Beiträge von raytek

    Hab ihn heute auch montiert und bin zur Arbeit gefahren.
    Mein erster Eindruck vom Sound: geringfügig bollernder, dumpfer im Stand.
    Bei Fahrt definitiv leiser als das Original, welchen ich auf langer Tour letztes WE nach Liebenau auch als ein wenig zu laut empfand.
    Aber mal schauen, wie er sich nach ein paar km mehr anhört.


    Die Optik passt auf jeden Fall.


    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

    Für mich zählt hier eigentlich nur der direkte Vergleich alte AT (RD07A) vs. neue AT.


    Da ich selbst im Jahr 2000 meine 96er RD07A erworben hatte, hatte ich keine Möglichkeit, diverse Mängel zu reklamieren.
    Und ehrlich gesagt, hätte ich auch nix zu reklamieren gehabt.
    OK, die Zeit bleibt nicht stehen, viel Elektronik hat Einzug gehalten und unschöne Details wie der unverkleidete Fork Tunnel, gehören der Vergangenheit an.
    Auch habe ich den Eindruck, das einiges solider gebaut war.
    Besonders die Seitendeckel des Motors fallen mir hier ein. Bei der Neuen ist das Material wirklich hauchdünn, ein Steinschlag bzw. Umfaller genügt, um diesen zu beschädigen. Gut, bestimmt alles dem Gesamtgewicht zuträglich, aber im Fall des Falles ein kostspieliges Unterfangen.


    Aber gerade auch die Details wie der unverkleidete Fork Tunnel haben Vorteile. Die alte AT war sehr wartungsfreundlich. Ratzfatz war die Verkleidung abgebaut, Tank abgenommen etc.


    Und das sind nur einige Dinge, welche mich nachdenklich machen.


    Leider steckte damals das Internet noch in den Kinderschuhen, da wurde weniger in diversen Foren von Garantiefällen berichtet, das lief eher per Mundpropaganda ab. Man traf einen AT Fahrer (oder mehrere auf Treffen) und redete über die Maschinen.


    Das wir uns jetzt hier so austauschen können, hat schon Vorteile.



    Und nun hoffe ich auf eine rege Teilnahme an diesem Thread, gibt ja doch einiges zu berichten oder zu diskutieren.




    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    Gerade heute morgen die gestrige Etappe des Giro d'Italia gesehen, Honda scheint dort einer der Hauptsponsoren zu sein, viele fahrbahnüberspannende Honda-Banner.


    Und was sieht man? Zwei Tricolor AT's, eine grausilberne X-ADV und eine VFR fahren einfach mal mit. Nur Fahrer, kein Kamerasozius. Vor dem Hauptfeld. Wenn das keine Werbung ist... [emoji5]


    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk


    Im Vergleich zur alten alten AT ist der Motorschutz der neuen AT ein Witz.


    Wo der alte Motorschutz komplett um den Motor herum gezogenen war, ist die jetzige Lösung im wahrsten Sinne des Wortes rudimentär.
    Für die Straße vollkommen ausreichend, aber für den gepflegten Schotterspaß einer "Africa Twin" nicht würdig.


    Wo kommt denn die Africa Twin her? Aus dem Rallyesport, Paris-Dakar. Da liegen ihre Gene. So wurde Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts ein Mythos geboren. Drauf setzen und die Pisten der Welt erobern. Und das konnte sie. Über Jahre hinweg. Viele Vergleichstests gewonnen und zwar nicht wegen des spritzigen Motors, sondern in der Summe ihrer Eigenschaften. Ein super Fahrwerk (ab Werk) ohne viel Einstellschnickschnack.
    Ein Motor, kein Leistungswunder, aber kontrollierter Leistungseinsatz. Lange Autobahnetappen war ihr Ding nicht, mit 120-130 km/h aber zu ertragen. Wenn dann erstmal das Allgäuer Tor in Sicht kam, tat auch der Hintern nicht mehr weh.
    Mannomann, ich schweife wieder ab.


    Ok, die erste große Tour steht am Mittwoch an, dann geht's nach Liebenau zum Bikerwirt Rocky. Anfahrt durch Tschechien.
    Ich bin gespannt.


    Erst letztes Jahr den Tremalzo mit der alten AT von Vesio hoch, ein Genuss, da hat es öfter unten geklimpert...[emoji5] ...aber mit der Neuen ohne ordentlichen Motorschutz...mmmhm...[emoji43]


    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk


    Mal langsam mit den Pferden. Der TF ist kein BMW-lastiges Werbeblättchen, dann eher MOTORRAD. Viel mehr eine tourenorientierte Motorradzeitschrift mit vielen Tipps für Zubehör, Reise und Co.


    Hat denn hier wieder jemand die Markenbrille auf...[emoji6] ? Jedes Motorrad eines jeden Herstellers hat seine Daseinsberechtigung, auch BMW. Haben halt über Jahre hinweg einen guten Job gemacht, Honda da eher weniger...[emoji20] ...



    Von den Verkaufszahlen gebe ich dir Recht, aber im Originalzustand würde ich nicht über die LGKS, Asietta, Sommeiller oder Tremalzo fahren wollen. Alleine schon wegen ihres rudimentär wirkenden originalen Motorschutzes.


    Wie schon mehrfach gepostet, den Nimbus ihrer Vorgängerin muss sie sich noch erfahren.
    Punkt.





    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    Das die Kühlerpartie unseres Mädels keinen Schönheitspreis gewinnt, dürfte allgemein bekannt sein.


    Silberfarbene Kühler mit zu klein geratenem schwarzen Plastegitter, welches nicht mal bis ganz nach unten gezogen ist.


    Nein, ein optisches Schmankerl ist das beileibe nicht.


    Dabei würde ein ab Werk schwarz lackiertes Kühlerpaar die Optik der Front wesentlich verbessern.


    Naja, was ab Werk nicht ist, gibts im Zubehörhandel.


    Habe dann bei Rugged Roads in UK die Radiator Guards in Schwarz bestellt.
    Binnen 3 Tagen war via DPD geliefert...[emoji106] , hatte ja mit längerer Lieferzeit gerechnet.


    Gestern dann gleich angebaut. Da es nur Cover sind, werden sie an die bestehenden Befestigungen des Kühlers geschraubt.
    Für die seitliche Befestigung der beiden Cover an der Innenverkleidung sind zwei Distanzbuchsen und zwei längere Inbusschrauben beigelegt.


    Eine Anbauanleitung war nicht dabei, aber die Bildersuche im Netz war erfolgreich und somit war nach ca. 20 min der Anbau erledigt.


    IMHO verbessert es die Frontansicht ungemein, denn die unteren silbernen Wasserkästen der beiden Kühler sind nun verdeckt und stören die Optik nicht.
    Die Ausschnitte für die Durchströmung sind meines Erachtens ausreichend.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    In der aktuellen TOURENFAHRER (Juni 2017) wird unser Mädel auf 25.000 km auf Herz und Nieren von den Redakteuren getestet.


    Untertitel: "Nicht nur Sonnenseiten"


    In der nächsten Ausgabe wird sich ausführlich mit AT-Zubehör beschäftigt.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk


    OT:
    Hab ja die SMR 990...[emoji41] ...toller Motor, gebe ich dir Recht, wenn er nicht so durstig wäre, egal ob Sprit oder Öl...[emoji20] ...


    ...aber es reißt mir jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht, wenn ich am Kabel ziehe, das Ding geht wie die Hölle und das Fahrwerk ist eine Wucht...[emoji7] ...damit relativiert sich der Durst wieder...[emoji13] ...


    Leider ist die Reichweite mit dem 15 Liter Pott arg begrenzt, aber zum Angasen bis in den Harz reicht das allemal...[emoji14] ...


    So, und nach dieser Lobhudelei wieder btt...


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    Schönes Zelt, aber Innenzelt IMO zu luftig. Wenn die Moskitonetz (auch nur teilweise) als Innenzeltmaterial bis zur Bodenfläche verbauen, kann es im Fall des Falles ganz schön durch das Zelt ziehen.
    Selbst schon erlebt, das fördert nicht den Nachtschlaf.
    Dann lieber ein aufzippbares Moskitonetz an den Eingängen des Innenzeltes, welches man im Falle des Falles schließen oder teilweise schließen kann.


    Aber ansonsten ein schönes Zelt.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk