Alles anzeigen..heute unterwegs rund um das Modenbachtal in der Pfalz.
Immer wieder superschöne Bilder von dir
Alles anzeigen..heute unterwegs rund um das Modenbachtal in der Pfalz.
Immer wieder superschöne Bilder von dir
Alles anzeigenEmpfehlung: Comacchio gleich in der Nähe
Bittesehr. Die haben die Gassen extra für uns leergeräumt 😉
Alles anzeigenWie BMW das konkret macht, weiß ich nicht.
Kurzversion: QS auch auslagern.
Kollege hatte einen Gps tracker an der 1190r. Hat lange verfolgen können wo sich seine geklaute grad befindet. hat ihm nix als ärger gebracht.
Alles anzeigenMoin,
ist ein mehr oder weniger bekanntes Problem.
Dieses "mehr oder weniger bekannte Problem" ist doch der ursprüngliche Grund für den nun vorgeschriebenen Kardantausch? Es läuft Wasser in den Kardan und die Physik beginnt. Nach den ersten Schäden wurden erst Löcher gebohrt zur Kontrolle resp. damit das Wasser ablaufen kann..
Meines Wissens ist der ursprüngliche Auslöser der ganzen Aktion ein selbst gefilmter und darum dokumentierer Abflug, wo der Kardan in voller Fahrt gebrochen ist. Der Fahrer hatte wohl ziemlich viel Glück.
Und ob dieser ganzen Fehlkonstruktion die >10 Jahre verbaut wurde wird BMW noch gelobt, wie "kulant" sie sind.
Der Thread ist eingeschlafen... dabei wartet KTM bis spätestens heute(!) auf die angekündigten 100 Mio€ aus Indien. Kommen die nicht, ist erstmal Ende.
Es hat sich inzwischen was getan in der KI Welt...
Alles anzeigenich lese immer 40.000 km Laufleistung Kardanwelle?
Ich meine, das sind 60.000 km.
Und wer das Teil ohne Schaltautomat fährt, der schafft wie immer, 100.000 km damit
Motorrad schreibt alle 40'000:
"Kardanwellen-Wechsel alle 40.000 Kilometer
Für den markentypischen Kardanantrieb gibt BMW neuerdings Wechselintervalle vor, und bei der neuen BMW R 12 G/S soll die Kardanwelle alle 40.000 Kilometer erneuert werden. Als Begründung nennt das Werk die langen Federwege der Enduro mit entsprechenden Gelenkwinkeln und Materialbelastungen."