Beiträge von AT5

    Ich fahre jetzt mittlerweile seit 3 Jahren mit einem Wingman. Angeschafft hatte ich ihn, um auf langen Touren für meinen Sohn und meine Freundin track-bar zu sein und damit sie sich keine Sorgen machen. Die Notfall-Funktion habe ich zum Glück noch nie gebraucht aber: haben ist besser als brauchen!


    Grundsätzlich nutze ich ihn als Routen-Tracker, das ist eine coole Funktion. Ich überlege, ihn auch in meinen anderen Motorrädern zu nutzen, muss ja nur ein Kabelsatz verbaut werden und dann kann man den Wingman umstecken und in der App das jeweilige Motorrad "aktivieren".


    Das Entwickler-Team ist sehr ambitioniert und auch immer hilfreich, wenn man mal fragen hat. Ich hoffe, auf der Plattform kommen noch weitere Funktionen.


    Grüße

    Dirk

    beim Motorrad waschen am Wochenende ist mir aufgefallen, dass ein Teil des Sets, ein Verbindungsteil vorn am Rahmen, über dem Motorschutz an den Kanten Rost ansetzt. Ich werde das bei Outback Motortek reklamieren, hier war die Pulverbeschichtung wohl etwas unzureichend.


    Ansonsten bisher alles Top mit dem Schutz-Set.


    Grüße

    Dirk

    Reifen-Haltbarkeit Nachtrag Michelin Anakee Adventure:


    Aufgezogen habe ich den Satz bei 15.000 km, nach einer Skandinavien-Nordkapp-Tour (ca. 9.000 km), einer Masuren-Tour (ca. 2000 km) und diversen Touren in Deutschland habe ich mit dem Reifensatz nun etwas über 20.000 km abgespult und bin sehr begeistert. Lediglich, wenn es matschig-nass auf Feld uns Wiese wird, ist er recht schnell zugesetzt und dreht durch. Sonst hat er unter allen Bedingungen immer abgeliefert, wenn ihr also einen alltagstauglichen Allrounder sucht, ist das ein guter Kandidat.


    Ich werde trotzdem jetzt auf dem Dunlop Trailmax Raid wechseln (auch wenn der vermutlich nicht so lange halten wird...). Bericht folgt.


    Grüße

    Dirk

    ich habe das gleiche Set-up bei mir montiert, gab es mal eine Zeitlang als Paket mit dem Motorschutz zum Sonderpreis.


    Auch meine Hoffnung ist, dass die Montage eines massiv getesteten Schutzbügel-Systems vor Stürzen schützt. :zwinker:


    Unter den sonst so angebotenen Schutzbügeln erscheint mir das von Outback-Motortek das beste zu sein. Ich jedenfalls bin zufrieden. Ja, es ist nicht leicht aber es soll ja auch etwas aushalten...


    Grüße

    Dirk

    gibt es zu der Werkzeugbox ein Foto, wo und wie sie montiert ist und vielleicht auch den Link zum Anbieter? Danke


    Grüße

    Dirk


    Vielen Dank dafür, ich gehe mal davon aus, dass es auch in voll eingefedertem Zustand keine Kollision mit Kettenschutz etc. gibt, oder?


    Da ich an meiner 1000er ATAS das von Honda vertriebene TT-Koffersystem nutze inkl. der Alu-Koffer, finde ich die TT-Werkzeugbox irgendwie am besten passend. Werde mich mal nach einem Angebot bei Ebay umschauen, die 150 Eur (reduziert!) finde ich schon happig.


    Hast Du noch irgendwelche Tipps und Hinweise?


    Grüße

    Dirk

    Auch wenn die ursprüngliche Anfrage offenbar nur auf Deutschlandweite Transporte bezogen war, hake ich hier mal ein:


    Hat jemand eine Empfehlung und Erfahrungen für Motorradtransporte in die USA und zurück? Ich plane eine Tour diagonal durchs Land nach Norden und würde die gerne mit meinem eigenen Motorrad fahren.


    Interessant wären:

    - welche Firmen gibt es?

    - wie sind die Erfahrungen mit denen?

    - wie lange dauert so ein Transport?

    - wie lange vorher muss man das anleiern?

    - was kostet der Transport insgesamt? also auch wieder zurück


    Danke & Grüße

    Dirk

    Danke Euch beiden, das probiere ich mal aus. Eigentlich geht es dabei nur um die kalten Tage und den Luftzug oben über den Handrücken.


    Grüße

    Dirk

    Darunter zeigt mir Amazon irgendwelche Roller-Handschützer und Müsli... Scheint leider nicht mehr aktuell zu sein.


    Sollte noch jemand für eine Windschutz-erweiternde Spoiler-Variante zu den originalen Honda-Handschützern der 1000er ATAS haben, wäre ich für einen aktuellen Link sehr dankbar.


    Grüße

    Dirk

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich nutze auf längeren Strecken und auch an kälteren Tagen gerne ein Schaffell auf meiner Sitzbank. Das soll aber hier gar nicht der Diskussionspunkt werden. Mein Kumpel fährt auf seiner GS Adventure eine beheizbare Sitzbank und das ist tatsächlich an kalten Tagen ein Komfortgewinn! Nun meine Frage:


    Gibt es für die 1000er AT/ATAS eine originale oder Zubehör-Sitzbank, die eine zuschaltbare Heizung hat?

    Wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen damit?


    - Wirksamkeit

    - Zuverlässigkeit

    - Handling (wo ist der Regler angebracht?)

    - Einbau schwierig?


    Grüße

    Dirk