Ist ja leider nicht das 1. Mal: Erste Insolvenz (2011/2012): Polo stellte im Dezember 2011 einen Insolvenzantrag. Das Unternehmen wurde anschließend saniert und 2012 von einem Finanzinvestor übernommen. Die Übernahme von Polo nach der ersten Insolvenz im Jahr 2012 wurde von einem Investorenkonsortium durchgeführt, das von der Beteiligungsgesellschaft Paragon Partners angeführt wurde.
Beteiligt an diesem Konsortium waren:
Paragon Partners (führender Investor)
Tempus Capital (Co-Investor)
Dieses Konsortium erwarb die neu gegründete POLO Motorrad und Sportswear GmbH und führte das Unternehmen bis zum Februar 2015. Zu diesem Zeitpunkt wurde Polo dann an den nächsten Finanzinvestor, Equistone Partners Europe, weiterverkauft.
Die letzten Male, als ich in der CH den Polo Shop in Bern besucht habe, fühle ich mich als Störer, nicht als Kunde. Die Mitarbeiter/Innen waren völlig unmotiviert. Weder Beratung noch Nachfrage beim anprobieren von Regenkleidung. Das meiste nicht vor Ort am Lager (hatte vorher im Onlineshop geschaut). Seither meide ich den Laden. Ich habe keine Veranlassung mehr dort etwas einzukaufen. Auch wurde seit der Übernahme sehr vielel aus dem Ersatzteilshop gestrichen.
Laut Berichten sind die Gesellschaften in Österreich und der Schweiz nicht von diesem Verfahren betroffen. Polo Motorrad Schweiz ist zwar "eigenständig", aber hängt natürlich am Nabel vom Mutterhaus.