Beiträge von Jogybear

    Hab meinen mit dem H&B Versteifungsbügel verstärkt und am Bike belassen. Fühlt sich deutlich besser an als Serie und muss sich hoffentlich nie beweisen.

    Aus das die AT immer aufrecht durchs Leben gehen mag.

    Ich kann dir nur den Unterschied zwischen meiner AtAs mit RBW und meiner mechanischen SV 650 sagen. Und da merkt man den Unterschied vom Kraftaufwand beim Gasgeben deutlich. RBW geht ganz leicht.

    Wobei bei der SD06 schon feinfühlig zu dosieren ist. Ich hab bislang zumindest keine unfreiwilligen Gasstöße ausgeteilt.

    Dann oute ich mich mal als „mittelalter“ Fahrer. 44 Jahre jung, quasi kurz vor Halbzeit.

    3 Kinder und 2 Motorräder in der Garage. Läuft also:lachen:.


    Was kann es schon schöneres geben, als Motorrad zu fahren. Also Kohle sparen und Mopet fahren.

    In dem Sinne: genießt die letzen Tage des Jahres, feiert schön Weihnachten und bleibt gesund.

    wobei die Linke Schaltereinheit der 1100er ( Anzahl der Knöpfe) nicht unbedingt eine Verbesserung ist. :lachen:.


    Ich bin irgendwie ganz zufrieden mit meiner SD06 ATAS. Hätte zwar auch gerne einen Tempomat und ein schönes Display al la BMW, KTM gehabt. Und etwas leichter hätte sie auch gerne sein dürfen. Aber man kann nicht alles haben. Vielleicht bietet ja mal jemand ein Motorrad zum selber konfigurieren an. Dann könnte jeder selbst wählen was er so haben möchte: Analoge Anzeigen oder TFT, DCT oder nicht, Auspufflautstärke auswählbar bis maximal erlaubter Lautstärke oder eben auch leiser…

    Na ja, man darf noch träumen :zwinker:

    Hab noch ein altes Rider 400. Ist zwar langsam in der Bedienung aber eigentlich super. Gpx einfach am Handy geplant und per Bluetooth rüber gesendet. Nur das bereits erwähnte Track abweichen Problem nervt etwas. Kann also nichts schlechtes zu TomTom sagen. Garmin soll ja bei Offroad besser sein, sieht auch echt schön aus.

    Davon mal abgesehen das ich auch schon 13000km mit dem DCT runter habe und es liebe. Bin auch gerade erst 3500 km mit Gepäck durch die Lande gefahren, alles top. Klar muss man das DCT erst kennenlernen.

    Hier noch was zum Thema Haltbarkeit:

    Der aktuelle KM Stand der AT DCT vom Varahannes

    Also fast 400000 KM und soweit ich weiß noch die ersten Kupplungen. War wohl nur einmal der Schaltmotor defekt. Aber bei der KM Leistung darf auch mal was kaputt gehen.