Trotz aller Unkenrufen will ich den technisch Interessierten das eingebaute, perfekt funktionierende und erfolgreich getestete Endprodukt aus 2mm Stahl nicht vorenthalten
Guckst du auch:
Trotz aller Unkenrufen will ich den technisch Interessierten das eingebaute, perfekt funktionierende und erfolgreich getestete Endprodukt aus 2mm Stahl nicht vorenthalten
Guckst du auch:
@warnwestenträger: nicht alle schauen jeden Tag hier rein. Aber es ist ja nun wirklich nicht schwierig, aufgrund der Vorleistung von dasbestevomnorden das passende Teil zu finden:
Alles anzeigenHabe ich, ja.
Aber die Maßeinheit nicht 'Helme' sondern 'Schminksachen'.
OK, das ist bitter Die 65L findet ihr spätestens beim 1. beladen genau richtig
Wenn dann noch die Seitenkoffer dranhängen passt das richtig gut ins Gesamtbild und beim fahren habe ich keinen Unterschied zu vorher bemerkt.
Alles anzeigen65l... wieviel Schminksachen passen da rein
Du hast mein geschriebenes gelesen?
Ich habe mein ähnliches 65L bei Amazon bestellt. Hat das altgediente Givi E55 ersetzt und wir sind nach zwei Wochen Sardinien super zufrieden damit. Die Heckkiste dient wie immer ausschliesslich für Kram unterwegs (Picknick, Windstopper, Getränke..) und es passt bei einer Pause nebst zwei Helmen auch noch viel anderes rein. Zum besseren gesehen werden habe ich ein zusätzliches Bremslicht eingebaut; auch die Grundplatte aus 4mm Alu habe ich selber gebaut, um die Kiste millimetergenau für die Ansprüche meiner besten aller Sozias zu positionieren. Die Kiste passt mit dem "X" designtechnisch perfekt zu den SW-Motech ADV Koffern, ist 100% dicht und die Innenausstattung gefällt mir. Schwarz mag ich nicht weil es sich viel mehr aufheizt. Werde den schwarzen Deckel noch folieren:
Meine Familie hat da wohl jemanden mitgezogen: Meine Frau, Tochter, Sohn und ich haben alle den Motorradführerschein, besitzen derzeit ein oder mehrere Motorräder oder besassen eins.
Seit gestern fährt Nachbars Sohn auch: ich habe ihm meinen Hänger zur Verfügung gestellt, um seine neue Yamaha abzuholen. Er ist der erste seiner Familie mit einem motorisierten Zweirad Sein Vater weiss nicht ob er daran Freude haben soll oder nicht:
Hallo Ritzo
Leider nein, es ist viel südlicher. Wer den ACT Kroatien gefahren ist, passiert diese Stelle. Ich werde mal auflösen: Gespanschaft Šibenik-Knin, im südlichen Teil des Landes. Es ist genau hier:
N43° 47.765' E16° 21.574'
Auf dem "Hügel", den man in der Ferne rechts auf dem Bild sieht (nördlich von Drniš), ist eine alte Militärbasis. Es führt ein schöner Schotterweg hinauf (Promina Trail):
Freispiel!
Alles anzeigenHier schiffts völlig töffuntauglich...
.. anhaltend. Deshalb habe ich am Samstag für die kommende 1. - 3. Augusttour (wollten wieder mal in den Nordschwarzwald... aber aufgrund des Wetters nun nach Frankreich) und danach Balkantour mal einen "scharfen Trockentest" durchgeführt, natürlich trotzdem in der Hoffnung, dies dann nicht benutzen zu müssen. Reparatur dauert mit Vorbereitung und aufpumpen 15min. Ich bin begeistert
Alles anzeigenUnd ich tippe mal auf eine Hochebene in Sardinien. Vielleicht der Altopiano Su Golgo?
Sardinien ist es auch nicht. Der woid4tler lag im Prinzip schon richtig; ist einfach weder Bosnien noch Montenegro. Aber ich würde mal in Kroatien suchen Ich erwarte keine Koordinaten der letzten Kurve, es reicht die engere Region oder der Berg im Hintergrund.
Alles anzeigenHalte ich für Schönrederei. Als die CRF1000 vor zehn Jahren vorgestellt wurde, hätte niemand etwas dagegen gehabt, wenn sie statt 1000 Kubik 1200 Kubik und statt 95 PS 115 PS gehabt hätte und damit in die Nähe damals bereits verkaufter Motorräder wie der BMW R1200GS oder der Yamaha XT 1200 Super Tenere gekommen wäre. Bei denen hat auch niemand die Besitzer davon abgehalten, spontan auf Weltreise zu gehen.
Es ging vielleicht eher darum, der seit 2011 gebauten VFR Crosstourer nicht zu nahe auf den Pelz zu rücken;-)
Die CRF1000L wurde entwickelt, um das ursprüngliche Konzept der "wahren Abenteuer" wiederzubeleben, das die XRV-Modelle so populär machte: eine ausgewogene Mischung aus Offroad-Fähigkeit, Tourenkomfort und Alltagstauglichkeit. Man wollte bewusst ein Motorrad schaffen, das nicht nur auf Leistung setzt, sondern ein echter Allrounder für Straße und Gelände ist, ähnlich wie die alten Modelle.
Gerne wird auch die KTM 950 Adventure als Vergleich herangezogen, da sie zur Zeit der Entwicklung der CRF1000L Africa Twin ebenfalls ein sehr erfolgreiches und offroad-orientiertes Reiseenduro-Modell war. Allerdings war das primäre und explizite Vorbild für die CRF1000L Africa Twin ganz klar die eigene XRV650/750 Africa Twin. Honda wollte mit der CRF1000L bewusst an die Wurzeln und den Geist des originalen "True Adventure"-Konzepts anknüpfen.
Kannst du alles recherchieren..
Und was das Motortuning anbelangt: ich wurde noch nie von einer GS abgehängt, wenn ich nicht abgehängt werden will. Früher habe ich sie gejagt, heute winke ich die durch. Siehe Signatur