ja, ich mach´s immer so, voraussetzend, die Dichtflächen sind ok
der nächste wird auf Mittelchen Dirko oder Hylomar schwören ... so ist´s halt, ähnlich ewiger Reifenfrage auch
Beiträge von AT1000
-
-
Lösen aller Schraubpunkte, inkl. Klemmschraube Oberjoch, "vermitteln", wieder alles fixieren ... hat schon spürbar was gebracht
sicher, ob mein XR600-Vergleich taugt (völlig ohne spürbares Losbrechmoment), darf bezweifelt werden
dennoch - bei meiner CB1300 ist´s nicht großartig anders, die läuft butterweichwas ich mal noch probieren werde:
1) Rad raus, Fender weg, und dann mal händisch einen Eindruck übers Losbrechmoment beider einzelnen Gabelholme gewinnen
2) Ölstand reduzieren -
Hallo Andreas - die hätte ich bitte gern und schreibe Dich direkt deswegen an.
-
was hast "dem entsprechend eingestellt"?
-
"kleineres" bietet entsprechend kleineres Drehmoment - damit sind die für mich raus
Top-Leistung interessiert mich nicht wirklich, der Bereich interessiert mich:
das Traurige, für alle, ist der closed-loop in ersten 2/3 des Drehzahlbandeses darf nur wenig rein, entsprechend wenig kommt auch raus
-
-
hier scrolle ich gerne durch
schon deshalb, da es hier ohne Ende die Dinge zu sehen gibt, die man selbst leider oftmals nicht auf die Reihe bringt
auch interessant:
wenn auch von unzähligen eingestellt, haben offenbar einige eine eigene Darstellungsform Ihrer Mopeten entwickelt
derart, dass man die Autoren oftmals schon am neuen Fotobeitrag erkennt -
bin länger mit originaler Normalscheibe - nix ATAS - und Aufsatzspoiler unterwegens gewesen:
am Helm war´s damit recht ruhig, allerdings schien immer einiges unten li/re am Windschild vorbeizugehen und quasi unter den Helm zu
scheppernprobierte dann die Puig-Tourenscheiben:
reine Abschirmung war entsprechend deutlich größer, allerdings schien > 100 km/h viel darüber zu schlagen und nervte entsprechendhabe die jetzt an oberen Anschraubpunkten ca. 12mm unterlegt
damit steht sie steiler und stellt damit für mich erstmal einen brauchbaren Kompromiss dar -
doch - gleich rechts, am Busparkplatz

-
gerade mal im www gesucht:
so ich das richtig sehe, hat die GB eine ähnlichen Vergaser wie die NX650 - also Einzelvergaser
Fahre Ewigkeiten eine XR600 - meine Erfahrungen:- TM40 ist direkter und ggf. geht nach oben raus auch mehr
alles andere ist reine Vollkathastrophe - never ever, dieses klappernde ScheissdrecksteilAlternative ist rollengelagerter TM42 (für eine 500er wohlmöglich zu groß)
- seit vielen Jahren treuer Begleiter - ohne jedes Mucken, "kinderleicht" abstimmbar etc./uvm. - ein Domi-Versager, der vor Einbau schon
55 tkm in einer 88er NX hinter sich hatteStandgassache könnte ich mir gut in undichtem Ansaugstutzen begründet vorstellen:
hast den mal mit Bremsenreiniger abgesprüht?