Alles anzeigenHallo,
ich heiße Axel und bin neu hier. Lese sehr interessiert hier im Forum die Beiträge, weil ich vor Kurzem eine kleine Runde auf einer 24er-1100er mit DCT gefahren bin, was mir doch recht gut gefallen hat. Momentan habe ich eine 1150 GS sowie eine 1200-GSA. Die AT gefällt mir sehr gut und erinnert mich an die erste AT, welche ein Freund besaß. In Kürze bekomme ich eine ATAS für eine längere Probefahrt und kann dann mal ausgiebig testen. Seit 2001 fahre ich nun BMW und die Honda wäre mal wieder das erste Motorrad mit Kette, was so meine größten Bedenken sind. Wobei ich vorher ja auch schon Mopeds mit Kette hatte (u.a. XL 185, XL 250, 900F2 Bol d'Or, usw.), was ja auch funktioniert hat.
Warum eine ATS? Ich nutze momentan die 1200er hauptsächlich geschäftlich, im September wäre sie abgeschrieben, somit muss was Neues her. Und die 1300GS gefällt mir so überhaupt nicht, die ATS finde ich dagegen richtig klasse. Es wäre aber bei mir jetzt kein Umstieg von BMW auf die Honda, sondern eher eine Ergänzung. Die 1150GS würde ich sicherlich behalten, ist jetzt 23 Jahre alt, blau-weiße Sonderlackierung und optisch wie aus dem Laden. Die 1200er vielleicht verkaufen.....
Hallo Trikeflieger
Genau diese Bedenken hatte ich vor vier Jahren als ich von 20 Jahren GS auf die ATAS umgestiegen bin
Ein Freund hat mir den Kettenöler von CLS empfohlen , welchen ich auch montiert habe. Das Ding ist sicherlich nicht billig, aber absolut top
Im Endeeffekt ist das wie Kardan fahren. 😉 Durch diese perfekte Schmierung hat mir meine Kette und Kettensatz jetzt fast 40.000 km gehoben und ich musste nichts daran machen. ( wahrscheinlich fährt der neue Besitzer nochmals 10.000 km damit )
Von daher kann ich dich beruhigen, entweder du pflegst die Kette regelmäßig selbst oder montierst dir einen guten Kettenöler
Wie ich auch schon beschrieben habe, habe ich den Wechsel noch keinen Tag bereut und freu mich jetzt auf meine neue ATAS 2024 🤩🤩
Grüße aus Südbaden
Pepelino