Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Ist mit Sicherheit so, war von meiner Seite auch nur eine Feststellung und keine Kritik.


    Meine Vermutung geht eher dahin, daß man hier in eine SD14 die Klappensteuerung

    einer SD08 oder SD09 reingefummelt hat, darum wohl auch neuer Auspuff, nämlich

    von einer SD08 oder SD09 mit Klappensteuerung.

    Einen derartigen Eingriff wird dir kein Prüfer dieser Welt eintragen, da so EURO5+ sicher

    nicht mehr erfüllt wird.

    Heißt für mich - Betriebserlaubnis erloschen und spätestens beim ersten TÜV-Termin

    kommt die Maschine von der Straße.

    Zunächst ist das mal Modelljahr 2024, zu erkennen am blauen Frontfender.


    Was mich wie auch Rinaki stutzig macht, ist die Angabe mit den Schlössern der Koffer

    Bei vorhandener Gleichschließung braucht man die nicht auszutauschen. Und aus-

    tauschen bzw. ausbauen kann man die nur mit dem Schlüssel, auf den sie eingestellt

    wurden. Ansonsten hilft nur die Bohrmaschine.


    Was ich auch nicht so richtig zuordnen kann, ist die Angabe

    Was soll daß bedeuten??


    Noch kurioser wird´s hier

    Ab 2024 haben die AT´s keinen Klappenauspuff mehr


    Für mich klingt das irgendwie nach Bastelbude. Also entweder kann der Anbieter

    erläutern, was hier gemeint ist oder besser Finger weg.


    Mit möglichen Manipulationen an der Abgasanlage sicher nicht. Bin ich der einzige, der die

    Verkaufsanzeige komplett gelesen hat?

    Das ist korrekt. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, war ja deine Aussage, daß es

    deines Wissens generell nicht geht.

    Einigen wir uns doch darauf, es geht mit entsprechender Zusatzausstattung. Und bei Fahr-

    zeugen ohne Wippen gibt es meistens noch die Möglichkeit am Wählhebel manuell zu

    schalten.

    Doch das geht auch, zumindest bei der S-Tronic von Audi. Manueller Eingriff über

    die Schaltwippen ist jederzeit möglich. Wenn dann über den Zeitraum von 20 Se-

    kunden kein weiterer Eingriff erfolgt, schaltet das System zurück in den Automatik-

    modus. Sollte bei anderen Herstellern nicht grundlegend anders sein.


    Beim DCT unserer AT´s ist eine Umschaltung von Auto auf manuell über den Bedien-

    taster erforderlich. Dabei ist der manuelle Modus trotzdem so abgesichert, daß z.B.

    beim Ampelstop oder einer Notbremsung automatisch runtergeschaltet bzw. bei zu

    hoher Drehzahl automatisch hochgeschaltet wird.

    Im Prinzip richtig, aber derartige Probleme hat der Threadersteller nicht und wird sie hoffentlich nie haben.

    Er schreibt ja, daß er Schmerzen beim Ziehen der Kupplung hat, also beim Krümmen und gerademachen

    der Fingergelenke. Und dafür ist eine Maschine mit DCT eben die beste Lösung.

    In welcher Hinsicht? Wo ist der Unterschied zwischen Tempo 50 oder Tempo 100?


    Und grade dafür gibt es nichts besseres. Keine ständige Konzentration auf die Kupplungshand,

    keine Gefahr. die Fuhre abzuwürgen.


    Dein Ernst? Das DCT bietet insgesamt 5 verschiedene Modi. D, S1, S2, S3 und manuell. Eigentlich keine große

    Kunst, je nach Situation den idealen Modus zu wählen, hier eben der manuelle. In dem Fall liegt das Problem

    nicht am Getriebe, sondern am Fahrer.



    MichaelM

    Nicht von wie immer gegensätzlichen Meinungen beeinflussen lassen. Probefahrt machen und dann ent-

    scheiden. Wie bereits von einigen Vorschreibern erwähnt, DCT ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig.

    Aber da der Mensch ja bekanntlich ein Gewohnheitstier ist, geht die Umstellung recht schnell. Ich fahre

    mittlerweile das vierte Moped mit DCT und möchte nie mehr was anderes.

    Dann mal viel Erfolg bei der Suche.