Ich habe immer einen kleinen Hocker dabei um auf die Maschine zu kommen.
Dadurch schone ich den Seitenständer.
Ich habe immer einen kleinen Hocker dabei um auf die Maschine zu kommen.
Dadurch schone ich den Seitenständer.
Vielen Dank für diesen Thread:
Auf dem Stelvio habe ich zwar ein Fotografen gesehen, wusste aber nix damit anzufangen.
https://2020.fotostelvio.com/f…ne-1030-1100-2/?nggpage=6
Und siehe da er hat sogar ein paar nette Bilder von mir gemacht.
Diesen Link gebe ich meinen Kindern und so haben die ein tolle Geburtstagsgeschenk Option für mich.
Ist nicht teuer, der Papa freut sich drüber..passt
Ohne Euch hätte ich nie danach gesucht!
Alles anzeigenNachdem ich mit der Standart Serienscheibe und China Aufsatz in höchster Stufe eigentlich zufrieden war, hab ich mir überlegt welche Scheibe die notwendige Gesammthöhe der jetzigen Konstruktion erreicht.
Über den Umweg der hohen Puig Tourenscheibe (schlechter als Spoiler - Scheiben Konstrukt) hatte ich günstig die Gelegenheit die Orginal ATAS (hohe Scheibe) zu erwerben. Die bis jetzt beste auch optische Lösung. Sie ist etwa 1,5 cm kürzer als mein Konstrukt mit China Ausatz ( siehe Bild).
Für die Landstraße ist das bis 110 Ok
Auf der Autobahn sind die fehlenden cm Ausschlag gebend, bei beiden Schirmhelmen ( Arai Tour X4 und Offener Crosshelm) vibrieren die Helmschirme. Der Crosshelm ist noch besser als der geschlossene Arai. Ducke ich mich ist es aber erträglich.
Da ich auf die Schirme nicht verzichten will steht noch eine Prüfung mit einem Puig, oder ähnlichen Spoiler an, den ich tief (nicht höher als 1 cm über der Orginalscheibe für lange Autobahnfahrten montieren kann und der den Wind nochmals anders leiten soll.
Mein China Spoiler steht selbst in der niedrigsten Stufe zu hoch und ich müßte durch gucken, was für mich nicht akzeptabel ist.
Habe am Wochenende u.Umständen eine längere Autobahnetappe und zu diesem Zweck nochmals das Forkshield montiert, was bisher für mich keine Auswirkungen hatte. Werde berichten...
Ein anderen Spoiler will ich zur Zeit nicht kaufen, da für dieses Jahr keine langen Autobahnetappen anstehen und ich eh kaum Autobahn fahre.
Die jetzige Lösung bleibt drauf, da für mich der beste Kompromiss.
So, das war mal wieder ein langer Bericht, und trifft natürlich nur auf die 1000er zu.
Zur Erinnerung / Vergleich meine Konfiguration:
193 cm (ich bin geschrumpft)
AT Standart 2019
hohe Orginalscheibe
kein Forkshield
Sitzbank Jungbluth 3cm höher und höchste Stufe montiert.
Textilbekleidung, Arai X4 Tour und ONeal Series 3(offen) beide mit Schirm und Jet mit Visier ohne Schirm , Gehörstopfen bei längerer Tour.
In der Hoffnung mal wieder was Sinnvolles geschrieben zu habenden Grüße
HeinoAT
HeinoAT, wenn es dir hilft, kannst Du den Windspoiler von TT von mir testen. Bis Rheinbach sind deine Reifen grad warm gefahren.
Aber der ist kürzer...
Alles anzeigenFährt die AT überhaupt so schnell??
Meine Antwort bezog sich auf den Ursprünglichen Beitrag, wo ich bericht habe das mir die Reifen gefallen.
Von V-Max war bei mir nie die Rede.
Aber Du hast recht, mit Seitenkoffer wäre eine V-Max Angabe nicht wirklich hilfreich..
Alles anzeigenHi,
mit Koffern ist das keine realistische Messung.
Du rennst ja auch nicht mit Rucksack...
Gruß
Hi,
ist deine Antwort darauf bezogen das ich NUR 190 km/h gefahren bin?
Dann lautet meine Antwort:
Ich habe ja geschrieben das ich noch schneller hätte fahren können, wenn der Verkehr es zugelassen hätte.
Gruß
Robert
Ich habe die 190 km/h, laut TomTom, mit großen Seitenkoffern gefahren und es war noch Luft nach oben hin, aber der Verkehr wurde dann zu dicht...
Alles anzeigenHast du einen Link dazu?
Sieht nach einer gute Lösung aus.
Aber gerne doch..
https://shop.touratech.de/spoi…00l-adventure-sports.html
Gibt es bei Ebay Kleinanzeigen meist ohne Schloss für 55€, gebraucht
Ich habe mir das universal Spoiler Windschild von TT besorgt (Günstig bei Kleinanzeigen )
Funktioniert bei mir richtig gut. Das blöde Windgeräusch ist komplett weg, fast keine Fliegen mehr auf dem Visier, selbst bei 150 km/h kann ich das Visier ein Spalt offen lassen. Bis 120 km/h Visier komplett offen ohne Angst zu haben das mir ne Fliege ins Auge knallt, sehr komfortabel zu fahren jetzt.
Dank dem Klemmverschluss innerhalb von Sekunden Montiert.
Und wenn Raknarök kommt und es scheiße findet, verschwindet es ganz einfach.
Sollte einer aus dem Großraum Köln Bonn es mal testen möchten, dann kann er sich es mal an die eigene Maschine klemmen...
Ich habe am Samstag meine neuen Meridian eingefahren, schöne Runde bei ca 22 Grad, durch den schönen Westerwald.
Zurück bin ich Autobahn gefahren, um zu testen wie der Gradeauslauf ist, der hier teilweise bemängelt wird.
Ergebnis:
Nach 150 km einfahren habe ich mich erwischt wie ich mit sehr starker Neigung durch die Kurven, bei Bad Ems, gezirkelt bin.
Die Reifen haben ein super Feedback gegeben und so bin ich ohne Angst sehr weit runter gekommen. Wirklich toll!
Auf der Autobahn habe ich bis 190 km/h fahren können:
Die Maschine führ absolut ruhig wie auf einer Schiene, wenn ich einen Spurwechseln machen wollte, musste ich bewusst mit einiges an Kraft die Maschine bewegen.
Luftdruck 2 bar zu 2,5 bar
Ich bin schwer zufrieden...
Alles anzeigenMoin,
wie kommst Du nur auf so Was?
Mit einer 1 vor dem Komma, würde ich Dir zustimmen.
Viel hilft u.U. nicht viel, sondern weniger ist oft mehr, je nach Umständen.
Gruß
Th.
Mit 2 vorne und 2,5 hinten komme ich super zurecht.
Wenn ich mal nicht prüfe, merke ich ab 1,8 und weniger vorne, das es ungenau wird bei Kurvenfahrten.
Hinten hatte ich noch nie zu wenig Luft. Die 2/2,5 bar sind aber auch die Standard Werte die auf der Schwinge stehen, sollten somit nicht zu wenig sein.