall würde ich die Sache mal mit einem FHH besprechen.

    Kommt immer auf den EInzelfall an. Eine Batterie mit höherem Ah-Wert

    und höherem Kaltstartstrom ist dann ein Vorteil, wenn man die Maschine

    des öfteren bei kalten Temperaturen starten muß.

    Wenn danach die Fahrstrecke nicht ausreicht, um den Ladungsverlust

    durch den erschwerten Startvorgang auszugleichen, hat man trotzdem

    noch eine gewisse Reserve.

    In der Praxis wird die originale Batterie für die meisten Fahrer ausreichen.

    Ich meine aber, daß es jetzt klar sein sollte, daß man eine Batterie mit

    höheren Werten jederzeit einbauen kann, ohne daß einem die Maschine

    abfackelt.

    Da denkst du leider falsch. Wenn du das bezweifelst, nicht mein Problem.

    EInfach mal Google fragen oder hier nachlesen


    Batterie-CCA-zu-Ah-/Ah-zu-CCA-Rechner und Anleitung – MANLY Battery
    Konvertieren Sie Kaltstartstrom (CCA) in Amperestunden (Ah) mit unserem benutzerfreundlichen Rechner und Leitfaden. MANLY Battery bietet zuverlässige Lösungen…
    manlybattery.com

    Wenn Physik für dich sinnlos ist, auch nicht mein Problem.


    Meinungsaustausch heißt ja nicht, daß man seine Meinung gegen eine andere

    tauschen muß.

    Ja und? Der Kaltstartstrom sagt lediglich aus, welche Stromstärke eine Batterie bei

    niedrigen Temperaturen wie lange liefern kann, ohne daß die Spannung in die Knie

    geht.

    Grob ausgedrückt, kann man mit einer 245er Batterie länger orgeln als mit einer

    125er.

    Die Physik.

    Vielleicht sollte man sich mal den Unterschied zwischen Strom und Spannung

    verinnerlichen. Zunächst liegt Strom nicht an, er fließt wenn ein Verbraucher

    eingeschaltet wird. Eine Batterie liefert Spannung, die dann an welchem Ver-

    braucher auch immer anliegt.

    Stellt man das Moped mit eingeschalteter Zündung und Scheinwerfern ein-

    fach hin, dann hält eine Batterie mit einem höheren Amperestundenwert

    länger durch als eine mit einem kleineren. Das ist der einzige Unterschied.


    Kein Verbraucher wird mehr oder weniger Strom ziehen, wenn Batterien mit

    unterschiedlichen Amperestundenwerten den Saft liefern. Da kann man sich

    auch eine Autobatterie auf den Gepäckträger schnallen, es ändert sich nichts.

    Und die Spannungsversorgung des Bordnetzes hat mit dem Drehmoment

    absolut gar nichts zu tun.

    Ja, das ist sicher. Entscheidend ist immer die Batteriespannung, im KFZ-Bereich 12 Volt.

    Mit "stärkerer" Batterie ist dann die Ladungsmenge gemeint, gemessen in Amperestunden Ah.


    Je höher die Ah-Angabe, desto länger kann die Batterie eine Stromabgabe gewährleisten.

    Bei 10Ah z.B 1 Ampere über 10 Stunden, oder 10 Ampere über eine Stunde.


    Ja nun, meine Sache ist das auch nicht immer. Die KI kann schon recht viel, greift aber letzt-

    lich auf gesammelte Informationen im Netz zu. Und dort steht halt auch viel Müll, der dann

    von der KI munter aufgegriffen wird.

    Im Prinzip steht das alles noch in den Anfängen, bis daß mal perfekt wird, kann´s noch dau-

    ern. Bis dahin ist mir EI (echte Intelligenz) auch lieber :clap:

    Technische Seite kann ich nicht beurteilen, nur vermuten, daß beim Zusammenbau

    nach der Ventilspiel-Kontrolle irgendwas danebenging.


    Ventilspiel prüfen nach Vorschrift alle 24.000 Kilometer.

    Also müßte deine AT das schon zweimal durchhaben, bei 24.000 und jetzt bei 48.000.


    Wurde das bei 24.000 gemacht? Gleiche Werkstatt? Gleicher Mechaniker? Honda-Händler?


    Wenn sich dein Mechaniker querstellt, würde ich in den sauren Apfel beißen und die Ar-

    beit nochmals in einer anderen Werkstatt prüfen lassen. Wenn´s danach gut ist....

    Resignieren und verkaufen ist imho keine Lösung, da wird wohl jeder nach einer Probe-

    fahrt abwinken.