Beiträge von AT1000

    fahre am liebsten in ersten 2/3 des Drehzahlbandes (bei vorhandenen CRF1000, CB1300, XR600):

    in diesen Regionen sind aktuelle Mopeten alle dicht, darüber hinaus ist das KFR weitverbreitet und der technische Aufwand ist entsprechend groß - uvm.


    kann mir derzeit nicht vorstellen noch mal eine Mopete zu kaufen, die jünger als meine 2019er CRF ist

    ABS lässt sich top mit angelösten Lego-Steinen reparieren
    dabei hat man dann keine Fremdkomponente und hält wie am ersten Tag
    so schon mal erfolgreich, auf Empfehlung am Frontfender einer CB1300 angewandt


    ob die Verkleidung auch aus ABS ist, weiß ich nicht
    ich nehme das aber mal an - dürfte innen ablesbar sein

    habe eine 2019er und kaufte mir 2021 einen PC-5:
    - es stellte sich heraus, dass das Gerät nicht auf den Close-Loop zugreifen kann

    - als Abstellmaßnahme wurde Tausch gegen PV-3 angeboten

    - nach Prüfung wurde das zurückgezogen und mein Geld erstattet, da auch der PV-3 gewünschte Funktion nicht bot

    Ob ein PV-3 das inzwischen kann, weiß ich nicht.
    Habe mir seiner Zeit das Rapid-Bike-Evo zugelegt.

    Auswuchterei / Luft im Antriebsstrang:
    Habe neue TKC70 drauf, vor Einbau nochmal die Wuchterei kontrolliert und deutlich nachgewuchtet.


    Die Summe aus neuen Reifen, perfekt gewuchtet und weniger Spiel im Antriebsstrang sind schon sehr entspannend zu vorher.
    Hoppelei hin oder her - die Mopete läuft so "wie´n Strich" - da kann ich so recht gut mit leben.


    ansonsten - auch schon vorher:
    - Fahrwerk original - bei korrekter Federvorspannung und weicher Einstellung (soeben, dass sie nicht nachwippt)

    - Reifendruck vo/hi 1,8 bar
    - Gabelrohre 11mm tiefer durchstehend

    heute kam der A41-Satz runter - hinten Platten ...:
    7.500km, 2mm Restprofil - flicken lohnte also nicht
    die Reifen waren beim Kauf drauf und liefen auch klasse

    optisch kann ich auf diesen Mopeten keinem Straßenreifen etwas abgewinnen

    der TKC70 laufe gut und ist seit eben drauf


    man wird sehen