Beiträge von rubbergum


    Das bedeutet, dass sich z.B. bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h das VR 6,3 mal pro Sekunde dreht und du bei einem einzelnen Höhenschlag an der Felge 6,3 Impulse/Sek. am Lenker spürst (oder auch nicht).


    LG, Rubbergum


    Kann es sein, dass du die Plastikteile verkehrt herum eingesetzt hast? Ich kann mich beim Touratech-Halter erinnern, dass die nicht symmetrisch waren.


    LG, Rubbergum


    wenn die kennlinie nicht rund um den reifen parallel zur felge verläuft, ist der reifen definitiv schlecht aufgezogen. 3 bzw. 4 mm würde ich sogar als extrem bezeichnen. so wie du die lage beschreibst, ist das definitiv ein höhenschlag.


    bei deinem angegebenen geschwindigkeitsbereich müsste die hoppelfrequenz aus meiner erinnerung bei ca. 5-8 hz liegen.


    warum das erst nach ca. 30 min auftaucht, ist vermutlich dem gabelöl geschuldet, welches dann auf betriebstemperatur kommt, und dünnflüssiger wird.


    ich hatte mal einen höhenschlag in der felge von 1mm, also laut honda noch in/an der toleranzgrenze, welches ein hoppeln mit den gleichen symptomen erzeugte. nach dem felgenzentrieren war es wieder weg.


    lg, rubbergum

    Bei der SD04 hieß doch der Sturzbügel noch Zierbügel, war (soweit ich mich erinnern kann) aus einer Alu-Legierung und diente zur Montage der Nebler. Optisch schaut er mir bei der ATAS eigentlich nicht anders aus. Sollte sich da materialmäßig was geändert haben?


    LG, Rubbergum


    Heidenau gibt z.B. für die normale Ausführung folgende Bandbreite an:
    18F: 4.50,100/100,110/100,120/100,120/90,130/90,130/80,140/80,140/70,150/70,150/60 - 18
    Und für die dickere Cross-Ausführung:
    18F Cr.: 4.50,100/100,110/100,120/100,120/90,130/90,130/80,140/80 - 18
    Auch hier fehlt bei der Cr-Ausführung 150/70-18


    Andererseits ist der Querschnitt vom 150/70 nur unwesentlich größer als der vom 140/80. 2,1% im Umfang und 0,44% im Querschnitt.
    Würde somit meinen kein Problem. Frag aber zur Sicherheit einen Reifenschuster.


    LG, Rubbergum