Mich würde mal interessieren, wie so ein linker Lenkerschalter von innen aussieht. Hat jemand ein Foto oder Bild davon?
Beiträge von GvG
-
-
Das erscheint mir unwahrscheinlich, mit dem kleinen Kippschalter kann man zwar durch die Menüs blättern, das Problem sind aber Hupe und Fernlicht und das sind unterschiedliche Schalter.
-
Ich frage mich, ob es auch für das NT1100 einen Rückruf geben wird, da der linke Lenkerschalter ungefähr derselbe ist.
-
Der Rückruf erfolgte, weil sich im Kabelbaum des linken Lenkerschalters Oxid bilden kann.
Ich weiß nicht genau, was Honda mit „Oxid“ meint, aber ich vermute, es handelt sich um eine Art Rost durch Feuchtigkeit infolge von Fahrten im Regen.
Wenn man nie im Regen fährt, sollte alles in Ordnung sein und der linke Schalter weiterhin funktionieren.
-
Es wird einige Zeit dauern, bis es sichtbar wird und in das System implementiert ist.
-
Etwas seltsam ist, dass die 23er-Modelle von diesem Rückruf anscheinend nicht betroffen sind, wenn der Artikel richtig ist, und auch nichts über den NT1100, der den gleichen linken Griffschalter verwendet.
-
Kann das möglicherweise an der Fahrt im Regen liegen?
-
Ich bin wirklich gespannt, was der Grund für diesen Rückruf ist. Der Kabelbaum ist (wahrscheinlich) nicht zu kurz, vielleicht kann Wasser eindringen oder so?
Wenn die komplette Verkleidung und der Tank abmontiert werden müssen, ist das keine Kleinigkeit.
-
Ich habe gerade den Kabelbaum meiner 25er CRF1100 ATAS DCT überprüft. Er scheint lang genug zu sein; wenn ich den Lenker nach links und rechts drehe, ist noch genügend Spiel vorhanden. Ich glaube also nicht, dass der Kabelbaum zu kurz ist.
Fernlicht und Hupe funktionieren auch einwandfrei, selbst wenn ich den Lenker ganz einschlage.
-
Dort heißt es: „Aufgrund eines Herstellungsfehlers kann der Kabelbaum des linken Lenkerschalters bei normalem Gebrauch beschädigt werden.“
Ich denke, dass der Kabelbaum zu kurz ist und dass sich bei häufigem Lenkereinschlag einige Kabel lösen können.