Beiträge von Âventiure

    Ich mag die Ösis. Was ich nicht mag ist, dass man dort für das einmalige befahren vieler Passstrassen nicht wenig zusätzliches Geld bezahlen soll. Darum bin dort "nur" zum Skifahren unterwegs.


    Zur CB: ich finde die rundum gelungen für die anvisierte Zielgruppe, Preis-Leistung ist wirklich top, die bezahlten Testfahrer müssen zu kritisierende Details suchen. Und sie hat sogar einen HS ab Werk. Ich bin sicher, wenn die Chinesen nicht auf den Markt drücken würden, wäre die Kiste mindestens 2500.- teurer. Zum unzeitgemäss hohen Verbrauch: 150PS wollen gefüttert werden.. wer das nicht will wird anderswo fündig.

    Ich habe nichts anbrennen lassen und so gab's heute bereits das erste Weihnachtsgeschenk. Sogar mit Schleife drum :) Echt Heavy Metal und eine von noch 40 in der CH zugelassenen XR1200X. Baujahr 2010, aus 2. Hand (Erstbesitz bis 2019) und nachgewiesene 20519km mit lückenlosem Wartungsheft. Wurde immer wieder bewegt und ist in einem fantastischen Originalzustand. Die originale schwarze Tank- und Heckverkleidung gab's dazu. Der Zweitbesitzer hat für 1000.- einen weissen Lacksatz dazugekauft, weil der im besser gefiel (mir auch).


    IMG_E6217.jpg


    IMG_E6218.jpg


    IMG_E6222.jpg


    IMG_E6225.jpg


    IMG_E6224.jpg



    IMG_E6231.jpg



    IMG_E6232.jpg


    IMG_E6234.jpg




    IMG_E6228.jpg



    IMG_E6227.jpg

    Ist ja leider nicht das 1. Mal: Erste Insolvenz (2011/2012): Polo stellte im Dezember 2011 einen Insolvenzantrag. Das Unternehmen wurde anschließend saniert und 2012 von einem Finanzinvestor übernommen. Die Übernahme von Polo nach der ersten Insolvenz im Jahr 2012 wurde von einem Investorenkonsortium durchgeführt, das von der Beteiligungsgesellschaft Paragon Partners angeführt wurde.


    Beteiligt an diesem Konsortium waren:

    Paragon Partners (führender Investor)

    Tempus Capital (Co-Investor)


    Dieses Konsortium erwarb die neu gegründete POLO Motorrad und Sportswear GmbH und führte das Unternehmen bis zum Februar 2015. Zu diesem Zeitpunkt wurde Polo dann an den nächsten Finanzinvestor, Equistone Partners Europe, weiterverkauft.


    Die letzten Male, als ich in der CH den Polo Shop in Bern besucht habe, fühle ich mich als Störer, nicht als Kunde. Die Mitarbeiter/Innen waren völlig unmotiviert. Weder Beratung noch Nachfrage beim anprobieren von Regenkleidung. Das meiste nicht vor Ort am Lager (hatte vorher im Onlineshop geschaut). Seither meide ich den Laden. Ich habe keine Veranlassung mehr dort etwas einzukaufen. Auch wurde seit der Übernahme sehr vielel aus dem Ersatzteilshop gestrichen.


    Laut Berichten sind die Gesellschaften in Österreich und der Schweiz nicht von diesem Verfahren betroffen. Polo Motorrad Schweiz ist zwar "eigenständig", aber hängt natürlich am Nabel vom Mutterhaus.

    Dasselbe hatte mal bei einem SH300 Roller, den ich auch den ganzen Winter täglich benutzt hatte, im Einsatz. Die (grössere) 2. Batterie war im Helmfach, der Helm im Topcase. Der Roller konnte auch bei -15° problemlos gestartet werden.


    Bei einem Fast-Neufahrzeug sehe ich das anders und auch bei meiner 19er SD06 mit 40'000km funktioniert sie noch prächtig.

    Die Bremsen an der X sind von Nissin. Ach, die Schräglagendynamik habe ich alter Mann so ziemlich hinter mir gelassen.. wenn ich das noch brauchen würde, gäbe es passenderes als eine HD. Es wird ein Schönwetterbike für besondere Tage -wenn ich sie den kaufe. Den Hänger nehme ich zur Besichtigung jedenfalls mit ;) Zum Fuhrpark passt sie: die AT für Touren zu zweit, die MT für gröberes Alleine, und die XRX zum flanieren ^^

    Ich habe mich mal wieder verguckt... in etwas gar spezielles: die XR1200 wurde für Europa gebaut, es wurden aber nur wenige Exemplare verkauft. Die XR1200X mit schwarz pulverbeschichtetem Motor und voll einstellbaren Showa Fahrwerk war gar nur zwei Jahre auf dem Markt. Sie ist so anders als alle Harleys und gefällt mir gerade deswegen.


    Kontakt ist erfolgt, Besichtigung steht noch aus. Das Objekt der Begierde ist Bj. 2010, aus 2. Hand, wurde bisher 20'000km bewegt und ist in sehr gepflegtem Originalzustand. Es ist eher als Wertanlage gedacht, bei der man draufsitzen und sie bewegen kann. Ein zweiter Tank und eine Heckverkleidung in "sportlichem" Schwarz ist zusätzlich zum seltenen Weiss auch dabei, der Saisonende - Vorwinterpreis wäre auch OK und die Finanzministerin hat bereits grünes Licht signalisiert, unter der Bedingung, dass die AT bleibt :)


    Das erste Bild zeigt nicht die zu Besichtigende HD, aber alle anderen: