1. 30 km/h zu fahren ist mit dem DCT nicht einfach.
Alles anzeigen
In welcher Hinsicht? Wo ist der Unterschied zwischen Tempo 50 oder Tempo 100?
2. Das DCT ist in engen Kurven auf Passstraßen sehr gewöhnungsbedürftig. (Kein Kupplungsschleifen möglich, schwierige Gasdosierung,…)
Alles anzeigen
Und grade dafür gibt es nichts besseres. Keine ständige Konzentration auf die Kupplungshand,
keine Gefahr. die Fuhre abzuwürgen.
3. Bei Bergabfahrten „diskutiere“ ich öfter mit meinem DCT, weil es im Schiebebetrieb runterschaltet und ich dann manuell hochschalten muss weil ich die hohe Drehzahl als unangenehm empfinde. Sekunden später schaltet das DCT dann wieder runter…
Alles anzeigen
Dein Ernst? Das DCT bietet insgesamt 5 verschiedene Modi. D, S1, S2, S3 und manuell. Eigentlich keine große
Kunst, je nach Situation den idealen Modus zu wählen, hier eben der manuelle. In dem Fall liegt das Problem
nicht am Getriebe, sondern am Fahrer.
MichaelM
Nicht von wie immer gegensätzlichen Meinungen beeinflussen lassen. Probefahrt machen und dann ent-
scheiden. Wie bereits von einigen Vorschreibern erwähnt, DCT ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber da der Mensch ja bekanntlich ein Gewohnheitstier ist, geht die Umstellung recht schnell. Ich fahre
mittlerweile das vierte Moped mit DCT und möchte nie mehr was anderes.
Dann mal viel Erfolg bei der Suche.