unter den Umständen muss ich auch zustimmen- sehr gute Idee!
Beiträge von Brock
-
-
und das passt om die originalen gummi-buchsen an der AT?
-
Wenn ich das richtig sehe, zieht die Stebel tm80 gute 6 Amp.
Die Zuleitung zur Hupe ist mit 7,5 Amp abgesichert, es hängen jedoch noch das Rücklicht und die Nummernschildbeleuchtung mit dran.
Ich glaube, da würde ich besser ein Relais zwischen schalten und die Stebel mit einer eigenen abgesicherten Ader von der Batterie versorgen.Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72Ähnliches habe ich und viele andere hier in diesem Thread schon beschrieben. Wer zu faul ist alles zu lesen oder zu faul ist, dennoch ein Relais zu verwenden, soll aus seinen Fehlern selber lernen
-
Meiner ist drauf und läuft, der Rückruf interessiert mich wenig bis gar nicht.
Erster Eindruck, nach nun den ersten 1000 km im Vergleich zum TKC 70:
Bei ruhiger bis normaler Fahrt spüre ich kaum Unterschiede.
Bei kalten Reifen schmieren die Karoo ein klein wenig, wenn man zu früh sportlich die Kurven fährt. Nie so dass man sich erschrickt, man bemerkt es gerade eben so...
Bei warmen Reifen deutlich mehr Schräglagenvertauen, die (originalen) Rasten schleifen nun öfter als beim TKC70. Und auf der Autobahn bleibt die Fuhre auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler.
Dafür ist er ab 90 km/h deutlich lauter, für mich aber okay.
Wenn das ganze so bleibt, ist das mein neuer Lieblingsreifen -
Hi,
iceman, die Brisk können 60.000km gefahren werden.max. 30.000 km laut
https://www.zuendkerzen-expres…endkerzen-4-stueck/a-676/ -
... In der Ebene oder im Mittelgebirge (für Dich Hügel) bekommst Du auch unter 5 Liter Spaß.
Gruß
LucÄhm... NEIN!
-
Is schon richtig. Aber solche Posts wie deine sind nunmal offtopic und haben nichts mit dem Thread zu tun und gehören hier nicht her. Kannst einen eigenen Thread "Pro&Kontra Handschuhe" aufmachen.Auch wenn ich bisher nichts dazu geschrieben habe: Wenn ich meine Meinung äußern möchte, hält mich so ein Kommentar wie dieser auch nicht davon ab.
DEIN Ton ist auch nicht "der beste" hier, aber danke für Deine Meinung!Zum Thema: Ich bin mir sicher, dass es am Handschweiß liegt. Und auch wenn Du Dich nicht komplett umziehen magst, ein paar dünne Handschuhe halten Dich zeittechnisch nicht auf, schützen Deine Griffe und Deine Griffel
Und falls jetzt einer damit ankommt "das ohne Handschuhe fahren muss jeder selber wissen und geht sonst keinen was an", nun, das stimmt nur teilweise. Denn wenn jemand mit großflächigen Abschürfungen im Krankenhaus liegt, so wird die ganze Behandlung von unseren Steuern bezahlt. Da sollte man sowas nicht noch schönreden. Ja, das muss er selber wissen, aber auch mit der Kritik leben (aber das macht er bisher ja auch, von daher kein Problem).
Die einzigen Griffe, die mir spontan noch einfallen, die das mit dem Schweiß halbwegs abkönnen, findet man im Fahrradsektor. Aber ob da was passendes bei ist, das weiß ich nicht.
-
Bei einer der letzten Trainings haben wir das "Bremsen in die Lücke" geübt, dazu wurde bei Tempo 100 voll abgebremst, so dass das ABS am regeln war. Dennoch ließ sich die Maschine dabei noch zur Seite bewegen. Das Heck wird dabei natürlich leicht, man sollte sich dabei nicht auf noch nach vorne lehnen und abstützen, aber es bleibt immer unter Kontrolle. Versuch Dir anzugewöhnen, die Knie fest an den Tank zu pressen, den Rücken etwas durchzudrücken und die Arme zu entlasten soweit es möglich ist, dann bleibt die Fuhre auch während einer Vollbremsung steuerbar und wackelt nicht rum.
-
war das nicht von Spidi?
-
Zitat
Die Metallhalterung gibt es auch - natürlich nicht exakt wie oben beschrieben - u.a. bei Amazon.
Einfach mal "handyhalterung aluminium" eingeben und man findet diese hier.
Exakt diese habe ich auch- funzt ganz gut, aber da ich mein Handy in einer Schutzhülle nutze, musste ich meine Halterung etwas modifizieren. Die Flanken habe ich mit Kunststoffstreifen erhöht, den rechteckigen Halterungsblock gekürzt und etwas schmaler geschliffen, und dann eine GoPro-Halterung dafür angepasst. Und das dann schließlich auf meinen DIY-Hardcase-Tankrucksack befestigt